Das Wichtigste in Kürze
  • Mit der Tagesentriegelung können Sie Ihre Tür dauerhaft geöffnet lassen. Sollten Sie also viele Gäste erwarten, können Sie diese einfach aktivieren, damit die Tür nicht jedes Mal entriegelt werden muss.

Elektrischer-Türöffner-Test

1. Wie funktioniert ein elektrischer Türöffner?

Mittlerweile werden für Türen unterschiedliche Produkte wie ein elektronisches Türschloss oder Fingerprint-Türöffner angeboten. Um den Zugang zu Gebäuden besser zu kontrollieren, sind zudem elektrische Türöffner erhältlich. Die Funktion eines elektrischen Türöffners ist relativ unkompliziert. Mithilfe eines elektromagnetischen Vorgangs macht es ein Elektro-Türöffner möglich, die Schlossfalle an der Tür zu entriegeln. Die Tür kann anschließend problemlos aufgedrückt werden. Das bedeutet, dass Sie mit einem Knopfdruck die Tür öffnen und Ihre Gäste eintreten können.

Ein elektrischer Türöffner wird meist für Haustüren sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich verwendet. Sollten Sie einen automatischen Türöffner beispielsweise für ein Gartentor verwenden wollen, sollten Sie sich für spezielle Modelle entscheiden, die für den Außenbereich geeignet sind. Diese Produkte haben einen zusätzlichen Schutz gegen Nässe.

2. Was sagen gängige Online-Tests von elektrischen Türöffnern zum Gleich- und Wechselstrom?

Wenn die Bewegungsrichtung der Ladungsträger im elektrischen Stromfluss konstant bleibt, liegt ein Gleichstrom vor. Sollte sich die Richtung regelmäßig ändern, ist es der Wechselstrom. Dabei wird Gleichstrom oft mit dem Kürzel DC bezeichnet, während Wechselstrom mit AC beschrieben wird. Elektrische Türöffner verwenden gängigen Tests im Internet zufolge Gleich- und Wechselstrom. Dies ist abhängig von Produkt und Hersteller. Viele Produkte können sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom arbeiten.

Welcher Strom angebunden ist, ist auch an den Geräuschen erkennbar, die von dem elektrischen Türöffner kommen. So liegt ein Wechselstrom vor, wenn der Türöffner summt. Bei dem Gleichstrom können Sie ein Klicken hören.

Der beste elektrische Türöffner besitzt eine Spannung in einem Bereich zwischen 10 und 24 Volt. Jedoch liegt die Spannung eines Türöffners meistens bei 12 Volt.

3. Was ist die mechanische Entriegelung?

Wenn Sie einen elektrischen Türöffner kaufen möchten, ist es praktisch, sich im Voraus über einige wichtige Merkmale zu informieren. So empfehlen diverse Online-Tests von elektrischen Türöffnern die mechanische Entriegelungsfunktion. Diese wird meist auch Tagesentriegelung genannt. Damit können Sie die Tür dauerhaft offenlassen. Hierfür gibt es einen Riegel, welcher umgestellt werden muss. Dies ist besonders vorteilhaft, sollten Sie beispielsweise viele Gäste erwarten.

Beispiele für Türöffner mit Entriegelung finden Sie in unserem Vergleich von elektrischen Türöffnern. Dazu gehört unter anderem der elektrische Türöffner von Abus, GEV oder der elektrische Türöffner von Eff-Eff.

Hier geht es zu unserem Vordach-Vergleich.

Quellenverzeichnis