Das Wichtigste in Kürze
  • Eiskübel verlangsamen das Schmelzen von Eiswürfeln teilweise um mehrere Stunden. Die besten Eiskübel erreichen eine Kühlleistung von acht Stunden und mehr.
  • Die Kühlleistung eines Eiskübels ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Wichtig sind neben der Isolierung das Material, der Aufbau und die Größe.
  • Viele Kübel für Eiswürfel erhalten Sie mit einem Deckel und einer praktischen Eiszange. Ein Siebgitter oder ein Innenbehälter ermöglichen zusätzlich das Abtropfen des Schmelzwassers.

Eiskübel-Test
Eiskübel gibt es in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien. Genutzt werden sie, um Eiswürfel lange gefroren zu halten.

Welche Eigenschaften hierfür wichtig sind und welche Unterschiede es gibt, zeigen wir Ihnen in unserem Kaufratgeber. Unter anderem führen wir Ihnen auf, wie gut die einzelnen Modelle kühlen und welche Merkmale die Nutzung erleichtern.

1. Was für unterschiedliche Eiswürfelbehälter finden Sie in unserem Test?

Für einen guten Überblick haben wir in unserem Test die gängigsten Kübel für Eis getestet und miteinander verglichen. In unserer Produkttabelle finden Sie beispielsweise Eiswürfelbehälter in groß und klein.

Je nach Modell bestehen die Eiskübel aus Kunststoff oder Edelstahl. Sie unterscheiden sich zusätzlich in ihrem Aufbau und dem Lieferumfang. Wichtiges Zubehör sind unter anderem ein Deckel, ein Abtropfgitter und eine Zange.

Getesteter Eiskuebel mit Eis neben einer Flasche Wein

Marken wie WMF gestalten ihre Eiskübel in der Regel so groß, dass diese auch problemlos eine Sekt- oder Weinflasche aufnehmen können.

2. Wie lange kühlen die Eiswürfeleimer?

Eiskübel dienen vorrangig dazu, Eiswürfel vom Schmelzen abzuhalten. Die Isolierung der Behälter verhindert, dass sich das Innere aufheizt, wodurch das Eis länger gefroren bleibt. Geprüft haben wir die Kühlleistung in einem Zeitraum von ein bis zwei Stunden und das Kühlvermögen über Zeitspanne von sechs und acht Stunden.

2.1. Kurzzeitige Kühlleistung

So haben wir getestet:

In unserem Eiskübel-Test haben wir zu Beginn in jeden Eiskübel etwas mehr als 400 g Eis gelegt. Nach einer, zwei, sechs und acht Stunden haben wir jeweils das abgeschmolzene Wasser ausgegossen und gemessen. In Relation zur ursprünglichen Menge lässt sich so bestimmen, wie viel Eis zum jeweiligen Zeitpunkt noch im Kübel war. Unser Test fand bei einer Umgebungstemperatur von 23 °C statt.

In den ersten beiden Stunden konnten grundsätzlich alle Behälter für Eis überzeugen. In den Eisbehältern mit Deckel befanden sich überall noch mindestens 80 % des Eises. Im offenen Modell von Vinbouquet waren es zu diesem Zeitpunkt noch 67 % der ursprünglichen Menge.

Die Kühlleistung des Eisbehälters von Tuevob fällt im direkten Vergleich besonders auf. Nach zwei Stunden waren 8 % des Eises darin geschmolzen. Der Durchschnitt lag nach diesem Zeitraum bei 16 %.

2.2. Langzeitige Kühlleistung

Sollen Eiswürfel über einen kompletten Mittag oder Abend kühl bleiben, ist es wichtig, dass der Eiskübel langfristig effektiv ist. Um dies zu überprüfen, haben wir die verschiedenen Eiskübel zusätzlich über eine Zeitspanne von sechs und acht Stunden getestet.

Nach sechs Stunden war in 8 von 11 Produkten noch mehr als die Hälfte des Eises vorhanden. Die Modelle von Hendi und Rorence lagen knapp über der Hälfte. Nach acht Stunden war in den Eiseimern von Tom Fox, Tuevob und FiveHome weniger als 50 % des Eises geschmolzen.

In unsere Bewertung haben wir die kurzzeitige und die langzeitige Kühlleistung zu gleichen Teilen mit einfließen lassen.

Im getesteten Eiskuebel befindet sich Eis und eine Flasche Wein

Durch den großzügigen Durchmesser finden reichlich Eiswürfel und eine Flasche in Eiskübeln von WMF und anderen Marken Platz.

2.3. Fazit: Wie lassen sich die Ergebnisse interpretieren?

Eiskübel-Test: Ein Eiskübel steht auf dem Tisch und ist mit Eiswürfeln und einer Flasche Sekt gefüllt.

Der Eiskübel von Vinbouquet eignet sich ideal um eine oder zwei Flaschen Sekt darin zu kühlen.

Einen guten Vergleichswert liefert das Modell von Vinbouquet. Es zeigt annähernd, wie schnell das Eis ohne Isolierung schmilzt. Nach vier Stunden befanden sich darin noch circa 36 % des Eises.

In den besten Eiskübeln in unserem Test waren zu diesem Zeitpunkt noch mehr als 70 % vorhanden. Die Kühlwirkung der Eiskübel mit Deckel wird bereits in dieser Zeitspanne deutlich.

Noch klarer ist das Bild nach acht Stunden. Während vom Eis im Vinbouquet nichts als Wasser übrig ist, befindet sich in allen anderen Produkten noch Eis. In manchen Modellen in unserem Eiskübel-Test blieb mehr als die Hälfte der ursprünglichen Eismenge über diesen Zeitraum erhalten.

Die kühlende Wirkung lässt sich so deutlich erkennen. Vor allem im kurzzeitigen Zeitraum verlangsamen Sie das Schmelzen von Eis mit einem Eiseimer spürbar. So bleiben selbst nach vie Stunden noch genügend Eiswürfel, um Ihre Getränke zu kühlen.

Die einzelnen Ergebnisse finden Sie in der folgenden Tabelle nochmals aufgelistet. Hierin zeigen wir Ihnen, wie viel Eis nach dem jeweiligen Zeitraum noch übrig war:

Modell 1 Std. 2 Std. 6 Std. 8 Std.
Tuevob 99 % 92 % 67 % 55 %
FiveHome 95 % 88 % 63 % 52 %
Tom Fox 92 % 86 % 62 % 52 %
Schramm 94 % 86 % 60 % 49 %
Loncwo 95 % 87 % 57 % 45 %
Beyond 95 % 89 % 65 % 44 %
Bäcker & Lecker 95 % 81 % 56 % 41 %
Silberthal 92 % 82 % 51 % 38 %
Rorence 94 % 84 % 49 % 34 %
Hendi 92 % 80 % 41 % 25 %
Vinbouquet 85 % 67 % 12 % 0 %

Bei höheren Außentemperaturen oder bei direkter Sonneneinstrahlung verkürzt sich die Dauer, bis das Eis schmilzt.

Im getesteten Eiskuebel befindet sich Eis und eine Flasche Wein

Neben praktischen Eigenschaften spielt bei Eiskübeln von WMF und anderen Herstellern immer auch das Design eine Rolle.

» Mehr Informationen

3. Kaufberatung 2025: Worauf gilt es im Eiskübel-Vergleich außerdem zu achten?

Um unter den verschiedenen Eiskübeln Testsieger zu werden, sind noch weitere Eigenschaften wichtig. Unter anderem unterscheiden sich die einzelnen Modelle in unserem Test im Fassungsvermögen und dem Material.

3.1. Wie hoch ist das Fassungsvermögen der Eisbehälter?

In unserem Eiskübel-Vergleich finden Sie verschiedene gängige Modelle unterschiedlicher Hersteller. Getestet haben wir von Vergleich.org sowohl kleinere Eiskübel als auch größere Eiswürfelbehälter mit 4 Litern oder mehr.

Kleine Eisbehälter mit 1 Liter bis 1,5 Litern Volumen bieten Platz für circa 400 bis 500 g Eiswürfel. In die größeren Produkte passen im Gegensatz bis zu 2 kg.

Achten Sie bei Ihrer Auswahl darauf, dass der Eiskübel groß genug ist, um die benötigte Menge Eis darin unterzubringen. Benötigen Sie für Ihre Party größere Mengen Eis, sind Modelle mit einem höheren Volumen von Vorteil. Ist der Eiskübel zu klein, müssen Sie diesen ständig auffüllen.

Eiskübel-Test: Mehrere Eiskübel in verschiedenen Größen stehen auf einem Tisch.

Je nach Modell unterscheiden sich die Eiskübel in ihrer Größe. Während größere Modelle mehr Volumen bieten, lassen sich kleinere Eiskübel einfacher transportieren und benötigen weniger Platz auf dem Tisch.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Unterschiede gibt es beim Material?

Behälter für Eiswürfel gibt es nicht nur in unterschiedlichen Größen, sondern auch aus verschiedenen Materialien. In der Regel stehen Ihnen Eiskübel aus Edelstahl oder Kunststoff zur Auswahl.

Eisbehälter aus Edelstahl weisen eine hochwertige Optik auf und sind simpel in der Pflege. Der doppelwandige Edelstahl sorgt für eine gute Isolierung und ist zusätzlich robust.

Im Gegensatz zu Kunststoff ist Edelstahl geschmacks- und geruchsneutral, wodurch die Eiswürfel keinen Geschmack annehmen. Kunststoff ist hingegen leicht und verfügt über ähnlich gute Isoliereigenschaften.

Alle Vorteile und Nachteile von Eiskübeln aus Edelstahl zeigen wir von Vergleich.org Ihnen hier:

    Vorteile
  • bessere Haltbarkeit und Langlebigkeit
  • hochwertiges Erscheinungsbild
  • rost- und korrosionsbeständig
  • einfache Reinigung und Pflege
  • geruchs- und geschmacksneutral
    Nachteile
  • höheres Gewicht im Vergleich zu Kunststoff
  • wird bei direktem Kontakt kalt
  • in der Regel höherer Preis
» Mehr Informationen

3.3. Worauf gilt es beim Deckel der Eiseimer zu achten?

Nahezu alle Modelle in unserem Test lassen sich schließen. Wie unsere Messergebnisse zeigen, ist die Kühlleistung eines Eiskübels mit Deckel deutlich höher.

Wichtig hierfür ist es unter anderem, dass der Deckel vollständig schließt. Nicht bei allen Produkten in unserem Test ist dies der Fall. Zum Beispiel verrutschen die Deckel der Modelle von Bäcker & Lecker sowie Beyond schnell. Beim Eiseimer von Hendi fällt es verhältnismäßig schwer, den Deckel richtig zu schließen.

Für einen lang anhaltenden Kühleffekt ist es wichtig, dass der Eiswürfelbehälter vollständig geschlossen ist. Am besten schneiden in dieser Kategorie die Eiskübel von Rorence und Tom Fox ab. Während sich der Deckel beim Tom-Fox-Eiskübel auf den Behälter schrauben lässt, ist beim Modell von Rorence eine Gummidichtung vorhanden.

» Mehr Informationen

4. Siebgitter oder Innenbehälter — was ist besser?

Test der Eiskübel: Auf einem Tisch steht ein Edelstahl-Eiskübel mit Siebgitter und ein Eiskübel mit herausnehmbarem Innenbehälter.

Sowohl das Siebgitter als auch der Innenbehälter lassen sich aus dem Eiskübel entnehmen. Zum Abgießen des geschmolzenen Wassers ist ein Innenbehälter deutlich praktischer.

Oftmals werden Eiskübel mit einer Zange und einem Siebgitter geliefert. Neben diesen Modellen stehen Ihnen zusätzlich Eiskübel mit einem Behälter im Inneren zur Auswahl.

Dieser fungiert wie ein Siebgitter und sorgt dafür, dass sich das abgeschmolzene Wasser im unteren Bereich des Kübels sammelt. So werden die Eiswürfel nicht wässrig und die Schmelzdauer erhöht sich. Das Schmelzwasser ist in der Regel wärmer als die Eiswürfel und trägt so zu einem schnelleren Schmelzen dieser bei.

Hier auf Vergleich.org zeigen wir Ihnen die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Typen anschaulich zusammengefasst:

Typ Vorteile und Nachteile
Eiskübel mit Siebgitter einfaches Abtropfen von Wasser

teilweise mehr Platz für Schmelzwasser

schwieriges Abgießen des Wassers

Siebgitter verrutscht leicht

Eiskübel mit Behälter leichteres Abgießen des Wassers

bessere Isolierung für das Eis

weniger effizientes Abtropfen von Wasser

5. Welche Vorteile hat ein gummierter Bügel?

Viele der getesteten Behälter für Eis verfügen über einen klappbaren Bügelgriff zum Tragen. Dieser besteht in der Regel ebenfalls aus Edelstahl.

Mit nassen Händen wird dieser allerdings schnell rutschig. Gerade wenn Sie den Behälter mit Eiswürfeln füllen, werden die Hände schnell nass.

Im schlimmsten Fall rutscht Ihnen der Kübel aus der Hand und die Eiswürfel verteilen sich auf dem Boden. Um dies zu vermeiden, ist der Griff bei den Eiskübeln von Rorence und Silberthal mit Gummi ummantelt. Zusätzlich sind Eiskübel mit einem gummierten Griff angenehmer zu tragen.

6. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Eiskübel-Tests oder -Vergleichen suchen

In unserem letzten Abschnitt widmen wir uns den häufigsten Fragen von Kunden. Unter anderem beantworten wir Ihnen Fragen zu der Nutzbarkeit, dem Volumen und den Kosten.

6.1. Befindet sich Zubehör im Lieferumfang?

Eiskübel im Test: Auf einem Tisch stehen zwei Edelstahl-Eiskübel mit einem Fach für eine Eiszange im Deckel.

In unserem Test verfügen die Modelle von Tuevob, Schramm und Beyond über eine Aussparung im Deckel.

In der Regel bieten nahezu alle Hersteller ihre Eiskübel mit Deckel und Zange an. Bei manchen Modellen lässt sich diese bequem im Deckel verstauen.

Unter anderem handelt es sich bei den Produkten von Beyond und Tuevob um solche Eiskübel mit integrierter Zange. Dies hat den Vorteil, dass sich die Eiszange jederzeit an ihrem Platz befindet und Sie diese nicht vergessen.

Beim Modell von FiveHome erhalten Sie den Eiseimer mit einer Schaufel und einer Eiszange. So lassen sich mehrere Eiswürfel gleichzeitig aus dem Eiskübel-Behälter schaufeln.

» Mehr Informationen

6.2. Lassen sich die Eiskübel für Flaschen nutzen?

Nicht jeder Eiskübel eignet sich, um darin Flaschen zu kühlen. Unter anderem hängt dies von der entsprechenden Größe ab.

Während sich kleinere Kübel oftmals ausschließlich für Eiswürfel eignen, bieten größere Modelle ausreichend Platz für Flaschen oder Dosen. Allerdings lässt sich so der Deckel in der Regel nicht mehr schließen, wodurch sich die Kühlleistung mindert.

Eine Ausnahme hiervon bilden die Eiskübel von Hendi und Tom Fox, welche sich mit zwei oder drei Getränkedosen schließen lassen. Das Modell von Vinbouquet eignet sich indes hervorragend als Eiskübel für Flaschen.

Darin finden problemlos zwei Flaschen Sekt und ausreichend Eis zum Kühlen Platz. Angesichts dessen ist es wichtig, auf das jeweilige Fassungsvermögen zu achten, bevor Sie sich einen Eiskübel kaufen.

» Mehr Informationen

6.3. Wie viele Eiswürfel passen in die Eiskübel?

Die Menge an Eiswürfeln ist unter anderem von der jeweiligen Größe des Kübels abhängig. Zusätzlich beeinflusst die Art und Größe der Eiswürfel die Füllmenge. Grundsätzlich sollten Sie maximal von der Hälfte des angegebenen Volumens ausgehen.

Die Menge variiert je nach Größe der Eiswürfel. Zwar passen mehr kleinere Eiswürfel in den jeweiligen Kübel, allerdings verringert sich dadurch die Kühlleistung. Je kleiner die Eiswürfel sind, desto schneller schmelzen diese.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel kostet ein guter Kübel für Eis?

Die Preise für einen Eiskübel hängen unter anderem vom Material, der Größe und der Marke ab. Beispielsweise ist ein Eiswürfel-Behältnis aus Edelstahl in der Regel teurer als Modelle aus Kunststoff.

WMF Eiskübel im Test steht inklusive Beutel mit Eisstücken vor einem Gemälde mit Meereshorizont.

Eiskübel wie der von WMF besitzen Tragegriffe, damit Ihre Hände beim Transport nicht kalt werden.

Günstige Eiskübel sind für Preise unter 20 € erhältlich. Die besten Eiskübel in unserem Test kosten je nach Modell zwischen 25 und 40 €.

» Mehr Informationen

6.5. Gibt es einen Eiskübel-Test von Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat zum aktuellen Zeitpunkt keinen entsprechenden Eiskübel-Test durchgeführt. Auf der Homepage finden Sie zu diesem Thema ausschließlich einen älteren Weinkühler-Test.

Die wichtigsten Ergebnisse unseres Isolierkannen-Tests listen wir Ihnen in unserer Vergleichstabelle auf. So sehen Sie anschaulich zusammengefasst, über welche Eigenschaften die einzelnen Modelle verfügen und welche Eigenschaften beim Kauf wichtig sind.

» Mehr Informationen