Vorteile
- guter Schutz gegen Windböhen
Nachteile
- verhältnismäßig geringe Wasserdichtigkeit
Einmannzelt-Ultraleicht Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mil-Tec 14201021 | Geertop Bivvy | Outdoorer Trek Santiago | Outdoorer Trek It Easy 2 | Clostnature 1-Personen-Zelt | Wechsel Venture 1 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mil-Tec 14201021 10/2025 | Geertop Bivvy 10/2025 | Outdoorer Trek Santiago 10/2025 | Outdoorer Trek It Easy 2 10/2025 | Clostnature 1-Personen-Zelt 10/2025 | Wechsel Venture 1 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Basiseigenschaften | ||||||||
Zelttyp | Kuppelzelt | Kuppelzelt | Tunnelzelt | Kuppelzelt | Kuppelzelt | Kuppelzelt | ||
Maximale Personen-Anzahl | Eine Person | Eine Person | Eine Person | Eine bis Zwei Personen | Eine Person | Eine Person | ||
Farbe | Camouflage | Camouflage | Grün | Grün | Grün | Eichenfarbe-Orange | ||
Maße Außenzelt (l x b x h) | 240 x 135 x 85 cm | 213 x 101 x 91 cm | 220 x 75 x 103 cm | 235 x 130 x 110 cm | 220 x 81 x 91 cm | 220 x 70 x 95 cm | ||
Maße Liegefläche (l x b x h) | 240 x 135 cm | 213 x 101 cm | 220 x 75 cm | 235 x 130 cm | 220 x 81 cm | 220 x 70 cm | ||
Geringes Gewicht | 2.600 g | 1.500 g | 1.170 g | 2.200 g | 1.900 g | 1.950 g | ||
53 x 15 x 12 | 43 x 11 x 11 cm | 39 x 11 x 11 cm | 46 x 15 x 14 cm | 38 x 13 x 13 cm | 50 x 15 x 15 cm | |||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Zelteigenschaften | ||||||||
1.200 mm | 2.500 mm | 5.000 mm | 5.000 mm | 5000 mm | 5.000 mm | |||
Material Zelt | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | ||
Material Gestänge | Fiberglas | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | ||
stabil | sehr stabil | stabil | stabil | sehr stabil | sehr stabil | |||
leicht aufbaubar | sehr leicht aufbaubar | sehr leicht aufbaubar | sehr leicht aufbaubar | sehr leicht aufbaubar | leicht aufbaubar | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Unter einem Einmannzelt versteht man eine transportfähige Unterkunft, die für die Beherbergung maximal zweier Personen geeignet ist. Einige Modelle ultraleichter Einmannzelte sind exakt auf die platzmäßigen Bedürfnisse einer Person zugeschnitten. Im Rahmen dieses Artikels wird unter dem Begriff „ultraleicht“ ein Einmannzelt verstanden, welches sich gewichtstechnisch um die 2-kg-Marke bewegt.
Neben der Wassersäule offenbart ein Blick auf die Verarbeitung des Zelts einiges über die Qualität des Produktes. Je besser diese umgesetzt wurde, desto wasser- bzw. winddichter ist das Einmannzelt-Ultraleicht.
Leichte Einmannzelte wirken sich nicht so sehr auf das Gesamtgewicht des Gepäcks aus. Zudem kann ein Zelt für eine Person, das leicht ist, trotz des geringen Gewichts als „stabil“ angesehen werden. Weniger Gewicht bedeutet nicht automatisch ein Einbüßen an Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Ein leichtes Einmannzelt kann zum Wandern daher gut mitgenommen werden.
Wer ein „Einmannzelt-Ultraleicht“ kaufen möchte, muss zur Wahl des besten Produktes ein paar Kaufkriterien beachten. Die Wahl zwischen den beiden populären Zelttypen „Tunnelzelt“ und „Kuppelzelt“ bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Viel wichtiger ist der Umstand, dass ein Einmannzelt „leicht“ auch wasserdicht sein sollte. Ein 1-Personen-Zelt, welches ultraleicht ist, muss besonders stabil sein. Dann kann auch mal eine „Schlecht-Wetter-Front“ ausgesessen werden. Bei widrigen Witterungsverhältnissen sollte selbst mit dem stabilsten Zelt der Aufenthalt im Freien möglichst vermieden werden. Außerdem sollte es ohne Probleme von einer Person, die „nur“ über durchschnittliche Zeltaufbau-Kenntnisse verfügt, aufgebaut werden können.
Des Weiteren zeichnet sich das beste Einmannzelt-Ultraleicht durch niedriges Packmaß in Verbindung mit einem geringen Gewicht aus. Personen, die allein unterwegs sind, nehmen in der Regel weniger Gepäck mit, um besonders mobil zu sein. Aufgrund dessen ist ein Einmannzelt, das leicht ist, bei diesen gern gesehen. Einmannzelt-Ultraleicht-Tests im Internet haben gezeigt, dass in einigen Modellen eine zweite Person Platz finden kann. In diesem Zusammenhang nimmt der „Komfort“ des Zeltes aus platztechnischen Gründen ab.
Durch Einmannzelt-Ultraleicht-Tests im Internet zeigt sich eine gute Umsetzung der „Wassersäule“ bei den Zelten. Der Mindestwert von 3.000 mm (um als wasserdicht zu gelten) wurde von einigen Modellen (z.B. Andake-Einmannzelt-Ultraleicht) erreicht. Der Einmannzelt-Ultraleicht-Vergleich der Käufer zeigte zudem die Option, durch eine besonders wetterabhängige Planung auch mit Modellen, die nicht zu 100 % wasserdicht sind, unterwegs zu sein. Die besten Zelte, die als Ultraleicht für 1 Person gelten, verfügen jedoch allesamt über eine entsprechend hohe Wassersäule, um auch bei regnerischem Wetter vor den Witterungseinflüssen geschützt zu sein.
In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir Ihnen das Grand Canyon Cardova 1-Personen-Zelt vor. Im Fokus steht das Produkt Cardova 1 von Grand Canyon, das mit seiner hochwertigen Verarbeitung und seinem beeindruckenden Design begeistert. Erfahren Sie alles über die herausragenden Features dieses Zeltes und lassen Sie sich von unseren eindrucksvollen Aufnahmen aus dem Grand Canyon Nationalpark inspirieren. Begleiten Sie uns auf diesem spannenden Abenteuer und entdecken Sie dieses beeindruckende Zelt für Ihre nächsten Outdoor-Expeditionen!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles über Einmannzelte und ihre ultraleichten Versionen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der leichten Outdoor-Ausrüstung und entdecken Sie preiswerte Alternativen bis hin zu den absoluten Leichtgewichten. Erfahren Sie, welche Vorteile diese leichten Zelte bieten und welche Kriterien Sie bei der Auswahl beachten sollten. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie das passende Einmannzelt für Ihr nächstes Abenteuer!
In diesem YouTube-Video geht es um den Vergleich der Einmannzelt-Ultraleichtmodelle Nordisk Telemark, Ferrino Lightent und einem 99-Euro-Zelt für eine Radtour. Der Clip bietet eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Zelte und stellt die Vor- und Nachteile, sowie die unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften der Zelte dar. Zudem werden die Erfahrungen und das Fazit des YouTubers präsentiert, um dem Zuschauer bei der Entscheidung für das passende Zelt für seine Radtour zu helfen.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Einmannzelt-Ultraleicht-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Wanderer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Einmannzelt-Ultraleicht-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Wanderer.
Position | Modell | Preis | Farbe | Maße Außenzelt (l x b x h) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mil-Tec 14201021 | ca. 87 € | Camouflage | 240 x 135 x 85 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Geertop Bivvy | ca. 89 € | Camouflage | 213 x 101 x 91 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Outdoorer Trek Santiago | ca. 69 € | Grün | 220 x 75 x 103 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Outdoorer Trek It Easy 2 | ca. 99 € | Grün | 235 x 130 x 110 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Clostnature 1-Personen-Zelt | ca. 64 € | Grün | 220 x 81 x 91 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ein solches Zelt auch ein Unwetter aushalten?
Hallo Niko,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einmannzelt-Ultraleicht-Vergleich.
Bei einem Unwetter sollte der Aufenthalt im Freien (auch in einem Zelt) generell vermieden werden. Die ultraleichten Einmannzelte bieten zwar einen gewissen Schutz vor der Witterung, jedoch darf ein Unwetter nicht unterschätzt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team