Vorteile
- hoher Bewegungsfreiraum
- besonders hohe Schwingzahl
- inklusive Ladegerät und Akku
Nachteile
- nur für Schleifpapiere mit Klett
Einhell-Schleifer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Einhell TE-OS 18/150 Li-Solo Power X-Change | Einhell TC-RS 425 E | Einhell TE-OS 18/113 3X Li-Solo Power X-Change | Einhell TC-DW 225 | Einhell TE-RS 18 Li | Einhell TC-US 380 | Einhell TE-AG 18/115 Li | Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Einhell TE-OS 18/150 Li-Solo Power X-Change 09/2025 | Einhell TC-RS 425 E 10/2025 | Einhell TE-OS 18/113 3X Li-Solo Power X-Change 10/2025 | Einhell TC-DW 225 10/2025 | Einhell TE-RS 18 Li 10/2025 | Einhell TC-US 380 10/2025 | Einhell TE-AG 18/115 Li 10/2025 | Einhell TP-RS 18/32 Li BL-Solo 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Art, Leistung und Antrieb des Einhell-Schleifers | ||||||||
Gerätetyp | Multischleifer | Exzenterschleifer | Faustschleifer | Trockenbauschleifer | Exzenterschleifer | Teller- und Bandschleifer | Trennschleifer | Exzenterschleifer |
Leistung oder Akkuspannung | 18 V | 425 W | 18 V | 600 W | 18 V | 300 W | 18 V | 18 V |
Antriebsart | Akku | Kabel | Akku | Kabel | Akku | Kabel | Akku | Akku |
Schleifteller und Schleifpapier | ||||||||
24.000 min⁻¹ | 26.000 min⁻¹ | 22.000 min⁻¹ | 22.000 min⁻¹ | 24.000 min⁻¹ | ||||
150 x 150 x 100 mm | Ø 125 mm | keine Herstellerangabe | Ø 225 mm | Ø 125 mm | Ø 150 mm | Ø 115 mm | Ø 125 mm | |
Geeignete Flächengröße | kleine und mittlere Flächen, Kanten | kleine Flächen | keine Herstellerangabe | mittlere und große Flächen | mittlere und große Flächen | kleine Flächen | kleine Flächen | kleine Flächen |
Bedienkomfort, Ausstattung und Lieferumfang | ||||||||
0,9 kg | 1,7 kg | 1,0 kg | 3,2 kg | 1,2 kg | 13,2 kg | 1,7 kg | 1,1 kg | |
mit Filterbox | mit Staubauffangsack | mit Staubauffangsack | Anschluss für Staubabsaugung | mit Staubauffangsack | Anschluss für Staubabsaugung | ohne | mit Filterbox | |
ohne Handgriff | ||||||||
Akku im Lieferumfang | 1 x 4 Ah | Modell mit Netzkabel | Modell mit Netzkabel | 1 x 4 Ah | Modell mit Netzkabel | 1 x 3 Ah | ||
Weiteres Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Einhell-Schleifern, können Sie schnell feststellen, dass es einige unterschiedliche Einhell-Handschleifer gibt. Zu den bekanntesten Versionen zählen der Einhell-Multischleifer, der Einhell-Exzenterschleifer und der Einhell-Schwingschleifer.
Einhell-Winkelschleifer beziehungsweise -Trennschleifer zählen ebenfalls zu den Einhell-Schleifmaschinen. Die Geräte eignen sich hauptsächlich zum Bearbeiten von Metall, beispielsweise an Schweißnähten. Aber auch die Oberfläche von Holz kann mit einem Winkelschleifer geglättet werden.
Exzenterschleifer und Schwingschleifer von Einhell funktionieren vom Prinzip her gleich. Beide verfügen über eine Schwungscheibe, welche mit einem Schleifmittel belegt ist. Der einzige Unterschied ist laut mehreren Online-Tests von Einhell-Schleifern, dass sich beim Exzenterschleifer der Schleifteller zusätzlich dreht und beide Geräte über einen unterschiedlich geformten Schleifteller verfügen.
Auch beim Multischleifer ist das Funktionsprinzip gleich wie beim Schwingschleifer, nur dass dieser über eine kleine dreieckige Aufnahme für Schleifmittel verfügt. Weitere Modelle sind unter anderem ein Einhell-Trockenbauschleifer beziehungsweise Einhell-Wandschleifer oder ein Einhell-Bandschleifer.
Wie bereits erwähnt, sind die verschiedenen Varianten mit jeweils anderen Schleiftellern ausgestattet. Auch bei der Bewegungsform und -richtung des Schleiftellers gibt es Differenzen.
Beide Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle für die jeweilige Eignung des Gerätetyps. So eignet sich ein Multischleifer von Einhell vor allem zur Bearbeitung von kleineren Flächen mit schwer zu erreichenden Stellen.
Schwingschleifer und Exzenterschleifer sind dagegen vor allem zum Abschleifen von mittleren und größeren Flächen geeignet. Aufgrund der zusätzlichen Drehbewegung des Tellers ist die Abtragleistung beim Exzenterschleifer nochmals höher.
Möchten Sie sich einen Einhell-Schleifer kaufen, sollten Sie grundsätzlich zunächst den Gerätetypen und die geplante Verwendung berücksichtigen. Ist dies geklärt, gilt es allerdings auch, weitere Punkte zu beachten, die vor allem den Bedienkomfort für Sie erhöhen.
Zu erwähnen ist hier unter anderem die jeweilige Antriebsart. Im Sortiment des deutschen Herstellers finden Sie neben kabelgebundenen Schleifgeräten auch einige Einhell-Akku-Schleifer. Diese Modelle sind zwar deutlich mobiler als Schleifer mit Netzkabel, allerdings auch in der Arbeitsdauer durch ihren Akku begrenzt.
Die besten Einhell-Schleifer sind zudem mit einer aktiven Staubabsaugung und einem ergonomischen Handgriff ausgestattet. Ein Klettverschluss am Schleifteller erleichtert zudem den Wechsel des Schleifpapiers.
In diesem YouTube-Clip werfen wir einen Blick auf den Einhell TE-AG 18/115 Li-Solo Akku-Winkelschleifer. Wir starten mit einem Unboxing, um einen ersten Eindruck von den enthaltenen Teilen zu erhalten und gehen dann über zu einer ausführlichen Bewertung des Geräts. Abschließend führen wir einen praktischen Test durch, um die Leistung und Vielseitigkeit des TE-AG 18/115 Li zu überprüfen. Sind Sie bereit, diesen Akku-Winkelschleifer auf die Probe zu stellen? Dann bleiben Sie dran!
In diesem spannenden Youtube-Video drehe ich den Einhell AKKU Multischleifer auf Herz und Nieren und teile meine ehrliche Meinung dazu mit. Seid gespannt auf meine ausführliche Bewertung und erfahrt alles über die Leistung, die Handhabung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieses praktischen Schleifgeräts. Ob für den Heimwerker oder den Profi – dieser Test liefert euch alle wichtigen Informationen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Einhell-Schleifer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Einhell-Schleifer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Antriebsart | Max. Schwingzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Einhell TE-OS 18/150 Li-Solo Power X-Change | ca. 34 € | Akku | 24.000 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Einhell TC-RS 425 E | ca. 56 € | Kabel | 26.000 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Einhell TE-OS 18/113 3X Li-Solo Power X-Change | ca. 74 € | Akku | 22.000 min⁻¹ | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Einhell TC-DW 225 | ca. 129 € | Kabel | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Einhell TE-RS 18 Li | ca. 79 € | Akku | 22.000 min⁻¹ | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich die Akku-Modelle auch mit Akkus aus anderen Einhell-Maschinen verwenden?
Grüße
Jacqueline Thoma
Hallo Frau Thoma,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einhell-Schleifer-Vergleich.
Die kabellosen Schleifer sind mit dem Einhell-Power-X-Change-Akkusystem ausgestattet. Diese Akkus können flexibel unter den Geräten getauscht werden und sind laut Herstellerangabe mit über 250 verschiedenen Maschinen und Geräten kompatibel.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team