Das Wichtigste in Kürze
  • Die Funktion einer Dynamo-Taschenlampe ist schnell erklärt: Die meisten Modelle sind mit einer Kurbel zum Drehen ausgestattet. Einige weisen hingegen einen Griff, den Sie zusammendrücken müssen, auf. Durch die Betätigung erzeugen Sie Strom, der dann zum Leuchten der verbauten LEDs führt. Die erzeugte Energie der Kurbel-Taschenlampe wird meist in einem kleinen Akku gespeichert. Alternativ arbeiten einige Dynamo-Taschenlampen mit einem Kondensator. Die Funktionsweise ist sehr einfach, sodass Sie mit etwas Know-how eine Dynamo-Taschenlampe selber bauen können. Einfacher ist aber der Kauf eines fertigen Produkts.
  • Wenn Sie sich eine Dynamo-Taschenlampe kaufen, achten Sie unbedingt auf die Leuchtdauer. Sie beträgt laut Tests von Dynamo-Taschenlampen im Internet je nach Modell zwischen 6 und 60 Minuten nach 1 Minute kurbeln. Je länger die Lampe leuchtet, desto weniger müssen Sie den Dynamo antreiben. Je hochwertiger die Dynamo-Taschenlampe ist, desto heller leuchtet sie. Aber selbst die besten Dynamo-Taschenlampen leuchten meist nicht so hell wie die meisten herkömmlichen Taschenlampen mit Batterie oder Akku.
  • Einige Modelle aus verschiedenen Tests von Dynamo-Taschenlampen weisen zusätzliche Funktionen und Eigenschaften auf. So lässt sich das Licht in verschiedenen Modi regulieren, z. B. in der Helligkeit. Praktisch ist auch eine Notfall-Funktion, um mit einem Blinklicht auf sich aufmerksam zu machen. Handelt es sich um eine wasserdichte Kurbel-Taschenlampe, ist diese auch ideal zum Campen und für andere Outdoor-Aktivitäten geeignet. Alternativ kann sie als Reserve-Taschenlampe im Haus eingesetzt werden. Ebenfalls beliebt sind Dynamo-Taschenlampen bei Kindern, z. B. zum Lesen unter der Bettdecke. Praktisch ist, wenn die Taschenlampe zusätzlich auch per Solar oder USB aufgeladen werden kann.

dynamo taschenlampe test

1. Welche Vorteile bietet eine Dynamo-Taschenlampe?

Eine Dynamo-Taschenlampe im Test: Rückseite von einer Verpackung mit Anwendungshinweisen.

Hier sehen wir eine Moses-Dynamo-Taschenlampe für Kinder, oder – wie der Hersteller es ausdrückt – für kleine Hände.

Eine Dynamo-Taschenlampe basiert im Wesentlichen auf der Aktivität ihres Benutzers, der durch wiederholtes Bewegen einer Kurbel oder eines Griffs den nötigen Strom für die LED-Lampe erzeugt, die als Lichtquelle der Taschenlampe dient. Die meisten aufladbaren Taschenlampen dieser Art verfügen zudem über einen kleinen Akku und ein integriertes Solarmodul zum Aufladen.

Dank ihrer geringen Größe zeichnen sich die Kurbeltaschenlampe besonders durch ihr Format und ihre Leichtigkeit aus, sie kann von Erwachsenen sowie Kindern in jeder Bedarfssituation schnell und effektiv eingesetzt werden.

Die aufladbare Taschenlampe kann sich zudem in Notsituationen wie bei Stromausfällen, Autopannen und Outdoor-Aktivitäten als ausgesprochen nützlich erweisen.

Vorteile:

Kurbeltaschenlampen sind unabhängig von externen Stromquellen wie Batterien oder elektrischen Ladestationen. Die einzige Energiequelle wird tatsächlich durch die Person aktiviert, welche die Kurbeltaschenlampe anwendet. Es ist jedem von uns bereits passiert, dass er ein batteriebetriebenes oder elektrisches Gerät, ob wiederaufladbar oder nicht, nicht nutzen konnte, weil er vergessen hatte, es aufzuladen.

Die Kurbeltaschenlampe ist immer einsatzbereit und damit für Notfälle sowie Abenteuerurlaube in der Natur bestens geeignet ist.

Nachteile:

Leider bietet eine Dynamo-Taschenlampe nicht die gleiche Leistung in Bezug auf Helligkeit und Lebensdauer im Vergleich zu den klassischeren Taschenlampen mit Akku. Diese können im Durchschnitt eine Intensität von 4000 Lumen und eine Nutzungsdauer von über 10 Stunden erreichen.

Eine Kurbeltaschenlampe, die durch manuelles Aufladen funktioniert, erfordert eine körperliche Anstrengung, die jedoch von den meisten Erwachsenen und Kindern bewältigt wird.

Außerdem müssen Sie einkalkulieren, dass der Energieaufbau für die Zündung Zeit benötigt und folglich nicht eine sofortige Nutzung erfolgt.

Eine getestete Dynamo-Taschenlampe mit LED-Licht.

Wie wir erfahren, ist diese Moses-Dynamo-Taschenlampe mit 3 LEDs 20 Lumen hell und bietet 10 Minuten Licht nach 60 Sekunden kurbeln.

2. Kuriosität: Wann wurde die Dynamo-Taschenlampe erfunden?

Die Dynamo-Taschenlampe gehört zu den ältesten Taschenlampen, was durch die Tatsache bestätigt wird, dass sie während der Weltkriege verwendet wurde.

Die gebräuchlichste und auch effektivste ist die Kurbeltaschenlampe, die über einen Akku verfügt, der für einen ausdauernderen Lichtstrahl sorgt.

3. Fazit: Warum sollten Sie eine Dynamo-Taschenlampe kaufen?

Zwei getestete Dynamo-Taschenlampen stehen auf dem Boden.

Hier bekommen wir die beiden Farben präsentiert, in denen die Moses-Dynamo-Taschenlampe erhältlich ist ein jeweils leuchtendes Orange und Grün.

Eine Kurbeltaschenlampe mit Handaufzug ist ein Objekt, das jeder Person hilft, im Dunkeln, egal ob draußen oder drinnen, unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden. Die überschaubare Größe sowie das geringe Eigengewicht ermöglichen Ihnen zudem, die Taschenlampe immer bei sich zu haben, wenn Sie auf Reisen gehen.

Eine getestete Dynamo-Taschenlampe liegt auf dem Tisch.

Die Maße dieser Moses-Dynamo-Taschenlampe sind, wie wir feststellen 9,2 x 5 x 3,3 cm (B x H x T).

Videos zum Thema Dynamo-Taschenlampe

In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir euch einen Test von insgesamt 11 Dynamo-Taschenlampen, um euch die BESTEN Modelle vorzustellen. Wir zeigen euch ihre Funktionen, Leuchtkraft und Haltbarkeit, um euch bei der Auswahl eurer idealen Taschenlampe zu unterstützen. Lasst euch von unserem umfangreichen Vergleich inspirieren und findet die perfekte Dynamo-Taschenlampe für alle deine Abenteuer!

Quellenverzeichnis