Das Wichtigste in Kürze
  • Manchmal soll es schnell gehen und simpel sein: Angenommen Sie haben die Ehre, als Trauzeugin zu fungieren. Egal ob Sie selbst eine Rede halten oder nur die Reden der anderen organisieren – neben all den Dingen, an die Sie denken müssen, ist das Mikrofon eine Ihrer kleineren Sorgen. Statt ellenlang im Internet zu suchen, finden Sie das für Sie beste dynamische Mikrofon in verschiedenen Tests: am besten rundum ausgestattet mit Tonangel, Mikrofonhalterung, Kabel und schützender Tasche.
  • Um sich zurechtzufinden, sollte ein wenig Licht ins ABC der Mikrofone gebracht werden. Was ist was? Dynamisches Mikrofon und Phantomspeisung? Das passt eher nicht. Die Phantomspeisung gehört zum sogenannten Kondensatormikrofon, denn das ist auf eine Versorgungsspannung angewiesen. Apropos Kondensatormikrofon vs. dynamisches Mikrofon. Was ist ein dynamisches Mikrofon? Das sind Geräte, die Signale durch elektromagnetische Induktion erzeugen. Eingesetzt wird ein elektrodynamisches Mikrofon beispielsweise oft als Handmikrofon für den Live-Gesangsauftritt oder beim Podcasting.
  • Achten Sie auch auf die Größe und das Gewicht, wenn Sie ein dynamisches Mikrofon aus gängigen Online Tests kaufen – je leichter und handlicher, desto bequemer ist die Anwendung. Sie wünschen sich einen guten Klang vom dynamischen Mikrofon? Aufbau und technische Komponenten spielen eine entscheidende Rolle. Modelle mit Super-Nieren-Charakteristik sind zum Beispiel besonders rückkopplungsarm. Von AKG bis Sennheiser: Dynamische Mikrofone gibt es in verschiedenen Ausführungen (auch als Funk-Mikrofon) und mit unterschiedlichen technischen Extras.

Dynamisches Mikrofon Test

1. Was ist ein dynamisches Mikrofon und wie funktioniert es?

Wenn Sie in ein Mikrofon sprechen, bringen Ihre Stimmbänder die Moleküle der umgebenden Luft zum Schwingen. Die Schallwellen werden von der Luft in das Innere des Mikrofons übertragen. Hier befindet sich ein Bauteil, das durch die Luftbewegung in Schwingung versetzt wird. Die Schwingungen werden durch unterschiedliche physikalische Phänomene je nach verwendeter Technologie in elektrische Energie umgewandelt.

Dynamisches Mikrofon im Test: Mehrere Geräte hängen nebeneinander in einem Lochregal.

An dieser Stelle sehen wir einfache Thomson-Dynamische-Mikrofone – links für Karaoke, rechts aufwendiger zum Singen.

Auf diese Weise wird Ihre Stimme in eine Reihe von elektrischen Impulsen umgewandelt, sodass sie verstärkt und/oder aufgezeichnet werden kann.

Im Inneren des dynamischen Mikrofons befindet sich eine vibrierende Membran, als auch eine Spule, die in ein Magnetfeld eingetaucht ist. Es überrascht nicht, dass diese Art von Mikrofon auch als Tauchspulenmikrofon bekannt ist.

Dynamisches Mikrofon getestet: Blick von oben auf ein verpacktes Gerät, das auf einem Teppich liegt.

Dieses dynamische Mikrofon (Thomson) ist kabelgebunden, wobei wir feststellen, dass ein 3 m Kabel zum Lieferumfang gehört.

Wenn Sie in das elektrodynamische Mikrofon sprechen, versetzt Ihre Stimme die Membran in Schwingung. Diese Bewegungen stoßen die Spule an, wodurch eine Änderung des Magnetfelds erfolgt und somit zu einer Modulation der elektrischen Energie führt. Auf diese Weise wird der Impuls, oder verständlicher benannt, der Ton gewonnen, der dann verstärkt und/oder aufgezeichnet wird.

2. Wo kommt ein dynamisches Mikrofon zum Einsatz?

Das dynamische Mikrofon gilt unter Experten als das beste professionelle Gesangsmikrofon. Daher ist es das grundlegende Werkzeug, das von Rednern, Dozenten, Sängern oder DJs beispielsweise in Clubs oder auf Veranstaltungen, bei live Konzerten, Pressekonferenzen sowie auf Kongressen und Tagungen verwendet wird.

Dieses Mikrofon kann im Allgemeinen bei allen Arten von Meetings und Veranstaltungen, oder auch als Karaoke-Mikrofon und Instrumentenmikrofon eingesetzt werden. Überall dort, wo der Einsatz der Stimme unerlässlich ist, aber keine Perfektion in der Tonwiedergabe angestrebt wird, kommt das elektrodynamische Mikrofon ideal zum Zug.

3. Welche Vor- oder Nachteile hat die Anwendung eines Tauchspulenmikrofons?

Vorteile: Das vielseitige Gesangsmikrofon benötigt in der Regel keine Stromversorgung. Es wird mit einem Akku betrieben und ist somit leicht transportierbar und ausgesprochen handlich. Aufgrund seiner besonders robusten, internen Schwingspule hält es mechanischen Belastungen hervorragend stand. Einfach ausgedrückt, selbst wenn es mal auf den Boden fällt, wird es weiterhin funktionieren. Simple Ausführungen ohne großes Zubehör sind außergewöhnlich preiswert zu erhalten.

Ein dynamisches Mikrofon liegt zum Testen in seiner Originalverpackung auf einer weißen Fläche.

Mit einem Gewicht von ca. 242 g ist dieses dynamische Mikrofon (Thomson) unseres Erachtens relativ leicht.

Nachteile: Es kann daher vorkommen, dass ein dynamisches Mikrofon empfindlich gegenüber äußeren Magnetfeldern reagiert, weil es selbst auf Basis eines Magnetsystems arbeitet. Folglich kann die Klangleistung durch die Nähe von magnetisierten Objekten wie Transformatoren und ähnlichem beeinträchtigt werden.

Videos zum Thema Dynamisches Mikrofon

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das beeindruckende Shure SM7B Mikrofon – der absolute Star unter den Mikrofonen für YouTube, das Studio und viele andere Anwendungsbereiche! In unserem Review nehmen wir dieses Universaltalent genauer unter die Lupe und zeigen dir, warum das SM7B von Shure dein unverzichtbarer Begleiter für professionellen Sound sein sollte. Erfahre alles über die herausragende Klangqualität, die Vielseitigkeit und die beeindruckenden Funktionen dieses Jack-of-all-Trades Mikrofons. Sei bereit, dein Sounderlebnis auf ein völlig neues Level zu heben!

In diesem informativen YouTube-Video geht es um den Vergleich von dynamischen und Kondensatormikrofonen. Sie erfahren ihre Vorteile, Nachteile und den Unterschied bei der Erfassung von Raumhall. Erfahren Sie, welches Mikrofon für Ihre Aufnahmen die beste Wahl ist und wie Sie den gewünschten Raumklang erzielen. Ein Must-watch für alle, die ihre Audioqualität auf das nächste Level heben möchten!

Das YouTube-Video „the t.bone BC 500 im Test“ präsentiert ein günstiges dynamisches Broadcast-Mikrofon für unter 100 Euro. Das Video legt den Fokus auf die Eigenschaften und Funktionen des Mikrofons, das sich durch seine hohe Klangqualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Ideal für alle, die nach einem preiswerten, aber dennoch professionellen Mikrofon suchen.

Quellenverzeichnis