Das Wichtigste in Kürze
  • Egal ob Sie einen Zaun zum Nachbarn anbringen möchten, Ihre Kaninchen nicht entwischen sollen oder Sie eine geschützte Zone für Insekten schaffen wollen: Für alle Vorhaben kann ein Drahtgitter Abhilfe schaffen. Zum Befestigen des Drahtgitters im Boden können Zeltheringe hilfreich sein.

Drahtgitter-Test

1. Wofür können Drahtgitter verwendet werden?

Drahtgitter können für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Zum einen können Sie wunderbar mit dem biegsamen Material basteln und zum anderen sind viele Anwendungsmöglichkeiten für den Garten vorhanden. Ist das Drahtgitter feinmaschig, kann dieses beispielsweise als Schutz gegen Räuber an einem Insektenhotel dienen.

Darüber hinaus kann ein Volierendraht ein super Schutz für ein Hochbeet darstellen. Hier schützt ein feines-Drahtgitter Ihre Blumen und Pflanzen vor Nagern und Vögeln. Zuletzt eignet sich ein Punktschweißgitter sehr gut als Marderzaun und zum Schutz Ihrer Hasen. Ein Drahtgitter ist sehr einfach zu bearbeiten, mithilfe einer Drahtschere oder Zange können Sie Ihr Drahtgitter in die gewünschte Größe und Form bringen. Möchten Sie beispielsweise einen Hasen- oder Hühnerstall bauen, können Sie den Draht für mehr Stabilität an Holz tackern. Achten Sie darauf, dass keine scharfen Kanten oder Spitzen stehen bleiben, damit Tiere sich nicht verletzen können.

Im Vergleich der Drahtgitter bieten vor allem Produkte mit feinen Maschen einen hervorragenden Schutz am Boden. So werden ungebetene Gästen wie Wühlmäuse und Maulwürfe ferngehalten.

2. Welche Unterschiede bestehen laut diversen Drahtgitter-Online-Tests?

Nach diversen Drahtgitter-Tests im Internet bestehen die größten Unterschiede in der Maschengröße, dem Drahtdurchmesser, der Größe und der Beschaffenheit. In Bezug auf die Beschaffenheit finden Sie sowohl Drahtgitter, die verzinkt sind, als auch Edelstahl-Drahtgitter. Beide Varianten haben den Vorteil, dass diese wetterbeständig sind und nicht rosten.

Die Maschengröße der Drahtgitter kann zwischen 1 mm und 100 mm variieren. Ein Insektengitter oder Vogel-Drahtgitter sollte so engmaschig wie möglich sein, da Vögel mit ihrem dünnen Schnabel auch durch kleine Öffnungen gelangen. Zur Abwehr von Mardern empfiehlt sich ein Drahtgitter mit einem besonders dicken Drahtdurchmesser, da Marder dünne Drähte mit ihren scharfen Zähnen einfach zerbeißen können.

Ein Drahtgitter mit einer großen Länge und Breite kann eine Option zur Haltung von Hasen sein. Hier sollten Sie beachten, dass Hasen sowohl hochspringen als auch Gitter untergraben können.

3. Welche Eigenschaften besitzt das beste Drahtgitter?

Laut diversen Drahtgitter-Online-Tests besitzt das beste Drahtgitter einen Drahtdurchmesser von 2,2 mm und eine Länge von 25 m. Für eine gute Handhabung werden die 25 Meter Drahtgitter auf einer Rolle angeliefert. Darüber hinaus besitzt das Drahtgitter eine Maschengröße von 75 x 100 mm und ist punktgeschweißt für mehr Stabilität.

Möchten Sie ein Drahtgitter kaufen, sollten Sie sich für das Gitter entscheiden, das sich zur Erfüllung Ihres Zweckes am besten eignet. Wollen Sie Hasen halten, muss das Drahtgitter groß und hoch sein. Möchten Sie Insekten schützen, reicht ein kleines und engmaschiges Gitter mit einem dünnen Drahtdurchmesser.

Quellenverzeichnis