In unserem Drachenblut-Vergleich finden Sie das besondere, tiefrote Harz in verschiedenen Konsistenzen. Möchten Sie Drachenblut als Räucherwerk nutzen, bieten sich in erster Linie die Granulat-Varianten an. Dem Harz wird dabei eine stark reinigende Wirkung zugesprochen. Es gilt sogar als das Naturharz mit der vehementesten und endgültigsten Reinigungskraft, weshalb Sie es stets bedacht einsetzen sollten. Möchten Sie nicht umständlich mit einer Räucherschale und Räucherkohle arbeiten, greifen Sie ganz einfach zu Drachenblut-Räucherstäbchen.
Drachenblut in flüssiger oder Pulverform bietet sich hingegen an, um es für medizinische und Schönheitszwecke zu nutzen. Das Harz wirkt, laut zahlreicher Drachenblut-Erfahrungsberichte, wie ein natürliches Pflaster. Seine hohen Anteile an Tanninen sorgen demnach dafür, dass Gewebe abgedichtet wird. Zudem werden Drachenblut antioxidative, entzündungshemmende und wundheilende Eigenschaften zugesprochen.
Die Drachenblut-Heilkraft macht sich auch die Schönheitsindustrie zunutze. Als Bestandteil in Cremes wirkt das Harz beispielsweise gegen unreine Haut. Wie zahlreiche Drachenblut-Online-Tests bestätigen, setzen zudem viele auf die Einnahme von Drachenblut in Tropfenform. Früher nutzte man das spezielle Harz zur Bekämpfung von Skorbut und Atemwegserkrankungen.
Heute schwören einige Verwendende zudem auf seine positiven Effekte auf den Magen-Darm-Trakt. Auch gegen Pilzinfektionen und Entzündungen, beispielsweise im Mund-, Genital- oder Nagelbereich, kommt es gelegentlich zum Einsatz, wie verschiedene Drachenblut-Tests im Internet verdeutlichen.
Guten Tag,
ich habe gelesen, dass Drachenblut sogar gegen Krebs helfen kann. Stimmt das?
Beste Grüße
Mirko
Lieber Mirko,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Drachenblut-Vergleich.
Tatsächlich wurden bereits In-vitro-Studien durchgeführt, die eine positive Wirkung von Drachenblut auf Magen- und Darmkrebszellen nahelegen. Allerdings handelt es sich dabei ausschließlich um Laborstudien. An Menschen oder Tieren wurden bislang keine aussagekräftigen Untersuchungen vorgenommen. Die bestehenden Studien legen jedoch eine intensivere Beschäftigung mit dem speziellen Wirkstoff im Hinblick auf die Krebsforschung nahe.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
ich habe noch nie geräuchert, würde es aber gerne einmal probieren und dazu mit Drachenblut anfangen. Was brauche ich denn dazu alles?
Viele Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Drachenblut-Vergleich.
Zum Räuchern benötigen Sie ein Harz, getrocknete Blüten oder Kräuter. Außerdem ist eine feuerfeste Räucherschale nötig, die Sie mit feinem Sand befüllen. Auf diesen wird ein Stück Räucherkohle aufgelegt, das Sie mithilfe eines Feuerzeugs oder eines kleinen Küchenbrenners entfachen. Auf die Glut legen Sie nun Ihr Drachenblut, ein anderes Harz oder eben pflanzliche, getrocknete Bestandteile auf. Auch Kombinationen sind möglich. Halten Sie idealerweise stets ein Glas Wasser bereit, um bei Missgeschicken schnell reagieren zu können.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team