Das Wichtigste in Kürze
  • Doppel-Luftmatratzen eignen sich hervorragend als Schlafgelegenheit. Für eine Einzelperson reicht eine Breite zwischen 100 und 150 cm. Wenn Sie zu zweit darauf schlafen möchten, sollten es mindestens 150 bis 200 cm sein.
  • Einige Matratzen sind nur bis zu 150 kg Gewicht ausgelegt. Für zwei Personen reicht das oft nicht. Wählen Sie besser eine Matratze mit mindestens 200 kg zulässiger Maximalbelastung.
  • Eine integrierte Pumpe ist praktisch und spart Campern ein zusätzliches Gepäckstück. Eine echte Erleichterung sind vor allem elektrische Pumpen. Diese gibt es oft bereits im Set mit der Matratze zu kaufen.

Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, einer Studie der lfD Allensbach, haben im Jahr 2019 knapp zwei Millionen Deutsche Camping oder Caravaning betrieben.

Ob im Zelt, unter freiem Himmel oder im eigenen Auto: Doppel-Luftmatratzen (oder auch 2-Personen-Luftmatratzen, 2-Personen-Luftbetten oder aufblasbare Doppel-Matratzen) bilden eine portable und praktische Möglichkeit, sich einen bequemen Schlafplatz einzurichten.

Auch als Gästebett sind Doppel-Luftmatratzen ideal und machen jedem Doppelbett Konkurrenz. 2-Personen-Luftmatratzen lassen sich platzsparend verstauen. Mit einer Pumpe werden die Doppel-Luftmatratzen in Minutenschnelle aufgebaut.

In unserer Vergleich.org-Kaufberatung 2025 für 2-Personen-Luftbetten erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Doppel-Luftmatratze kaufen wollen.

Wir erläutern, warum ein Veloursbezug das Liegen auf der Luftmatratze noch angenehmer macht. Entscheiden Sie sich außerdem für eine selbstaufblasbare Doppel-Luftmatratze, wenn Sie sich das Aufblasen einfacher machen möchten.

Im Test: Nahaufnahme der Bedienungsanleitung auf der Seite einer Doppel-Luftmatratze.

Wir haben uns die Doppelluftmatratze von Decathlon genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung gelegt.

1. Online-Doppel-Luftmatratzen-Tests: Ist die Doppel-Luftmatratze eine praktische Schlafmöglichkeit für mehrere Personen?

Die Zeiten, in denen man für seine Gäste umständlich ein Klappbett aufstellen oder eine Couch umfunktionieren musste, sind längst vorbei. Hersteller wie Intex oder Bestway bieten Doppel-Luftmatratzen als Alternative an.

Doppel-Luftmatratzen sind laut Luftbett-Tests und -Vergleichen nicht nur eine bequeme und schnell herzurichtende Alternative, im luftleeren und zusammengepackten Zustand lassen sie sich auch platzsparend verstauen. Das macht die aufblasbaren Doppel-Matratzen auch bei Campern und Festivalbesuchern so beliebt, beispielsweise die Intex-Camping-Luftmatratze oder das High Peak Luftbett.

1.1. Auf die Breite kommt es an: Für zwei Personen eignen sich Matratzen ab etwa 150 cm Breite

Was bedeuten King Size und Queen Size?

Bei den Produktnamen von Matratzen stößt man immer wieder auf die Begriffe „King Size“ und „Queen Size“. Diese Bezeichnungen stammen aus dem amerikanischen Raum und dienen als vereinfachte Größenangabe. Ein King-Size-Bett entspricht einer Breite von 76 Inch (193 cm) und einer Länge von 80 Inch (203 cm). Ein Queen-Size-Bett hat hingegen die Maße 60 × 80 Inch (152 × 203 cm). Folglich handelt es sich bei den meisten Doppel-Luftmatratzen eher um King-Size-Modelle.

Gegenüber einfachen Luftmatratzen sind Doppel-Luftmatratzen gewöhnlich so konstruiert, dass mindestens zwei Personen auf dieser Platz finden.

Dies bedeutet, dass sie sich von diesen vor allem in der Breite unterscheiden.

Im Zweifel kann der Begriff „Doppel“ sich auch lediglich darauf beziehen, dass die Matratze deutlich breiter als eine herkömmliche Luftmatratze ist.

Das bedeutet mehr Platz für eine Einzelperson. Daraus resultiert wiederum ein höherer Komfort und angenehmerer Schlaf.

Blaue doppelte Luftmatratze mit Wabenstruktur.

So bequem uns die besonders hohen Luftmatratzen erscheinen, so haben die flacheren doch den Vorteil eines geringeren Packmaßes und Gewichts.

Falls Sie also eine Matratze für eine Einzelperson suchen, jedoch nicht auf eine komfortable Liegefläche verzichten wollen, sollten Sie eine Matratze zwischen 100 und 150 cm wählen, zum Beispiel in der Größe 140 x 200 cm.

Wirft man einen Blick auf die Maßangaben im Doppel-Luftmatratzen-Vergleich, so wird deutlich, dass die Breite von Hersteller zu Hersteller stark variiert.

Während einige Modelle nur etwa einen Meter breit sind, schaffen es andere mit annähernd zwei Metern Breite fast auf das Doppelte.

Tipp: Erst eine ausreichende Breite macht einen Doppel-Luftmatratzen-Testsieger aus. Achten Sie daher darauf, dass die Matratze breit genug für Ihre Ansprüche ist. Für zwei Personen sollten Sie mindestens ein Modell mit einer Breite von 150 cm (Queen Size) oder mehr aus unserer Vergleichstabelle wählen.

Luftbetten und -matratzen mit kompakten Maßen werden eher dem Camping-Bereich zugeordnet.

Wer ausladende Maße sucht, sollte Doppel-Luftmatratzen im Dänischen Bettenlager oder anderen Möbelhäusern mit Schlafbedarf suchen.

Kissen nicht vergessen: Wirklich erholsam ist Schlaf für die meisten erst mit einem passenden Kissen. Einige Hersteller liefern diese gleich mit.

Dabei sind auch trickreiche Lösungen auf dem Markt, wie z. B. eine Tragetasche, welche sich zum Kissen umfunktionieren lässt.

Wenn Sie Ihren Nacken schonen wollen, entscheiden Sie sich für eine Matratze mit Kissen aus der Tabelle.

Nahaufnahme der Rückseite des Schutzbeutels einer getesteten Doppel-Luftmatratze.

Wie wir herausfinden, besteht diese Quechua-Doppel-Luftmatratze zu 100 % aus Polyvinylchlorid und die Tasche zu 100 % aus Polyester.

1.2. Doppel-Luftmatratzen aus gummierter Baumwolle sind umweltfreundlicher

Luftmatratzen für zwei Personen werden aus diversen Materialien hergestellt. Dazu zählen allem voran Kunststoffe und Weichmacher, die zur Elastizität beitragen.

Am häufigsten verwendet wird das sogenannte Polyvinylchlorid oder kurz PVC. Dieses wird als günstiger Rohstoff gern von den Herstellern verbaut. Der Nachteil ist laut Online-Tests und -Vergleichen von Luftbetten die synthetische Herstellung aus nicht-nachwachsenden Rohstoffen.

Gegebenenfalls etwas umweltfreundlicher sind hingegen Doppel-Luftmatratzen aus gummierter Baumwolle. Dieses Material kennt man vornehmlich von den klassischen blau-roten Luftmatratzen.

Für Doppel-Luftmatratzen ist gummierte Baumwolle allerdings eher selten zu finden. Falls Sie viel Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten Sie jedoch eine Doppel-Luftmatratze aus Baumwolle wählen.

Zusätzlich ist das Baumwollmaterial auch ausgesprochen wasserfest. Somit sind Baumwoll-Doppel-Luftmatratzen für den Pool besser geeignet als ihr PVC-Pendant.

Da die Matratzen von Luftbetten unabhängig vom Material vor allem zum Schlafen gedacht sind, ist eine angenehme Oberfläche für die Haut empfehlenswert. Hier haben sich beflockte Oberflächen durchgesetzt.

Die Beflockung erfolgt in den meisten Fällen mit einem Velours-Stoff, der sich weich und samtig anfühlt. Dabei spielt es meist keine Rolle, ob Sie hochpreisige Luftbetten aus dem Fachgeschäft oder günstige Doppel-Luftmatratzen von Lidl und Co. wählen.

Flickzeug inklusive: Auch die beste Doppel-Luftmatratze nützt nichts, wenn sie ein Loch hat. Einige Hersteller liefern daher gleich das zur Reparatur benötigte Flickzeug mit. Wer also plant, seine Matratze fernab der heimischen Wohnung in der Wildnis aufzuschlagen, dem empfehlen Luftbetten-Tests und -Vergleiche im Internet eine Matratze mit Reparaturmaterial.

Im Test: Nahaufnahme des Aufdrucks mit der Artikelbezeichnung auf der Seite einer Doppel-Luftmatratze.

Wie wir wissen, ist diese Quechua-Doppel-Luftmatratze nicht nur wie hier in einer Breite von 140 cm erhältlich, sondern auch mit 120 cm Breite, was bei kleineren Zelten vorteilhaft sein kann.

1.3. Doppel-Luftmatratzen für zwei Personen sollten mindestens für 200 kg Gewicht ausgelegt sein

Ein weiterer wichtiger Faktor zur Kaufentscheidung ist die Belastbarkeit der Matratze. Die gute Nachricht vorweg: Doppel-Luftmatratzen-Tests im Internet haben gezeigt, dass die meisten Matratzen mehr als 200 kg standhalten.

Nur wenige Modelle liegen unter dieser Marke und bieten eine maximale Belastung von gerade einmal ca. 150 kg. Dem gegenüber stehen Hersteller, deren Matratzen selbst bei mehr als 300 kg keine Luft verlieren wie das High Peak Luftbett Cross Beam XL mit 210 cm Breite.

Großzügig kalkulieren: 150 kg sind bei zwei Personen schnell erreicht. Sofern zwei Erwachsene und möglicherweise ein Kleinkind sich die Matratze teilen wollen, sind 150 kg Maximalgewicht nicht ausreichend. Vergleich.org empfiehlt Ihnen daher, das Personengewicht lieber großzügig zu kalkulieren. Wählen Sie daher ein Modell mit einer maximalen Belastbarkeit von mindestens 200 kg aus unserer Vergleichstabelle.

Wer das Gewicht zu knapp kalkuliert, kann sich schnell auf dem wortwörtlichen Boden der Tatsachen wiederfinden. Die Matratze kann Schaden nehmen, reißen und in Minutenschnelle letztlich sämtliche Luft entweichen.

Doppel-Luftmatratze getestet: Nahaufnahme der Grafiken auf der Seite.

Laut unseren Informationen gehört zum Lieferumfang dieser Quechua-Doppel-Luftmatratze auch ein Reparaturset, dessen Anwendung direkt auf dem Matratzenrand in Bildern beschrieben wird.

2. Arbeiten elektrische Luftpumpen schnell und bestimmt die Oberflächenstruktur über den Komfort?

Abgesehen von den bereits aufgeführten grundlegenden Eigenschaften sind Doppel-Luftmatratzen mit praktischen Funktionen ausgestattet, welche bei Ihrer Kaufentscheidung durchaus eine Rolle spielen können.

Vergleich.org erklärt Ihnen im Folgenden, welche dies sind.

2.1. Selbstaufblasbare Doppel-Luftmatratzen erleichtern Ihnen das mühsame Aufpumpen

Sicher kennen Sie das: Ihr Besuch ist angekommen, Sie sitzen bis tief in die Nacht zusammen und erst kurz vor dem Zubettgehen fällt Ihnen auf, dass das Gästebett noch hergerichtet werden muss.

In diesem Moment ist das Letzte, was man gern tut, eine aufblasbare Doppel-Luftmatratze aufzupumpen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Matratze mit dem Mund, also der Kraft der Lungen, aufgeblasen werden muss.

Große Matratzen sind jedoch nicht darauf ausgelegt, per Atemluft gefüllt zu werden. Dafür sind sie schlichtweg zu groß. Sie sollten daher bedenken, dass Sie auch eine Pumpe für die aufblasbare Doppel-Matratze benötigen.

Manuelle Luftpumpen sind schon für kleines Geld erhältlich. Sie werden meist per Fuß betätigt und blasen die Matratze in wenigen Minuten auf. Noch einfacher geht es, wenn die Doppel-Luftmatratze mit einer integrierten Pumpe ausgestattet ist.

Kein zusätzliches Equipment notwendig: Pumpe vergessen? Zu viel Gepäck? Beides kann Ihnen mit einer Doppel-Luftmatratze mit integrierter Pumpe nicht passieren. Bei einem Luftbett mit integrierter Luftpumpe ist eine Fußpumpe bereits in die Matratze eingearbeitet. Üblicherweise finden Sie die integrierte Luftpumpe des Luftbetts in einer der Ecken. Die Bedienung ist kinderleicht. Wenn Sie Ihre Doppel-Luftmatratze zum Camping oder auf Festivals mitnehmen wollen, entscheiden Sie sich für ein Modell mit integrierter Pumpe, um Gepäck einzusparen.

Doppel-Luftmatratze getestet: Der Schutzbeutel in Nahaufnahme auf einer Matratze.

Die Doppelluftmatratze von Decathlon kommt in einem praktischen Beutel. Sie kann so leicht transportiert und verstaut werden.

Selbstverständlich sind auch elektrische Pumpen auf dem Markt erhältlich, nicht selten als Set zusammen mit der Matratze. Hier können Sie eventuell ein Schnäppchen machen, wenn Sie die Pumpe und die Doppel-Luftmatratze im Set erstehen. Zum Camping empfehlen Luftbett-Tests und -Vergleiche zudem eine 2-Personen-Isomatte als Unterlage, die das Set komplettieren sollte.

Eine weitere praktische Variante neben Luftbetten mit integrierter Luftpumpe sind selbstaufblasbare Doppel-Luftmatratzen. Bei diesen findet sich entweder ein entsprechendes Ventil oder eine eingebaute Motorpumpe, die das autonome Aufblasen möglich macht.

Allerdings sind selbstaufblasende Doppel-Luftmatratzen selten. Eher finden sich Isomatten mit Kunststoffventilen oder die etwas ausladenderen Luftbetten, die mit einer elektrischen Motorpumpe ausgestattet sind.

Die Vor- und Nachteile einer Matratze mit elektrischer Pumpe gegenüber der manuellen Bedienung hier im kurzen Überblick:

    Vorteile
  • Aufblasen ohne Kraftanstrengung möglich
  • Aufblasen erfolgt deutlich schneller
  • Luftmatratze kann praller gefüllt werden als durch Atemluft
    Nachteile
  • zusätzliches Gewicht im Gepäck
  • Stromanschluss oder Batterie notwendig

2.2. Waben- und Waffelstrukturen der Oberfläche bieten Stabilität und höchsten Schlafkomfort für ein 2-Personen-Luftbett

Die Oberflächenstruktur der Luftmatratzen ist je nach Produkt sehr unterschiedlich gestaltet.

Die jeweilige Oberfläche ergibt sich vor allem aus der Kammerstruktur im Inneren. Die Matratze soll schließlich eine möglichst ebene, stabile Liegefläche ergeben, auf der es sich angenehm schlafen lässt.

Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Matratze halbwegs fest ist, weshalb diese von innen meist mit einem System aus Stäben oder Säulen durchzogen sind. Die äußere Struktur ist meist ein Abbild dieser inneren Konstruktion.

Um ein hohes Maß an Komfort zu erreichen, sind besonders kleinteilige Strukturen empfehlenswert. Dazu zählen die Kategorien: Waben- bzw. Waffel- sowie auch Kreisstrukturen. Die Intex-Camping-Luftmatratze 64428ND weist beispielsweise ein Wabenmuster auf.

Auf diesen verteilt sich das Körpergewicht sehr homogen. So wird vermieden, dass die Matratze sich zu stark nach innen eindrückt und Sie zu tief in die Matratze einsinken.

Leider sind Liegen umso teurer, je mehr Kammern sie aufweisen, da die Herstellung der 2-Personen-Luftmatratze aufwendiger ist und mehr Material verschlingt. So sind besagte kleinteilige Strukturen mit höheren Kosten verbunden.

Nahaufnahme einer Ecke der getesteten Doppel-Luftmatratze.

Die Doppelluftmatratze von Decathlon kann ganz einfach mit jeder handelsüblichen Luftpumpe aufgeblasen werden. Die Höhe kann durch mehr oder weniger Luft beeinflusst werden.

Doppel-Luftmatratzen bei Real und ähnlichen Einzelhandelsmärkten weisen hingegen oft eine Rillenstruktur auf. Diese aufblasbaren Doppel-Matratzen sind nicht so bequem zum Liegen, jedoch in der Anschaffung erschwinglich.

Hier eine kurze Übersicht über die verschiedenen Strukturen:

Art der Struktur Eigenschaften
Rillenstruktur
  • einfachste Strukturform
  • geringer Komfort
  • niedriger Preis
Kreisstruktur
  • guter Liegekomfort
  • homogene Gewichtsverteilung
  • mittleres Preissegment
Waben- bzw. Kachelstruktur
  • sehr homogene Gewichtsverteilung
  • hoher Liegekomfort
  • stabile Liegefläche

3. Hersteller und Marken von Doppel-Luftmatratzen: Dominieren chinesische Importe das Angebot?

Eingang zum Aufblasen einer doppelten Luftmatratze.

Ein robuste Verarbeitung im Bereicht der Ventile überzeugt uns nicht nur bei dieser Luftmatratze von Decatholon.

Marken von günstigen Doppel-Luftmatratzen gibt es in großer Vielzahl. Zu den bekanntesten Marken gehören sicher die Doppel-Luftmatratzen von Bestway und Intex.

Dabei sind auch viele chinesische Produzenten auf dem Markt vertreten. Eine unvollständige Übersicht über einige internationale Hersteller haben wir hier für Sie:

  • Intex
  • Bestway
  • Expad
  • Easy Camp
  • Vang
  • Outwell

Eine breite Palette an Modellen finden Sie im Internet auf Vergleichsportalen wie Vergleich.org sowie über Online-Marktplätze wie Amazon. Wasser-taugliche Doppel-Luftmatratzen haben jedoch eher Seltenheitswert.

Doppel-Luftmatratzen zum Camping: Kostengünstige Angebote für Luftmatratzen, Isomatten und Luftbetten, die speziell zum Camping dienen, finden Sie in Outdoor- und Wildlife-Shops. Dazu gehört beispielsweise die Kette Decathlon. Doppel-Luftmatratzen bei Decathlon und anderen Camping-Ausstattern haben meist den Vorteil, dass deren Produkte besonders robust und für den Outdoor-Bereich gedacht sind. Dazu zählen beispielsweise Intex-Camping-Luftmatratzen oder High Peak Luftbetten. 2-Personen-Isomatten, die beim Camping unter die aufblasbare Doppel-Matratze gelegt werden, erhöhen den Liegekomfort, wenn der Boden kühl oder feucht ist.

4. Von Nutzern im Internet häufig gestellte Fragen zum Thema Doppel-Luftmatratze im Test

Blaue doppelte Luftmatratze mit Wabenstruktur.

Ob Rippen-, Waffel- oder Kreisstruktur ist unseres Erachtens eher eine Frage der persönlichen Vorlieben und weniger ein Qualitätskriterium.

Sollten Sie an dieser Stelle noch Fragen haben, helfen Ihnen womöglich unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Doppel-Luftmatratze im Internet.

  • 4.1. Eignet sich eine Doppel-Luftmatratze für das Auto?

    Im Prinzip eignen sich aufblasbare Doppel-Luftmatratzen gut für das Auto. So sind sie vor allem bei Besitzern von Vans, Kleinbussen und Campern beliebt. Allerdings hängt die Kompatibilität stark von den Maßen Ihres Wagens ab. Für einen Kleinwagen kann die Breite von Doppel-Luftmatratzen zum Problem werden. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall zunächst den freien Raum Ihres Wagens genau auszumessen. Im Zweifel sollten Sie sich für eine schmale Matratze oder alternativ für eine luftgefüllte Isomatte entscheiden. Eine 2-Personen-Isomatte kann den Liegekomfort in kühlen Nächten zudem erhöhen. Die Stiftung Warentest hat zu selbstaufbladsenden Isomatten einen Testbericht veröffentlicht. Doppel-Luftmatratzen-Tests der Stiftung Warentest sind aktuell leider nicht abrufbar. Übrigens sind auch Matratzen-Modelle auf dem Markt, die für spezielle Auto-Typen entworfen wurden. So können Sie beispielsweise Matratzen finden, die auf den Rückraum eines Teslas zugeschnitten sind.
    » Mehr Informationen
  • 4.2. Kann eine Doppel-Luftmatratze im Wasser genutzt werden?

    Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. Zwar geben einige Hersteller an, dass ihre Doppel-Luftmatratze Wasser standhält, weisen jedoch gleichzeitig darauf hin, dass diese nicht etwa für den nächsten Badespaß gedacht sind. Diesem Verständnis nach sind Luftbetten, wie beispielsweise Doppel-Luftmatratzen aus dem Dänischen Bettenlager, hauptsächlich darauf ausgelegt als Gästebett oder outdoor beim Camping eingesetzt zu werden. Sie sind üblicherweise zwar wasserdicht, aber nur bedingt wassertauglich. Setzt man sie dauerhafter Feuchtigkeit aus, könnte das Wasser ins Innere dringen und die Matratze unbrauchbar machen. Das gilt übrigens insbesondere, wenn Sie Ihre Doppel-Luftmatratze im Pool einsetzen wollen. Das Chlorwasser kann dem Material schaden. Sie können bei Internethändlern wie Amazon auch Doppel-Luftmatratzen fürs Wasser finden. Achten Sie dabei aber unbedingt auf die Herstellerangaben.
    » Mehr Informationen

Quellenverzeichnis