Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Diesel-Partikelfilter-Reiniger verbrennen rückstandsfrei, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass sich gegebenenfalls unterschiedliche Mittel mischen.

Diesel-Partikelfilter-Reiniger-Test

1. Was sagen diverse Diesel-Partikelfilter-Reiniger-Online-Tests zur Notwendigkeit?

Dieselpartikelfilter sind in allen Dieselfahrzeugen verbaut. Sie dienen der Einhaltung der Emissionsgrenzwerte, indem sie Rußpartikel aus den Abgasen filtern. Demnach werden alle entstehenden Abgase vor dem Ausstoß durch den Partikelfilter geleitet, und die Rußpartikel sammeln sich in dem Keramikfilter an.

Ist der Dieselpartikelfilter vollständig verstopft, hilft kein Reiniger mehr. In diesem Fall müssen Sie den Dieselpartikelfilter freibrennen. Wie diverse Diesel-Partikelfilter-Reiniger-Tests im Internet zeigen, muss der Filter hierfür vollständig ausgebaut werden. Hilft auch ein Freibrennen nicht mehr, muss der Filter für rund 1.000–2.000 € ausgetauscht werden.

Hinweis: Fahrzeuge mit einem verstopften Partikelfilter sollten laut diversen Diesel-Partikelfilter-Reiniger-Online-Tests niemals bewegt werden, da der Motor hierbei beschädigt werden könnte.

2. Wie wird der Reiniger für Partikelfilter angewendet?

Diesel-Partikelfilter-Reiniger, auch bekannt als DPF-Reiniger-Spray, wird vorbeugend angewendet. Wichtig ist, dass der Motor beim Einfüllen des Diesel-Rußpartikelfilter-Reinigers kalt ist. Besonders einfach ist die Verwendung des Dieselpartikelfilter-Reinigungsmittels, wenn keine Demontage des Filters erforderlich ist. In diesem Fall werden lediglich blockierende Autoteile und alle Sensoren entfernt.

Anschließend wird die Sonde oder der Ausgießer in die Öffnung des Filters gesteckt und unter drehender Bewegung die angegebene Menge an Reinigungsmittel in den Partikelfilter gefüllt. Je nach Mittel müssen gegebenenfalls Pausen beim Einfüllen gemacht werden. Am Ende sollte sich an jeder Stelle des Filters Reinigungsmittel befinden. Danach werden die Sensoren wieder befestigt, die Lernwerte zurückgesetzt und eine Probefahrt getätigt.

3. Was ist bei einem Diesel-Partikelfilter-Reiniger-Vergleich zu beachten?

Herkömmliche Varianten, wie beispielsweise der Dieselpartikelfilter-Reiniger von Presto, entfernen bei der Reinigung Asche- oder Rußrückstände. Sehr hochwertige Reiniger entfernen zusätzlich Fett, Verharzungen und Kraftstoffrückstände. Führen Sie die Reinigung immer regelmäßig, beispielsweise jährlich, durch. Dies erhöht die Lebensdauer des Partikelfilters und verhindert hohe Reparaturkosten. Zusätzlich empfiehlt sich die Motorreinigung mit einem Diesel-Additiv.

Auch sollten Sie auf einen vorhandenen Ausgießer achten, wenn Sie einen Diesel-Partikelfilter-Reiniger kaufen möchten. Modelle mit Sprühsonde oder Sonde lassen sich sehr einfach anwenden. Auch ein Plastikausgießer ist zum Einfüllen eine Hilfe. Beispielsweise der Liqui-Moly-Partikelfilter-Reiniger wird in einem 1-L-Vorteilspack geliefert, sodass Ihnen der Reiniger nicht so schnell ausgeht.

Videos zum Thema Diesel-Partikelfilter-Reiniger

In dieser ersten Folge unserer Serie treffen sich JP Kraemer und sein Team in einer rustikalen Scheune, um den DPF100 Diesel Rußpartikelfilter-Reiniger zu testen. Gemeinsam erklären sie, wie dieser Reiniger dabei helfen kann, Ablagerungen im Diesel-Partikelfilter effektiv zu entfernen und die Leistung des Motors zu verbessern. Erleben Sie hautnah, wie die Experten den Reiniger anwenden und ihre Meinungen zu dem Produkt teilen.

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie ein Diesel-Partikelfilter-Reiniger verwendet wird, um Ablagerungen und Verschmutzungen im Filter zu entfernen. Der Moderator erklärt dabei ausführlich, wie der Reiniger angewendet werden sollte und welche Vorteile dies für die Leistung und Langlebigkeit des Motors hat. Am Ende des Videos wird ein Vorher-Nachher-Vergleich gezeigt, um die Wirksamkeit des Diesel-Partikelfilter-Reinigers zu demonstrieren.

Quellenverzeichnis