Das Wichtigste in Kürze
  • Den DeWalt-Bohrhammer gibt es sowohl als Akku-Modell als auch mit Netzkabel. Unterschiede zeigen sich in der Leistung und Bewegungsfreiheit.
  • Mit einem Bohrer- und Meißelset können Sie den DeWalt-Bohrhammer zum Bohren und Stemmen einsetzen. Ein Allrounder für alle Hobby-Handwerker!
  • Der DeWalt-Bohrhammer eignet sich zum mühelosen Bohren von Löchern in besonders hartem Material wie Stein oder Beton.
Getestet: Ein Dewalt-Bohrhammer von der Seite auf einem Verkaufsregal.

Der Tiefenanschlag verhindert, dass der Bohrer des DeWalt-Bohrhammers zu tief in das Material dringt. Die Länge der Sicherheitsbegrenzung können Sie meist individuell einstellen.

Während eine Bohrmaschine lediglich rotierende Bewegungen ausführt und eine Schlagbohrmaschine mit einem mechanischen Schlagwerk arbeitet, nutzt ein Bohrhammer ein pneumatisches Schlagwerk. Dieses erzeugt eine deutlich höhere Schlagenergie, wodurch Sie auch in harten Materialien wie Beton, Naturstein und Mauerwerk effizient bohren oder stemmen können. Ein bekannter Hersteller mit breitem Produktsortiment ist DeWalt.

Wir haben für Sie diverse DeWalt-Bohrhämmer-Tests aus dem Internet geprüft und erklären Ihnen hier nun die Unterschiede zwischen Netzkabel und Akku, die benötigte Leistung je nach geplantem Heimwerkerprojekt und geben Ihnen wichtige Tipps zu praktischen Funktionen wie SDS, Schnellspannfutter und KickBack-Bremse.

1. Was ist besser: DeWalt-Akku-Bohrhammer oder Gerät mit Netzkabel?

Während klassische Elektrowerkzeuge mit Netzkabel im Bereich der Bohrhämmer als Klassiker gelten, ist in den letzten Jahren auch das Angebot im Bereich DeWalt-Akku-Bohrhammer gewachsen. Für Sie als Hobby-Handwerker stellt sich da natürlich die Frage nach den Vor- und Nachteilen beider Varianten. Unsere Tabelle stellt die wichtigsten Eigenschaften vor, die für und gegen Akku und Netzkabel sprechen.

Gerätetyp Vor- und Nachteile
DeWalt-Akku-Bohrhammer + maximale Bewegungsfreiheit durch kabellose Nutzung

+ ideal für Arbeiten ohne Stromanschluss, etwa im Rohbau

+ kompakter und leichter

- Akkulaufzeit begrenzt

- geringere Dauerleistung

DeWalt-Kabel-Bohrhammer + konstante Leistung, auch bei Dauerbetrieb

+ keine Ladepausen nötig

+ höhere Leistungsspitzen für schwere Anwendungen

- eingeschränkte Beweglichkeit durch Kabel

Achten Sie beim Kauf darauf, dass der DeWalt-Akku-Bohrhammer mit 36 V in der Regel ganz ohne Zubehör geliefert wird. Ladestation plus Akku müssen Sie noch zusätzlich kaufen, was meist einen höheren Anschaffungspreis bedeutet. Dafür haben Sie einen preislichen Vorteil, wenn Sie auch weitere Akku-Geräte der Marke anschaffen wollen. Dann braucht es kein zusätzliches Zubehör mehr.

2. Wie stark sollte ein Bohrhammer sein?

Der 12-V-DeWalt-Bohrhammer unterscheidet sich nicht nur in der Leistung von einem DeWalt-Bohrhammer mit 54 V. Auch beim Eigengewicht und vor allem beim Preis werden Sie schnell den ein oder anderen Unterschied bei den Leistungsklassen feststellen. Daher ist es wichtig, dass Sie für Ihre geplanten Heimwerkerprojekte das richtige Gerät auswählen.

Leistungsklasse Einsatzbereiche
DeWalt-12-V-Bohrhammer
  • leicht und kompakt
  • ideal für Bohrungen in Holz und Metall
DeWalt-18-V-Bohrhammer
  • Allrounder für den Heim- und Handwerksbereich
  • geeignet für Beton, Stein und vielseitige Arbeiten
DeWalt-24-V-Akku-Bohrhammer
  • mehr Power für harten Untergrund
  • auch zum Meißeln geeignet
  • für regelmäßigen Einsatz an Beton und Mauerwerk
DeWalt-36-V-Akku-Bohrhammer
  • Profi-Gerät für große Bohrdurchmesser in Beton und Stein
  • für leichte Stemmarbeiten
DeWalt-54-V-Bohrhammer
  • extrem leistungsstark
  • für Dauerbetrieb am Arbeitsplatz ausgelegt
  • schwere Abbrucharbeiten auf Baustellen möglich

2.1. Schlagenergie und Schlagzahl

Wenn Sie die Leistung des DeWalt-Bohrhammers als Laie einschätzen möchten, sollten Sie neben den Volt auch auf die Angaben zur Schlagenergie und Schlagzahl achten. Die Schlagenergie in Joule bestimmt die Kraft pro Schlag. Für Bohrungen in Beton und Mauerwerk sind laut DeWalt-Bohrhämmer-Tests aus dem Netz 2 bis 3 J empfohlen. Profi-Geräte bieten bis zu 6,0 J oder mehr. Je höher die Schlagenergie ausfällt, desto weniger Muskelkraft müssen Sie beim Bohren, Meißeln und Stemmen aufbringen.

Hinweis: Die Schlagzahl gibt hingegen die Schläge pro Minute an. Höhere Schlagzahlen ermöglichen Ihnen schnelleres Bohren in harten Materialien, ohne dass Sie dabei zu viel Kraft aufwenden müssen. Wichtiger ist aber dennoch die Schlagenergie.

2.2. Maximale Bohrleistung

Die maximale Bohrleistung wird bei DeWalt-Bohrhämmern für mehrere Materialien angegeben. In der Regel finden Sie Informationen zur maximalen Bohrleistung in Holz, Metall und Beton. Je höher die Bohrleistung, desto dickere Löcher können Sie in das Material bohren. Gute Richtwerte für Hobby-Handwerker sind:

  • Holz: 24 mm
  • Metall: 26 mm
  • Beton: 13 mm

2.3. Funktioniert ein DeWalt-Bohrhammer auf Beton?

Jeder DeWalt-Bohrhammer ist auch für Arbeiten an Beton ausgelegt. Durch die Schlagfunktion können Sie auch mit weniger leistungsstarken Geräten Bohrlöcher in Beton bohren. Wollen Sie hingegen Betonwände durchbrechen, ist nicht jedes Gerät der Marke geeignet. Dann brauchen Sie einen leistungsstarken DeWalt-Bohrhammer mit mindestens 24 V. Nutzen Sie ein schwächeres Gerät, ist nicht nur mehr Muskelkraft gefragt. Der Motor im Bohrhammer kann auch überhitzen und so könnte es zu irreparablen Schäden kommen.

» Mehr Informationen

3. Welche zusätzlichen Funktionen und Ausstattungen erleichtern die Anwendung laut DeWalt-Bohrhämmer-Tests?

Ein DeWalt-Schlagbohrhammer kann neben seinen Grundfunktionen mit weiteren Ausstattungsmerkmalen punkten. Dabei lässt sich laut DeWalt-Bohrhämmer-Tests zwischen Anwendungsfunktionen wie integrierter Staubabsaugung und Sicherheitsfunktionen wie KickBack unterscheiden.

Ein getesteter Dewalt-Bohrhammer von oben neben seiner Originalverpackung auf einem Metallregal.

Beim DeWalt-Kombi-Bohrhammer können Sie die Drehung aktiv zu- und wegschalten. So lässt sich das Gerät auch für Verschraubungen nutzen und kann die Bohrmaschine ersetzen.

3.1. Anwendungsfunktionen

Ein DeWalt-Akku-Bohrhammer mit Absaugung ist vor allem dann praktisch, wenn Sie mit dem Gerät meißeln oder in trockenen Beton und Stein bohren. Je nach Modell verfügt der Bohrhammer selbst über einen Staubbehälter oder Sie finden einen passenden Aufsatz für den Staubsauger vor. So haben Sie stets freie Sicht zum Bohrloch und auch die Staubentwicklung in geschlossenen Räumen fällt weniger stark aus.

Ebenfalls wichtig ist ein Zusatzgriff, entweder an der Seite oder unten am Gerät. Dieser Griff verleiht Ihnen bei der Anwendung mehr Stabilität, was vor allem bei Bohrungen und Meißelarbeiten in hartem Material wichtig ist. Auch bei längerer Anwendung erweist sich der Zusatzgriff als praktisch, denn so kann das Gewicht des Bohrhammers auf beide Arme verteilt werden.

3.2. Sicherheitsfunktionen

Ein moderner DeWalt-Bohrhammer mit Kabel oder Akku verfügt über diverse Sicherheitsfunktionen, damit Sie auch als Laie unbedenklich mit dem Gerät hantieren können. Mit am wichtigsten ist dabei die KickBack-Funktion. Sollte sich der Bohrer oder Meißel im Material verkanten, schützt KickBack vor dem Rückschlag und plötzlichen Drehungen des Geräts. Ohne KickBack drohen beim Verkanten Verletzungen am Handgelenk.

Ein DeWalt-Bohrhammer mit Kabel oder Akku ist mittlerweile auch meist mit Vibrationsdämpfung ausgestattet. Gummierte Griffe und zum Teil auch spezielle Gehäuse oder Vibrationsdämpfungen im Inneren des Geräts sorgen dafür, dass die Hand-Arm-Vibration häufig unter 7 m/s² liegt. Durch diese gemäßigte Belastung können Sie laut eines Berichts vom Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit bis zu 90 Minuten am Stück gefahrlos mit dem DeWalt-Bohrhammer arbeiten.

4. Wodurch wird die Handhabung eines DeWalt-Bohrhammers beeinflusst?

Das Gewicht eines DeWalt-Bohrhammers mit 800 Watt wirkt sich direkt auf die Belastung für Arme und Schultern aus. Leichte Modelle mit weniger als 3 kg sind ideal für Überkopfeinsätze, da sie die Muskeln weniger schnell ermüden lassen. Schwere Geräte mit 4 bis 6 kg bieten Ihnen hingegen mehr Schlagkraft und eignen sich besser für große Bohrdurchmesser in Beton oder für Stemm-Arbeiten. Hier sollten Sie jedoch Pausen einplanen!

Auch ein ergonomisches Design mit gummierten Softgrip-Flächen und einem verstellbaren Zusatzhandgriff verbessert die Kontrolle und reduziert das Risiko von Fehlbelastungen bei Handwerkzeugen. Modelle mit Anti-Vibrations-Systemen schonen zusätzlich Hände und Gelenke, da sie die Übertragung von Schwingungen deutlich mindern. Gerade bei Profi-Geräten, die im Dauerbetrieb genutzt werden, lohnt sich dieses unscheinbare Detail.

Dewalt-Bohrhammer getestet: Ein Gerät von der Seite neben seiner Verpackung auf einem Regal in einem Baumarkt.

Laut Angaben des Herstellers haben die verwendeten Lithium-Ionen-Akkus der DeWalt-Bohrhämmer eine Lebensdauer von bis zu drei Jahren.

5. Häufig gestellte Fragen zum Thema DeWalt-Bohrhammer

5.1. Was kostet ein DeWalt-Bohrhammer?

Je nach Modell und Ausstattung gibt es preislich große Unterschiede innerhalb des Produktsegments bei DeWalt. Einfache Bohrhämmer für den privaten Gebrauch sind ab circa 150 € erhältlich. Ein DeWalt-Akku-Bohrhammer mit Absaugung und hoher Schlagstärke kann sich aber auch im Preissegment zwischen 400 und 800 € bewegen, ist jedoch eher für professionelle Arbeiten gedacht.

Dewalt-Bohrhammer im Test: Ein Gerät von hinten auf einem Regal neben anderen Geräten.

Bei einigen Modellen lässt sich der Zusatzgriff drehen. Er kann dann entweder unten am DeWalt-Bohrhammer oder seitlich genutzt werden.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich mit einem DeWalt-Bohrhammer auch Fliesen entfernen?

Wollen Sie mit einem DeWalt-18-V-Bohrhammer Fliesen entfernen, braucht es einen Fliesenmeißel. Mit diesem können Sie die Fliesen herausstemmen, ohne dabei Schäden am Untergrund zu verursachen. Stellen Sie den Bohrhammer dabei immer auf die Schlagfunktion.

» Mehr Informationen

5.3. Was ist der Unterschied zwischen SDS und SDS-plus?

SDS ist die Bezeichnung für das heutzutage gängige Schnellspannfutter, mit dem Sie Bohrer ganz ohne Werkzeug wechseln und fixieren können. Ein DeWalt-Bohrhammer mit SDS-plus verfügt über das ursprüngliche Spannsystem mit einem Schaftdurchmesser von 10 mm. Dies ist vor allem für kleinere Geräte und Bohrhämmer im privaten Bereich gedacht. SDS-max ist die Weiterentwicklung für leistungsstarke Bohrhämmer ab 5 kg. Der Schaftdurchmesser beträgt hier 18 mm.

» Mehr Informationen

5.4. Was bedeutet es, wenn der Motor im DeWalt-Bohrhammer bürstenlos ist?

Bei einem bürstenlosen Motor im Bohrhammer wird die Energieübertragung zum Rotor elektronisch gesteuert. Früher wurde dies von einer Kohlebürste übernommen. Bürstenlose Motoren sind nicht nur langlebiger, sondern auch effizienter und benötigen noch dazu keine Wartung.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Zubehör ist in einem DeWalt-Bohrhammer-Set enthalten?

Wenn Sie zuvor noch nicht im Besitz eines Bohrhammers waren und keinerlei Zubehör haben, ist ein Set durchaus empfehlenswert. Im DeWalt-Bohrhammer-Set sind unter anderem passende Bohrer in verschiedenen Größen und für alle gängigen Materialien enthalten. Zudem finden Sie je nach Set auch gleich noch passende Meißel oder Stemmeisen als Aufsatz. Bei Akku-Geräten ist im Set auch meist Ladezubehör enthalten. Oft liegt zudem auch eine Tasche oder ein Koffer zur Aufbewahrung bei.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Dewalt-Bohrhammer

In diesem Youtube-Video zeigt „Bob The Tool Man“, wie er das beliebte Produkt DeWalt DCH133M1 auspackt und die Bohrköpfe an seinem kabellosen SDS-+-Hammerbohrer installiert. Er nimmt Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess mit und gibt hilfreiche Tipps zur Handhabung und Instandhaltung des Geräts.

In diesem YouTube-Video steht der DeWalt-D25134K-Bohrhammer im Mittelpunkt. Der leistungsstarke Bohrhammer wird vom Ersteller intensiv getestet. Erfahren Sie alles über die praktischen Features und die robuste Bauweise dieses DeWalt-Bohrhammers.

In diesem YouTube-Video vergleicht der Ersteller sechs Bohrhämmer, darunter auch einen von DeWalt. Erfahren Sie alles über die Leistung, Handhabung und Funktionen dieses hochwertigen Geräts.

Quellenverzeichnis