Das Wichtigste in Kürze
  • Gin Tonic, klar, kennt fast jeder. Dabei ist Gin für viele keine reine Mix-Spirituose. Auch in Deutschland herrscht eine aufgeweckte Gin-Kultur, die eine Vielzahl qualitativ hochwertiger und optisch ansprechender Gins hervorgebracht hat.

1. Was ist ein Distilled Gin?

Die Herstellung von Gin unterliegt einigen Regeln.

Deutscher Gin im Test: Mehrere Flaschen stehen in einem Regal.

Dieses Foto zeigt uns den deutschen Gin von Grote & Co. den Spree-Gin in der Version „Berlin Dry Gin“.

Dazu gehört, dass ein Gin in die Unterkategorie „Distilled“ fällt, wenn er mindestens zweifach destilliert wurde. Wird dem Produkt nach der Destillation weiterer Ethylalkohol hinzugefügt, muss dieser den Richtlinien entsprechend erneut destilliert werden. Erst dann darf sich das Erzeugnis Distilled Gin nennen.

Auf einer Flasche getesteter Deutscher Gin steht groß der Name.

Bei diesem deutschen Gin von Grote & Co., dem Spree-Gin handelt es sich um ein Bio-Produkt, wie wir feststellen.

Wenn Sie Wert auf diese Herstellung legen, achten Sie im Vergleich zu deutschem Gin auf die Kennzeichnung „Distilled Gin“.

2. Ist ein Schraubverschluss besser als ein Korken?

Bei einem klassischen Korken besteht immer das Risiko, dass es zu Beeinträchtigungen des Geschmacks oder des Geruchs kommt. Dieses Phänomen wird „Korkschmecker“ genannt. Korken befriedigen heutzutage primär ästhetische Vorlieben.

Eine Flasche getesteter Deutscher Gin liegt auf einem hellen Fliesenboden.

Neben diesem puren, deutschen Gin von Grote & Co., dem Spree-Gin, gibt es von der Marke auch einige Produktvarianten: Blutorange, Rhabarber-Melone und „Zero“, eine alkoholfrei Variante.

Davon abgesehen lassen sich Flaschen mit einem Schraubverschluss einfacher wieder schließen. Es kann demnach Sinn machen, den Verschluss mit einzubeziehen, wenn Sie deutschen Gin kaufen.

3. Was erfahren Sie in deutsche-Gin-Tests über den Alkoholgehalt?

Ob es sich um deutschen Gin aus dem Schwarzwald oder um den beliebten deutschen Gin Monkey 47 handelt, allgemein gilt: Der Alkoholgehalt muss auch bei Gin aus Deutschland mindestens 37,5 Vol.-% betragen. Tatsächlich liest man vereinzelt, dass besonders hochwertige Gin-Sorten einen vergleichsweise hohen Alkoholgehalt haben.

Eine Flasche Deutscher Gin steht zum testen vor Bierkisten.

Tatsächlich werden für diesen deutschen Gin von Grote & Co., dem Spree-Gin, unter anderem Bio-Spreewald-Gurken destilliert.

Da die Zutaten sehr unterschiedlich sind, gilt aber: Der beste Gin aus Deutschland ist letztlich das Produkt, das Ihnen am besten schmeckt – nur so besteht der deutsche Gin den geschmacklichen Test.

deutscher Gin Test

Videos zum Thema Deutscher Gin

In diesem spannenden YouTube-Video wird ein Profi-Blindtasting von verschiedenen Billig-Spirituosen aus Supermärkten durchgeführt, um herauszufinden, welcher deutsche Gin am besten abzuschneiden vermag. Ein erfahrener Experte probiert und bewertet die Gins in einer Blindverkostung, um objektive Ergebnisse zu erzielen. Tauche ein in die Welt der Supermarkt-Gins und erfahre, welcher unter ihnen wirklich zu gebrauchen ist.

In diesem spannenden Video dreht sich alles um die Frage, welcher Deutsche Gin der absolute Beste ist! Delicious Berlin nimmt uns mit auf eine unterhaltsame Gin-Verkostung, bei der wir die einzigartigen Aromen und Geschmacksrichtungen der verschiedenen deutschen Gins entdecken können. Lass dich von ihren professionellen Bewertungen und Empfehlungen inspirieren und finde deinen persönlichen Favoriten für den perfekten Gin-Tonic!