Vorteile
- besonders fassfrisch im Geschmack
Nachteile
- vergleichsweise mild im Geschmack
deutsche-biere Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bitburger Pils | Warsteiner Premium Pilsener Dosenbier | Pülleken Helles | Warsteiner Pilsener 5 l | Paulaner Original Münchner Hell | Freiberger Pils | Veltins Pils | Franziskaner Kellerbier |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bitburger Pils 10/2025 | Warsteiner Premium Pilsener Dosenbier 10/2025 | Pülleken Helles 10/2025 | Warsteiner Pilsener 5 l 10/2025 | Paulaner Original Münchner Hell 10/2025 | Freiberger Pils 10/2025 | Veltins Pils 10/2025 | Franziskaner Kellerbier 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Basiseigenschaften | ||||||||
Menge Preis pro Liter | 12.000 ml (24 x 500 ml) 1,90 € pro Liter | 7.920 ml (24 x 330 ml)
1,80 € pro Liter | 5.940 ml (18 x 330 ml) 1,78 € pro Liter | 5000 ml 2,00 € pro Liter | 12.000 ml (24 x 500 ml) 1,69 € pro Liter | 12.000 ml (24 x 500 ml) 1,64 € pro Liter | 12.000 ml (24 x 500 ml) 1,48 € pro Liter | 10.000 ml (20x 500 ml) 1,60 € pro Liter |
Abgefüllt in | Dose | Dose | Dose | Fass | Dose | Dose | Dose | Glasflasche |
Sorte | Pils | Pils | Vollbier | Pils | Helles | Pils | Pils | Vollbier |
fassfrisch | mild, hopfig | erfrischend | vollaromatisch, süffig | frisch, feinherb | herb, frisch | mild, hopfig | samtig | |
Pfand | ||||||||
Nährwert | ||||||||
Kalorien je 100 ml | 39,91 kcal | 41,83 kcal | 43 kcal | 43 kcal | 38 kcal | 41 kcal | 40 kcal | 43 kcal |
Zucker je 100 ml | keine Herstellerangabe | weniger als 0,1 g | 0,5 g | 0,1 g | weniger als 0,1 g | 0,5 g | 1,4 g | 0,55 g |
Kohlenhydrate je 100 ml | 2,5 g | 3,5 g | 3,1 g | 3,4 g | 2,2 g | 2,6 g | 2,9 g | 2,8 g |
Alkoholgehalt | 4,8 % | 4,8 % | 5,2 % | 4,8 % | 4,9 % | 4,9 % | 4,8 % | 5,2 % |
11,3 % | 11,6 % | keine Herstellerangabe | 11,6 % | 11,5% | 11,6 % | 11,8% | keine Herstellerangabe | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bier ist seit Jahrhunderten ein Bestandteil der deutschen Kultur. Der Gerstensaft wird mancherorts regelrecht als Grundnahrungsmittel gesehen. Das Besondere an deutschem Bier ist die hohe Qualität. Aufgrund des Reinheitsgebots von 1516 bekam Bier aus Deutschland weltweit einen hervorragenden Ruf. Einige deutsche Brauereien können auf eine jahrhundertelange Erfahrung im Bierbrauen zurückblicken, die sich in der Güte der Biere niederschlägt.
Das Reinheitsgebot ist, stark vereinfacht gesagt, eine (meist) bindende Richtlinie, die durch Vorgaben bei den Zutaten die Qualität des Bieres sicherstellen soll.
Dieses deutsche Bier „Franziskaner Weißbier“, das wir hier sehen, wird von der Löwenbrauerei in München gebraut und gehört zur belgischen Anheuser-Busch-InBev-Gruppe.
Besonders beliebt sind deutsches Lagerbier, deutsches Weißbier oder auch deutsches Pilsener. Dies hat sich in diversen Deutsches-Bier-Tests im Internet gezeigt. Das älteste deutsche Bier stammt aus der Brauerei Weihenstephan. Diese blickt auf eine etwa tausendjährige Bierbrau-Tradition zurück.
Laut unseren Informationen wurde die Franziskaner Brauerei 1363 in München gegründet, die dieses deutsche Bier „Franziskaner Weißbier“ herausbrachte.
Wer deutsches Bier kaufen möchte, steht vor einem großen Angebotssortiment. Vor allem, da man deutsches Bier auch online bestellen kann. Das wichtigste Kaufkriterium ist der Geschmack, da von diesem abhängt, ob das Bier getrunken wird. Der einzige Ratschlag, der hier gegeben werden kann, lautet: „Probieren geht über Studieren!“. Im Zweifelsfall sollte eine unbekannte Biersorte in der Kneipe getestet werden, bevor man sich einen Vorrat für Zuhaue anschafft.
Wer deutsche Biere im Vergleich betrachtet, sollte den Blick auf die Nährwerttabelle nicht vergessen. Je weniger Zucker pro 100 ml das deutsche Bier enthält, desto gesünder ist der Gerstensaft. Bei den Kohlenhydraten und den Kalorien darf der Wert ebenso nicht zu hoch sein. Deutsches Bier ist im Vergleich zu antialkoholischen Getränken reich an Kohlenhydraten, was vor allem für Personen, die gerade eine Diät machen, zu beachten ist. Die Stammwürze ist für den Konsumenten weniger relevant. Es lässt sich z.B. aber ein deutsches Bier mit einer Stammwürze von mehr als 16 % als deutsches Starkbier definieren. Welches das beste deutsche Bier ist, hängt hauptsächlich von den Vorlieben des Kunden ab.
Dieses deutsche Bier „Franziskaner Weißbier“ hat einen Alkoholgehalt von 5 % und einen Brennwert von 43 kcal pro 100 ml.
Verschiedene Deutsches-Bier-Tests im Internet haben gezeigt, dass sich der durchschnittliche Alkoholgehalt für „typisch-deutsches Bier“ zwischen 4,5 und 6 % bewegt. Dies entspricht etwa dem Alkoholgehalt von österreichischem Bier. Wissenswert ist auch, dass alkoholfreies Bier schneller verdirbt, da die konservierende Wirkung des Alkohols fehlt.
Wie üblich gibt es dieses deutsche Bier „Franziskaner Weißbier“ nicht nur in der Dose, sondern auch in der Glasflasche.
Dieses Video zeigt eine Craft-Bier Verkostung des berühmten Lagerbiers Hells von Augustiner, einem Traditionshaus aus München. Der Verkoster beschreibt die Aromen und Geschmacksnoten des Biers und gibt seine persönliche Bewertung ab. Wenn Sie ein Bierliebhaber sind, sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen!
In diesem unterhaltsamen Youtube-Video bewertet ein Amerikaner nicht weniger als 14 verschiedene deutsche Biersorten. Von Pils über Weizenbier bis hin zu dunklen Bieren wird hier jeder Geschmack abgedeckt. Erfahre mehr über die Vielfalt und Qualität der deutschen Bierkultur und lass dich von den ehrlichen und humorvollen Eindrücken dieses Amerikaners überraschen.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Deutsches Bier-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Biertrinker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Sorte | Geschmack | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bitburger Pils | ca. 22 € | Pils | fassfrisch | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Warsteiner Premium Pilsener Dosenbier | ca. 14 € | Pils | mild, hopfig | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pülleken Helles | ca. 10 € | Vollbier | erfrischend | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Warsteiner Pilsener 5 l | ca. 9 € | Pils | vollaromatisch, süffig | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Paulaner Original Münchner Hell | ca. 20 € | Helles | frisch, feinherb | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist Bier besser aus dem Glas – oder der Dose?
Grüße,
Thomas Scherer
Hallo Herr Scherer,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Deutsches-Bier-Vergleich.
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Bier in einer Dose bleibt meist länger frisch, jedoch hat Dosenbier nicht das beste Image in Deutschland.
Eine Vielzahl an Konsumenten tendiert daher zu Glasflaschen. Was jetzt besser ist, hängt vor allem von den persönlichen Vorlieben ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org