Das Wichtigste in Kürze
  • Daumenorthesen stabilisieren Ihr Sattelgelenk nach einer Verletzung. Alternativ können Sie diese zur Vorbeugung beim Sport tragen. Atmungsaktives Material sichert einen hohen Tragekomfort. In unserem Vergleich finden Sie die besten Daumenorthesen. Hier sehen Sie, welcher Hersteller auf welches Material setzt: weich und atmungsaktiv oder doch formstabil aus Kunststoff. Wählen Sie aus, was am besten zu Ihren Ansprüchen passt.
  • Daumenbandagen gibt es je nach Modell in verschiedenen Größen. Daumenorthesen mit Klettverschluss können Sie individuell an Ihre Hand anpassen. Bevor Sie eine Daumenorthese kaufen, werfen Sie doch kurz einen Blick auf die verfügbaren Variaten. Unser Test der Daumenorthesen hilft Ihnen dabei.
  • Manche Daumensattelgelenksbandagen können an beiden Händen getragen werden. Wenn Sie die Orthese für den Daumen aufgrund öfter auftretender Beschwerden nutzen möchten, wäre eine solche Orthese für das Daumensattelgelenk durchaus praktisch. Ein Daumenorthesen-Test zeigt auf einen Blick, welchen Bandangen auch beiseitig einsetzbar sind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie die passende Variante wählen.

1. Daumenorthese im Vergleich: Passt eine Daumenorthese an jede Hand?

Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Bereich des Daumens, meist am Grundgelenk. Diese können bei jeder Hand auftreten und sind sehr unangenehm. In vielen Fällen kann eine Daumenorthese helfen, die Schmerzen zu lindern oder sogar ganz zu beseitigen. Die Frage ist nur: Passt sie an jede Hand oder passt eine Daumenorthese nur links oder rechts?

Ob die Daumenorthese passt oder nicht, hängt vor allem vom Modell ab. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, weshalb es empfehlenswert ist, sich vorher genau zu informieren und gegebenenfalls den Rat eines Arztes oder Orthopäden einzuholen und die Orthese auf einen korrekten Sitz prüfen zu lassen.

Einige Modelle aus unserer Vergleichstabelle lassen sich beidseitig tragen. Sie müssen sich also nicht entscheiden, ob Sie die Daumenorthese rechts oder links tragen möchten.

2. Wie lange wird eine Daumenorthese getragen?

Die Daumenorthese wird meist für sechs bis acht Wochen getragen. In einigen Fällen kann sie jedoch auch länger getragen werden. Die orthopädische Daumenorthese sollte nur so lange getragen werden, bis die Schmerzen abgeklungen sind und die Beweglichkeit des Daumens wiederhergestellt ist.

Tipp: Wie auch die Kniebandage ist die medizinische Daumenorthese in Deutschland frei verkäuflich. Eine Daumen-Orthese auf Rezept gibt es nicht.

3. Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Größe der Orthesen stimmt. Sie sollten nicht zu klein sein, da sie sonst unbequem und schmerzhaft sein können. Auch sollten sie nicht zu groß sein, da sie in diesem Fall nicht richtig sitzen und ihren Zweck nicht erfüllen können.

Zudem ist es wichtig, dass die Orthesen atmungsaktiv sind und aus einem Material bestehen, welches angenehm zu tragen ist. Bestenfalls entscheiden Sie sich hierbei für Baumwolle oder Stretch-Materialien.
Vorteilhaft ist es auch, wenn die Orthese waschbar ist, damit sie immer hygienisch sauber ist. Das trifft leider nicht auf alle Modelle zu, wie Daumenorthesen-Tests im Internet erklären.

Zuletzt ist auch die Art des Verschlusses wichtig. Hier können Sie regulär zwischen Klettverschluss, Reißverschluss und Schnallen wählen. Welche am besten geeignet ist, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab.

Daumenorthese Test

Quellenverzeichnis