Das Wichtigste in Kürze
  • Damm-Massageöl setzt sich meist aus verschiedenen Pflanzenölen zusammen. Mandelöl und Weizenkeimöl sind dabei in nahezu jedem Produkt enthalten.
Damm-Masageöl-Test: ein Damm-Masageöl von Weleda mit 50 m Inhalt im stehenden Zustand.

Auf diesem Bild sehen wir ein Weleda-Damm-Massageöl, das zu 100 % natürlich und zertifizierte Naturkosmetik ist.

1. Was bewirkt Damm-Massageöl?

Öle für die Damm-Massage sind vor allem für schwangere Frauen hilfreich. Durch eine regelmäßige Damm-Massage kann laut gängigen Damm-Massageöl-Tests im Internet bei der Geburt einem Dammriss vorgebeugt beziehungsweise dessen Ausmaß verringert werden.

Die enthaltenen ätherischen Öle stellen eine durchblutungsfördernde Wirkung des Damm-Massageöls sicher und versorgen die Haut außerdem mit viel Vitamin E. Diese Kombination macht die Haut elastischer und pflegt sie zugleich.

Sind Sie schwanger und möchten sich gut auf die Geburt vorbereiten, dann empfehlen wir Ihnen, ein Damm-Massageöl zu kaufen und Ihr Gewebe auf die anstehende Geburt vorzubereiten.

Ein getestetes Damm-Masageöl von Weleda liegt neben der entsprechenden Verpackung.

Wie wir erfarhen, setzt dieses Weleda-Damm-Massageöl unter anderem auf die Wirkung von Mandelöl, Bio-Sesam- und Bio-Jojobaöl.

2. Was sagen Damm-Massageöl-Tests über die Verwendung aus?

In Damm-Massageöl-Tests lässt sich nachlesen, dass dieses besondere Öl auf jeden Fall in der Schwangerschaft verwendet werden sollte. Hebammen empfehlen, ab der 34. Schwangerschaftswoche drei- bis viermal pro Woche mit einem entsprechenden Öl eine Damm-Massage durchzuführen. Ohne Öl würden Sie die Haut bei einer Damm-Massage stark reizen und zudem beeinflussen die enthaltenen ätherischen Öle die Gewebestruktur und machen die Haut elastischer und dehnbarer.

Wir empfehlen Ihnen, ein Dammöl mit Klappverschluss oder Pumpspenderverschluss zu wählen. Flaschen mit einem Klappverschluss können Sie leicht öffnen und durch die nur sehr kleine Öffnung das Öl auch gut dosieren. Die besten Damm-Massageöle haben einen Pumpspenderverschluss, mit dem Sie das Öl besonders einfach dosieren können.

3. Wie wichtig ist es, dass Damm-Massageöl frei von künstlichen Zusätzen ist?

Damm-Masageöl im Test: eine Flasche Damm-Masageöl steht neben der Verpackung.

Die Empfehlung des Herstellers lautet unseres Wissens, den Damm ab der 34. Schwangerschaftswoche drei- bis viermal pro Woche für 5 bis 10 Minuten mit diesem Weleda-Damm-Massageöl zu massieren.

Da Sie das Damm-Massageöl im Genitalbereich verwenden und die Haut dort sehr empfindlich ist, ist es wichtig, dass die Öle frei von künstlichen Zusätzen sind, die die Haut reizen könnten. Besonders synthetische Duft- oder Konservierungsstoffe greifen die empfindlichen Schleimhäute häufig an.

Wir empfehlen Ihnen deshalb, ein Damm-Massageöl laut Online Tests ohne künstliche Duftstoffe oder Konservierungsstoffe zu wählen. So stellen Sie möglichst sicher, keine Reizungen hervorzurufen. In der Tabelle unseres Damm-Massageöl-Vergleichs haben wir diese Angaben übersichtlich für Sie dargestellt.

Damm-Massageöl-Test

Videos zum Thema Damm-Massageöl

In dem YouTube-Video wird gezeigt, wie man ein hochwertiges Damm-Massageöl selbst herstellen kann. Die Zuschauer werden Schritt für Schritt durch die Herstellung und die Auswahl der Zutaten geführt. Das Video enthält zudem Anleitungen für die richtige Anwendung und erklärt die Vorteile und Wirkungen der Damm-Massage.

Quellenverzeichnis