Vorteile
- optisch ansprechend
- gute Wärmeleitfähigkeit
- einfache Montage
Nachteile
- relativ geringe Stärke
| Dämmplatten Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Saarpor 4935 | Handelskönig WLG 032 | Art-of-Baan Dämmplatten | Promat 634260 | Rockwool 4522060 | Acouspanel ACPAGLO | Doitbau 20518100 | Yetico Styropor Dämmplatten |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Saarpor 4935 11/2025 | Handelskönig WLG 032 11/2025 | Art-of-Baan Dämmplatten 11/2025 | Promat 634260 11/2025 | Rockwool 4522060 11/2025 | Acouspanel ACPAGLO 11/2025 | Doitbau 20518100 11/2025 | Yetico Styropor Dämmplatten 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Inhalt Preis pro Platte | 8 Platten 13,85 € pro Stück | 7 Platten 7,13 € pro Stück | 1 Platten 26,99 € pro Stück | 1 Platte 50,00 € pro Stück | 9 Platten 8,31 € pro Stück | 6 Platten 9,83 € pro Stück | 4 Platten 13,85 € pro Stück | 9 Platten 4,58 € pro Stück |
Polystyrol, EPS | EPS | XPS | Calciumsilikat | Steinwolle | Spanplatten | EPS | Styropor | |
| Plattenmaße Länge x Breite | 58 x 38 cm | 100 x 50 cm | 120 x 60 cm | 100 x 50 cm | 100 x 62,5 cm | 100 x 50 cm | 100 x 50 cm | 100 x 50 cm |
| Ausreichend für | 1,76 m² | 3,5 m² | 0,72 m² | 0,5 m² | 5,625m² | 3 m² | 2 m² | 4,5 m² |
| Oberfläche | rau | glatt | rau | rau | keine Herstellerangabe | rau | rau | rau |
| Stärke | 30 mm | 60 mm | 20 mm | 60 mm | 60 mm | 40 mm | 100 mm | 50 mm |
035 | 032 | 03520 mm | keine Herstellerangabe | 039 | keine Herstellerangabe | 031 | 035 | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 300 kPa | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 300 kPa | keine Herstellerangabe | 100 kPa | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | A1 | keine Herstellerangabe | B2 | keine Herstellerangabe | |
| Weitere Stärken |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

In unserem Dämmplatten-Vergleich sind drei verschiedene Arten von Dämmplatten vertreten. Sowohl EPS-Dämmplatten als auch XPS-Dämmplatten werden aus Polystyrol-Hartschaum gefertigt. Entscheiden Sie sich für EPS-Platten, handelt es sich um herkömmliches Styropor, das auf Basis von Erdöl gewonnen wird.
XPS-Dämmplatten bestehen ebenfalls aus Erdöl gewonnenem Kunststoff, besitzen allerdings eine geschlossene Zellstruktur. Dies macht das Dämmmaterial robuster und druckfester.
Die dritte Variante sind Steinwolle-Dämmplatten. Sie haben ihre Basis im natürlichen Rohstoff Stein und somit gegenüber den Hartschaum-Platten einen enormen Vorteil: Sie sind nicht entflammbar.
Hinweis: Die besten Dämmplatten sollten sich in einem Feuer nur schwer oder natürlich gar nicht entzünden. Daher ist die Brandklasse ein entscheidendes Kriterium, wenn Sie Dämmplatten kaufen.
Sind Sie auf der Suche nach Fassadendämmplatten, müssen Sie unbedingt die jeweiligen Angaben des Herstellers beachten. Denn bei einigen der angebotenen Modelle handelt es sich ausschließlich um Dämmplatten für innen. Diese sind meist weniger feuchtigkeitsbeständig.
Möchten Sie die Dämmplatte aussen an Ihrem Haus anbringen, muss diese beispielsweise keinen allzu hohen Druck aushalten. Gleiches gilt für Dämmplatten im Dachboden. Sollen die Platten allerdings im Fußboden zum Einsatz kommen, ist eine hohe Druckfestigkeit unabdingbar.
Auch hier spielt die Brandklasse eine wichtige Rolle. Verfügt Ihr Wohnraum über eine elektrische Fußbodenheizung, sollte diese mit dem gewählten Dämmstoff in jedem Fall kompatibel sein.
Lassen Sie sich bei Ihrer Auswahl nicht nur von der Stärke der Platten leiten. Denn wie aus gängigen Dämmplatten-Tests im Internet hervorgeht, ist die Wärmeleitfähigkeit der Produkte mindestens genauso entscheidend.
Je kleiner die Wärmeleitgruppe der Platte ist, desto besser leitet der Dämmstoff den Wärmestrom. Bedeutet in anderen Worten: Bei sehr guter Wärmeleitfähigkeit ist es durchaus möglich, eine etwas dünnere Dämmplatte zu wählen.
Damit Sie sich für geeignete Wärmedämmplatten entscheiden, raten gängige Online-Dämmplatten-Tests zu einem prüfenden Blick auf die Herstellerangaben. Hier ist für gewöhnlich angegeben, welche Vorkehrungen Sie treffen müssen, um die Platten zu verlegen.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Dämmplatten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauherren.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Plattenmaße Länge x Breite | Ausreichend für | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Saarpor 4935 | ca. 110 € | 58 x 38 cm | 1,76 m² | ||
Platz 2 | Handelskönig WLG 032 | ca. 49 € | 100 x 50 cm | 3,5 m² | ||
Platz 3 | Art-of-Baan Dämmplatten | ca. 26 € | 120 x 60 cm | 0,72 m² | ||
Platz 4 | Promat 634260 | ca. 50 € | 100 x 50 cm | 0,5 m² | ||
Platz 5 | Rockwool 4522060 | ca. 74 € | 100 x 62,5 cm | 5,625m² |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist EPS oder XPS besser? Im Hinblick auf Innenraumdämmung
Hallo Herr Peter H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dämmplatten-Vergleich.
XPS-Platten gelten aufgrund ihrer geschlossenen Zellstruktur als robuster und druckfester. Möchten Sie beispielsweise Ihren Fußboden damit dämmen, ist XPS im Vergleich die bessere Wahl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team