Das Wichtigste in Kürze
  • 24-Zoll-Monitore haben bei einem 16:9-Format eine Bildschirmdiagonale von 61 cm. Da die Größe recht unüblich und die Auswahl dementsprechend klein ist, haben es auch Modelle mit einer Bildschirmdiagonale von beispielsweise 23,6 Zoll in unseren Vergleich der 24-Zoll-Curved-Monitore geschafft.

1. Gibt es 24-Zoll-Curved-Monitore mit 4K-Auflösung?

24-Zoll-Curved-PC-Monitore mit 4K-Auflösung finden sich in Online-Shops derzeit noch nicht. Das macht aber auch nichts, denn bei der vergleichsweise kleinen Bildschirmdiagonale macht es für das Auge keinen Unterschied, ob das Bild in WQHD oder 4K wiedergegeben wird. Für die meisten Anwendungsgebiete reicht eine Full-HD-Auflösung jedoch auch völlig aus. Nur wem der Multimediabereich (also Games und/oder Videos, Bildbearbeitung, etc.) besonders wichtig ist, der wählt am besten einen Montor mit WQHD-Auflösung.

2. Was sagen 24-Zoll-Monitor-(Curved)-Tests über die Bildwiederholungsrate aus?

Die Bildwiederholungsrate, oder auch Bildwiederholfrequenz, bezeichnet die Anzahl der gezeigten Einzelbilder pro Sekunde. Bei einer hohen Bildwiederholungsrate läuft das Bild also besonders flüssig und gerät nicht ins Stocken. Gerade für den Multimediabereich ist dies wichtig. Von einer hohen Bildwiederholugsrate spricht man ab 100 Hz. Die besten 24-Zoll-Curved-Monitore glänzen mit 144 Hz und mehr. Wer mit seinem Computer nicht regelmäßig Videos anschaut oder schnelle Spiele spielt, dem reicht auch eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz aus.

3. Warum sollte der 24-Zoll-Monitor (Curved) ergonomisch sein?

Damit 24-Zoll-Curved-Monitore einen potenziellen Test auf Eignung über eine lange Zeit bestehen, ist ein ergonomischer Standfuß wichtig. Wer zu lange auf einen Bildschirm in falscher Höhe oder Neigung starrt, bekommt Nacken- und Rückenschmerzen. Für Menschen, die viel Zeit vor dem Monitor verbringen, ist ein ergonomischer Stadfuß also obligatorisch. Einige Hersteller statten Ihre Monitore mit einem besonders ergonomischen Standfuß aus. Samsungs 24-Zoll-Curved-Monitore beispielsweise sind höhenverstellbar und lassen sich neigen und schwenken.

Wenn der Monitor Ihrer Wahl nicht so ergonomisch ist, muss das kein Ausschlusskriterium sein. Einen starren Standfuß können Sie auch einfach durch eine Monitorhalterung ersetzen.

Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein.

4. Gibt es auf Gaming fokussierte 24-Zoll-Curved-Monitore?

In verschiedenen 24-Zoll-Curved-Monitor-Tests lässt sich nachlesen, dass diese ideal zum Gaming geeignet sind. Viele Hersteller bieten Modelle an, die speziell dafür entwickelt wurden und über besondere Features wie verschiedene Spielmodi verfügen. Wenn Sie einen solchen 24-Zoll-Curved-Monitor kaufen wollen, sollten Sie jedoch unbedingt auf eine hohe Bildwiederholungsrate und eine geringe Reaktionszeit achten. Ideal sind eine Bildwiederholungsrate von 144 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms.

Curved-Monitor 24 Zoll Test

Videos zum Thema Curved-Monitor 24 Zoll

In diesem YouTube-Video wird der HP X24c Gaming Monitor mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz getestet. Der Test zeigt die beeindruckende Darstellung von schnellen Bewegungen und flüssigen Bildern, die das Spielerlebnis auf ein neues Level bringen. Das gebogene Design und die hohe Bildqualität machen den HP X24c zu einer attraktiven Option für Gamer.

In diesem informativen YouTube-Video erfahrt ihr alles, was ihr über die Auswahl des perfekten Monitors für euer Home Office im Jahr 2022 wissen müsst. Wir geben euch nützliche Tipps und hilfreiche Empfehlungen, um sicherzustellen, dass ihr das beste Bildschirm-Erlebnis für eure Arbeit habt. Zudem werden wir uns speziell mit 24-Zoll-Curved-Monitoren befassen und euch zeigen, warum sie eine großartige Wahl für eure Produktivität und den visuellen Komfort sind.

Quellenverzeichnis