Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Bildschirmen mit solch einer hohen Bildwiederholrate handelt es sich in der Regel um Curved-Gaming-Monitore mit 144 Hz. Vor allem Gamer profitieren von der schnellen Aktualisierungsrate, denn sie hat meist auch eine geringe Latenz bzw. Reaktionszeit zur Folge. Am besten sind Curved-Monitore mit 144 Hz und 1 ms Latenz, wie verschiedene Online-Tests von 144-Hz-Curved-Monitoren belegen.
Ein eingeschalteter, getesteter Curved-Monitor mit 144 Hz steht in einemm Regal neben Informationsschild.

Der LG-Curved-Monitor mit 144 Hz „UltraGear“, den wir hier sehen, ist in verschiedenen Größen erhältlich, wie beispielsweise 27″ oder 34″ und mit unterschiedlichen Parametern wie etwa 49″ mit 214 Hz.

1. Welche Displaygröße ist laut 144-Hz-Curved-Monitor-Tests im Internet die beste?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Entscheidend sind unter anderem der Sitzabstand, der Verwendungszweck sowie auch der Platz auf dem Schreibtisch. Daher können wir Ihnen leider nicht sagen, welchen Curved-Monitor mit 144 Hz Sie kaufen sollten bzw. welcher der beste 144-Hz-Curved-Monitor für Sie ist.
Ein Curved-Monitor mit 144 Hz in 27 Zoll ist ein gängiges Modell für Office-Anwendungen, ist aber auch bei Gamern beliebt. Generell gilt aber: Je größer der Bildschirm, desto mehr Platz bietet er auch zum Darstellen von Inhalten. So kann z. B. ein besonders breiter Curved-Monitor auch zwei einzelne Monitore ersetzen.

Curved-Monitor mit 144 Hz -Test: unterer Rahmen eines Monitors der Marke LG.

Für das 34″-Modell dieses LG-Curved-Monitors mit 144 Hz „UltraGear“ finden wir folgende Maße: 31 x 82 x 47 cm (T x B x H). Es muss dafür ausreichend Platz auf dem Schreibtisch vorhanden sein.

Mit zunehmender Bildschirmdiagonale sollte auch die Auflösung steigen. Die meisten 144-Hz-Curved-Monitore mit 32 Zoll oder mehr lösen mit UWQHD sprich 3.440 x 1.440 Bildpunkten oder höher auf. Relativ selten sind derzeit noch Curved-Monitore mit 144 Hz und 4K-Auflösung.

Curved-Monitor mit 144 Hz getestet: ein Curved-Monitor mit 144 Hz steht in einem Regal neben einem aneren Monitor.

Der Energieverbrauch der verschiedenen LG-Curved-Monitore mit 144 Hz „UltraGear“ ist auch abhängig von der Größe, wie wir feststellen. Die größeren weisen die Energieklasse G auf, kleinere F oder E.

2. Welche Vorteile bietet ein Curved-Monitor mit 144 Hz schnellem IPS-Panel?

IPS-Panels überzeugen vor allem mit einem sehr blickwinkelstabilen Bild sowie einer guten Farbabdeckung. Zudem sind auch die Latenzen sehr gering, sodass diese Panels gut geeignet für Gamer sind und häufig für Gaming-Monitore genutzt werden. Als Alternative kommen überwiegend VA-Panels zum Einsatz, die laut verschiedenen Online-Tests von Curved-Monitoren mit 144 Hz vor allem mit ihrem hohen Kontrast und der natürlichen Farbwiedergabe punkten.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

3. Welche Vorteile bietet ein 144-Hz-Curved-Monitor mit FreeSync?

Curved-Monitor mit 144 Hz im Test: mehrere Curved-Monitore mit 144 Hz stehen nebeneinander in einem Geschäft als Ausstellungsstück.

Wir meinen, eine solcher LG-Curved-Monitor mit 144 Hz „UltraGear“ reicht für einen ambitionierten Gamer aktuell aus. Im Profibereich werden noch höhere Bildwiederholungsraten bevorzugt.

FreeSync ist eine Sync-Technologie von AMD, die gegen Tearing vorgeht. Dies bedeutet, dass die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte bzw. GPU aufeinander abgestimmt werden, um verwischte Bilder und Schlieren zu verhindern. Als Alternative gibt es Curved-Monitore mit 144 Hz und G-Sync von Nvidia. Diese sind aber, wie ein Blick auf die Tabelle unseres 144-Hz-Curved-Monitor-Vergleichs zeigt, deutlich seltener.

Curved-Monitor-144-Hz-Test

Videos zum Thema Curved-Monitor 144 Hz

Im YouTube-Video „Acer Nitro VG270UP Review – Der beste Gaming-Monitor unter £350 – Von TotallydubbedHD“ erhalten Sie eine umfassende Beschreibung des Acer Nitro VG270UP-Monitors. Der Reviewer geht detailliert auf die herausragenden Funktionen, wie die 144Hz Bildwiederholrate, die WQHD-Auflösung und die AMD FreeSync-Technologie, ein. Das Video bietet eine fundierte Analyse und Empfehlung für alle Gaming-Enthusiasten, die nach einem erschwinglichen High-End-Monitor suchen.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Frage, warum ein 144Hz Curved-Monitor beim Gaming vollkommen ausreichend ist! Erfahre, wie die höhere Bildwiederholungsrate dein Spielerlebnis verbessern kann, während der gebogene Bildschirm für eine immersivere und realistischere Darstellung sorgt. Lass dich von den Vorteilen des 144Hz Curved-Monitors überzeugen und entdecke, weshalb dies die perfekte Wahl für Gaming-Enthusiasten ist!

In diesem deutschsprachigen YouTube-Clip nehmen wir den Curved-Monitor CU34G2X von AOC genauer unter die Lupe. Mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz bietet dieser Monitor ein besonders flüssiges Spielerlebnis. In unserem Review erfahren Sie alles über die beeindruckende Leistung und die zahlreichen Funktionen dieses Monitors.

Quellenverzeichnis