Vorteile
- sehr leise
- Wärmeleitpaste inklusive
- geringe Staubanlagerung
Nachteile
- aufwendige Installation
Passive CPU-Kühler Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() |
---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() |
Modell | Noctua NH-P1 | Silverstone Technology SST-XE01-2011 | Dynatron A-10 | Annadue CPU-Kühlkörper |
Zum Angebot | ||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Noctua NH-P1 09/2025 | Silverstone Technology SST-XE01-2011 09/2025 | Dynatron A-10 09/2025 | Annadue CPU-Kühlkörper 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Hinweise | ||||
Artikelgröße L x B x H | 15,2 x 15,4 x 15,8 cm | 9 x 9 x 5,7 cm | 11,5 x 7,5 x 2,7 cm | 14 x 13 x 5 cm |
Artikelgewicht | 1,2 kg | 0,49 kg | 0,41 kg | 0,23 kg |
Kühlblock | Aluminium | Kupfer | Kupfer | keine Herstellerangabe |
6 Stück | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Kompatibilität | ||||
Sockel Intel | AMD | keine Herstellerangabe | |||
Vorteile |
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||
Erhältlich bei |
Verschiedene Tests zeigen, dass CPU-Passivkühler durchaus eine Möglichkeit sind, seinen Prozessor angemessen zu kühlen. Außerdem zeigen Tests zu passiven CPU-Kühlern, dass es um die Langlebigkeit solcher Kühler meist besser bestellt ist als um die aktiven CPU-Kühler. Durch den wegfallenden Lüfter entstehen weniger Risiken durch Fremdkörper, welche dem Kühler oder sogar dem Gehäuse schaden können. Außerdem wiegen passive Kühler dadurch auch weniger, leiden jedoch nicht unter weniger Leistung.
Der wohl größte Unterschied zwischen aktiven und lüfterlosen CPU-Kühlern besteht darin, dass Kühler, die die CPU passiv kühlen, die warme Luft über sogenannte Kühlrippen nach außen befördern. Sie bestehen sozusagen nur aus einem Kühlkörper und den dazugehörigen Lamellen, die die Wärme abtransportieren. Schaut man sich weitere Vergleiche zu passiven CPU-Kühlern an, fällt auch auf, dass diese in Sachen Robustheit und Lautstärke durchaus mit aktiven Kühlern mithalten können, wenn sie nicht sogar besser abschneiden. Die passiven Kühler von Noctua gehören zu den weitverbreitetsten, wenn es um passive bzw. semi-passive Kühlungen geht.
Tipp: Je nach Kühler unterscheidet sich die Anzahl der Heatpipes. Es empfiehlt sich, Kühler mit mehr Heatpipes auszuwählen, da diese in der Regel über eine stärkere Kühlleistung verfügen. Häufig sind diese zudem noch schmaler bzw. haben einen geringeren Durchmesser.
Wenn Sie vorhaben, sich einen passiven CPU-Kühler zu kaufen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der von Ihnen ausgewählte Kühler auch zu Ihrem Motherboard passt. Nicht alle Kühler sind mit allen gängigen Sockeln kompatibel. Passive Kühler mit AM4- bzw. Intel-Kompatibilität sind nicht immer einfach zu finden. Die besten passiven CPU-Kühler sind jedoch meistens darauf konzipiert, auf AMD- sowie Intel-Motherboards zu funktionieren. Wollen Sie Ihren Prozessor also passiv kühlen, beachten Sie immer auch die technischen Hinweise.
Hier gehts zum Vergleich von Low-Profile-CPULow-Profile-CPU-Kühler-Vergleich.
In diesem Video präsentieren wir euch eine umfangreiche Überprüfung des Noctua NH-P1 passiven CPU-Kühlers. Wir testen nicht nur die Leistung mit verschiedenen Benchmarks, sondern liefern auch beeindruckende Schlierenfotografie, um die Wärmeableitung zu veranschaulichen. Erfahrt außerdem alles über die Mechanik und Konstruktion dieses innovativen Kühlers. Taucht ein in die Welt des NH-P1 von Noctua und lasst euch von seinen leistungsstarken Eigenschaften überzeugen!
In diesem Video teste ich den Arctic Alpine AM4 Passivkühler, um herauszufinden, ob er tatsächlich in der Lage ist, den Ryzen 7 Prozessor unter 20 Euro ohne Lüfter zu kühlen. Erfahre, ob diese kostengünstige passive Kühlung eine effektive Alternative zu herkömmlichen CPU-Kühlern darstellt und wie sie sich im Vergleich zu aktiven Kühllösungen schlägt. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob die leise und wartungsfreie Kühlung des Arctic Alpine AM4 Passive für dich geeignet ist.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der CPU-Kühler (passiv)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Enthusiasten und Gamer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Kühlblock | Heatpipes | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Noctua NH-P1 | ca. 119 € | Aluminium | 6 Stück | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Silverstone Technology SST-XE01-2011 | ca. 51 € | Kupfer | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dynatron A-10 | ca. 31 € | Kupfer | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Annadue CPU-Kühlkörper | ca. 23 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Abend,
Ich hätte eine Frage zu Ihrem Vergleich.
Wenn bei passiven Kühlern die Lüfter wegfallen, ist es dann überhaupt notwendig, den Kühler regelmäßig zu reinigen?
MFG
Christina
Guten Abend Sabrina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich passiver CPU-Kühler.
Da der Lüfter wegfällt, ist kein großer Aufwand nötig, da um einiges weniger Staub anfällt.
Achten Sie aber dennoch darauf, die Kühlrippen (Lamellen) hin und wieder zu putzen, ggf. mit einem Mikrofasertuch, um eine optimale Kühlleistung zu garantieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Abend,
Ich suche einen passenden Kühler für meinen PC, der in meinem Arbeitszimmer steht. Greife ich dort lieber zu einem aktiven oder passiven?
Danke im Voraus!
Guten Abend Florian,
vielen Dank für Ihre Frage.
Passive Kühler eignen sich perfekt für das Büro, da sie beinahe geräuschlos arbeiten.
Zudem hat ein passiver Lüfter wenige bis gar keine Verschleißteile, welche Ihrem PC auf Dauer schaden könnten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team