Das Wichtigste in Kürze
  • Contouring dient dazu, die Effekte von Licht und Schatten in Ihrem Gesicht zu imitieren. Dadurch werden Ihrem Gesicht schmeichelhafte Konturen verliehen und Sie können bestimmte Stellen besonders hervorheben.

Contouring-Stift-Test

1. Was ist Contouring?

Der Begriff Contouring stammt aus der Kosmetik und beschreibt eine besondere Schminktechnik. Dabei machen Sie sich den Effekt von Licht und Schatten zunutze und zaubern Ihr Gesicht optisch schmaler oder Wangenknochen erhabener. Laut diversen Contouring-Stift-Tests im Internet dient Contouring auch dazu, kleine Makel auszugleichen.

Durch das Konturieren können Sie nicht nur Ihr Gesicht schmaler und markanter wirken lassen, da Sie eine gewisse Tiefe erzeugen. Mit einem gekonntem Nasen-Contouring lässt sich beispielsweise auch die Nase schlanker schminken. Ebenso können Sie Ihr Dekolleté mit der richtigen Contouring-Technik optisch aufwerten.

Hinweis: Wollen Sie einen Contouring-Stift kaufen, sollte der Farbton unbedingt zu Ihrem Hautton passen. Andernfalls könnte der Effekt missglücken und das Contouring wenig schmeichelhaft aussehen.

2. Welche verschiedenen Contouring-Produkte gibt es?

Um das bestmögliche Ergebnis vor dem Spiegel zu erzielen, werden unzählige verschiedene Contouring-Produkte angeboten. Hierzu zählen neben der Contour-Creme mit einem Contouring-Stift auch das Contour-Puder sowie flüssiges Contouring.

Laut diversen Contouring-Stift-Tests im Internet ist die Anwendung von flüssigem Contouring eher für Fortgeschrittene geeignet, während sich Puder und ein Stift sehr gut für Anfänger eignen. In unserem Contouring-Stift-Vergleich finden Sie viele Produkte, die sich für Anfänger eignen.

Leichter wird die Anwendung eines solchen Stifts, umso dünner er ist. So lässt sich das Produkt präzise auftragen. Für Contour-Puder sollten Sie indes einen Pinsel verwenden. Flüssiges Contouring können Sie mit den Händen auftragen.

3. Wie setzen Sie laut gängigen Online-Tests einen Contouring-Stift richtig ein?

Richtiges Contouring ist am Anfang schwer. Um das Contouring in Ihrem Gesicht richtig aufzutragen, müssen Sie einige Dinge beachten. Laut diversen Contouring-Stift-Tests im Internet sollten Sie zuallererst Ihre Foundation und Ihr Make-up als Grundlage auftragen. Anschließend können Sie mit dem Konturieren starten.

Die besten Contouring-Stifte bestehen aus einer hellen Farbe zum Highlighten und einer dunklen Farbe zum Konturieren. Beginnen Sie am besten mit der dunklen Farbe am Haaransatz oberhalb der Schläfe.

Ziehen Sie dann den Contourstick über die Schläfe am Gesichtsrand bis zur Wangenmitte. Danach ziehen Sie eine Linie unterhalb des Wangenknochens bis zum Kiefer.

Den Highlighter tragen Sie anschließend auf Ihre Stirn, Ihren Nasenrücken und unter den Augen auf. Dabei sollten Sie nicht vergessen, diesen etwas zu verblenden. Hierzu nehmen Sie entweder Ihren Finger oder einen Pinsel.

Das Contouring lässt sich mithilfe von Make-up-Entferner rückgängig machen.

Quellenverzeichnis