Achten Sie vor dem Kauf eines Cilio-Wasserkochers insbesondere auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Größe und die Materialien.
4.1. Preis-Leistungs-Verhältnis
Betrachten Sie bei den Modellen aus unserem Cilio-Espressokocher-Vergleich das Preis-Leistungs-Verhältnis: Welchen Funktionsumfang weisen die jeweiligen Kaffeebereiter auf? Stehen die hochwertigen Materialien in einem ausgewogenem Verhältnis zum Preis? Klassische Espressokocher aus Edelstahl oder Aluminium bekommen Sie bereits für unter 30 Euro. Wenn Sie auf besondere Zusatzfunktionen wie beispielsweise integrierte Heizelemente nicht verzichten wollen, dann sollten Sie mit Kosten zwischen 50 und 100 Euro rechnen.
4.2. Größe
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie einen großen oder kleinen Cilio-Espressokocher benötigen. Falls Sie Ihren Kaffee gerne in den eigenen vier Wänden genießen, dann spricht nichts gegen ein großes Modell, das Sie einfach in Ihre Küche stellen. Soll Ihr Gerät überwiegend beim Camping oder auf Reisen eingesetzt werden? Dann ist ein kompakter Reise-Espressokocher von Cilio die bessere Wahl.
Außerdem sollten Sie vor dem Kauf überlegen, wie viele Tassen Kaffee Sie für gewöhnlich pro Brühvorgang zubereiten wollen. Je nachdem, sollten Sie sich für eine kleinere oder größere Mokkakanne entscheiden. Modelle für sechs Kaffeetassen, wie der Kaffeekocher Cilio Aida, sind für einen Pärchen- oder Familienhaushalt in der Regel ausreichend.

Espressokocher sind quasi überall einsetzbar und können sogar beim Camping mit einer kleinen Reisekochplatte betrieben werden.
4.3. Materialien
Sie erhalten die Cilio-Wasserkocher aus Materialien wie Porzellan, Edelstahl oder auch Aluminium. Modelle wie die „Nicole“ sind als Cilio-Espressokocher aus Porzellan schön anzusehen und machen optisch einiges her. Sie eignen sich für anspruchsvolle Genießer, die den Gästen Zuhause aus einem ansprechenden Kaffeebereiter Espresso zubereiten wollen. Allerdings ist Porzellan nicht ganz so widerstandsfähig wie andere Materialien und kann zerbrechen.
Für Aluminium als Material spricht die besondere Dichtheit und die schonende Zubereitung des Kaffees. Allerdings lassen sich die Cilio-Wasserkocher aus Aluminium nicht auf Induktionsherden verwenden. Weiterhin können sich aus dem Aluminium-Material selbst bei hochwertiger Verarbeitung möglicherweise kleine, metallische Rückstände lösen. Deshalb wird empfohlen, den aufgekochten Kaffee nach der ersten Nutzung wegzuschütten und nicht zu trinken, sodass sich die Rückstände auflösen und nicht in das Getränk gelangen.
Mit einem Cilio-Espressokocher aus Edelstahl entscheiden Sie sich für einen Allrounder, der auch auf Induktionsherden funktioniert und der sich einfach reinigen lässt. Wenn Sie „auf Nummer sicher“ gehen wollen, dann empfehlen wir Ihnen folglich einen hitzebeständigen und robusten Cilio-Espressokocher aus Edelstahl.
Wo bitte kann ich Oberfilter / Ersatzsieb 6/3 Cilio nachbestellen ( Dichtung D außen ca 80-84 mm, innen ca 68 mm ) Danke. Was wäre kompatibel?
Liebe Petra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Cilio-Espressokocher-Vergleich.
Bitte fragen Sie direkt beim Hersteller nach einem passenden Ersatzteil.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
wo kann ich den Dichtungsring für den Kocher nachbestellen?
Jakob
Lieber Jakob,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Cilio-Espressokocher-Vergleich.
Sie können den Dichtungsring direkt beim Hersteller oder auf Amazon nachbestellen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org