Das Wichtigste in Kürze
  • Die Kaffeemarke Cellini entstand Mitte der Neunzigerjahre aus der Verschmelzung der beiden italienischen Marken Filicori und Eureka. Seither hat sich Cellini als Hersteller italienischer Kaffeebohnen weltweit einen Namen gemacht. Neben Kaffeebohnen umfasst das Sortiment von Cellini Tee und Kaffeezubehör wie Milchschäumer, Espressokocher und verschiedene Pflegeprodukte für Kaffeemaschinen.

1. Wie schmeckt der beste Cellini-Kaffee?

Abhängig von der Art der Röstung haben Sie die Wahl zwischen Cellini-Kaffeebohnen mit einer milden, mittleren oder kräftigen Intensität. Je nach Bohnenart können sich die Aromen der Cellini-Bohnen unterscheiden. Als ausgewogen, aber dennoch intensiv und würzig gelten Mischungen aus Arabica- und Robustabohnen. Kaffeekenner bevorzugen dennoch 100 % Arabicabohnen, da diese einen sehr milden, vielfältigen und ausbalancierten Geschmack aufweisen. Neben der Bohnenart hat auch die Herkunft einen Einfluss auf die Aromavielfalt. Als besonders hochwertig und reich an Inhaltsstoffen gilt Hochlandkaffee aus Honduras, Kolumbien oder Äthiopien. Wollen Sie einen Cellini-Kaffee kaufen, dann stammen die Bohnen vorwiegend aus Mittel- und Südamerika.

2. Für welche Kaffeemaschinen ist Cellini-Kaffee laut gängigen Tests im Internet geeignet?

In unserem Cellini-Kaffee-Vergleich sind Kaffeebohnen mit unterschiedlicher Konsistenz enthalten. Cellini-Espresso-Bohnen gibt es ganz oder gemahlen. Besitzen Sie eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk, dann benötigen Sie ganze Bohnen. Alternativ können Sie auch eine manuelle oder elektrische Kaffeemühle verwenden. Für die Zubereitung im Espressokocher oder einer Filterkaffeemaschine sollten Sie wiederum Cellini-Espresso kaufen, der gemahlen ist.

Gut zu wissen: Für Nespressokaffeemaschinen erhalten Sie bei Cellini passende Kapseln. Diese gibt es in verschiedenen Stärken und Aromen, wie verschiedene Cellini-Kaffee-Tests im Internet berichten.

Bevorzugen Sie Ihren Kaffee mit einer fein-dicksamtigen Crema? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Cellini-Kaffee Crema zu kaufen. Soll es in der Früh besonders schnell gehen, dann könnte Cellini-Instant-Espresso für Sie interessant sein. Aber auch auf Reisen oder beim Camping sind die kleinen Cellini-Sticks zum Auflösen ideal.

3. Worauf sollten Sie noch beim Kauf von Cellini-Kaffee achten?

Verschiedene Cellini-Kaffee-Tests im Internet raten dazu, umweltfreundlich produzierten Kaffee zu kaufen. Generell stammen die besten Kaffeebohnen aus biologischer Landwirtschaft. Im Idealfall sind die Bohnen für Ihre Cellini-Espresso-Maschine aber nicht nur Bio-, sondern auch Fairtrade-zertifiziert.

cellini Kaffee test

Quellenverzeichnis