In der Regel können Sie zwischen zwei Arten von Paddel auswählen: SUP-Paddel aus Alu oder Carbon. Das meist verkaufte SUP-Paddel besteht aus Aluminium. Ein Aluminium-Paddel ist günstig, doch trotzdem stabil und sehr haltbar. Da SUP-Boards meist im Set verkauft werden, haben die meisten SUP-Fahrer ein Aluminium-Paddel, wenn sie sich nicht ein zusätzliches anderes gekauft haben. Bei den Aluminium-Paddeln bestehen die Paddelblätter oft aus Kunststoff und deshalb eignet sich ein Aluminium-Paddel nicht für Salzwasser, da es anfällig für Korrosion ist.

Wie wir erfahren, ist das Itiwitt-Carbon-Paddel SUP in der Länge zwischen 170 und 210 cm einstellbar.
Carbon-Paddel hingegen sind preislich deutlich teurer als Aluminium-Paddel, aber sie sind besonders leicht und können in allen Gewässern verwendet werden. Die SUP-Paddel aus Carbon haben eine besonders gute Haptik und steigern Ihr SUP-Erlebnis enorm. Zudem sind die SUP-Carbon-Paddel schwimmfähig und können nicht im Wasser untergehen. Dies ist vor allem für Anfänger wichtig.
Achtung: Aluminum-Paddel sind nicht schwimmfähig.
Sollten Sie sich entscheiden, ein SUP-Carbon-Paddel zu kaufen, empfehlen wir, dass Sie auf ein Paddel zurückgreifen, das einen sehr hohen Carbon-Anteil hat und das Gewicht des SUP-Carbon-Paddels sollte besonders gering sein.
Hallo,
preislich sind die Carbon-Paddel deutlich teurer als Aluminum-Paddel. Würden Sie trotz des hohen Preisunterschiedes das Carbon-Paddel empfehlen?
Hallo Herr Lanz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem SUP-Carbon-Paddel-Vergleich.
Wenn Sie regelmäßig Ihr SUP-Board verwenden und gerne auch längere Strecken zurücklegen, können wir Ihnen das Carbon-Paddel empfehlen. Es liegt deutlich besser in der Hand und der Gewichtsunterschied zum Aluminum-Paddel ist deutlich zu spüren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org