Das Wichtigste in Kürze
  • Jeder Stand-Up-Paddler benötigt ein SUP-Paddel, um richtig auf dem Board fahren zu können. Eine Steigerung in Qualität und Leistung ist ein SUP-Carbon-Paddel, welches das SUP-Erlebnis optimiert.

Carbon-Paddel-Sup-Test

1. Für wen ist ein SUP-Carbon-Paddel geeignet?

Ein Carbon-Stand-Up-Paddel ist für jeden SUP-Fahrer geeignet. Oft werden SUP-Boards in vollständigen Sets verkauft und hier ist meist schon ein Aluminum- oder Kunststoff-Paddel enthalten. Möchten Sie aber Ihr SUP öfter benutzen, lohnt sich der Kauf eines Paddels höherer Qualität. Tests im Internet zeigen, dass SUP-Board-Carbon-Paddel in unterschiedlich verstellbaren Größen angeboten werden. Die Faustformel für eine entspannte SUP-Tour ist, dass die Paddellänge Ihrer Körpergröße plus 22 bis 25 cm entsprechen sollte.

Carbon Paddel Sup im Test: Mehrere Paddel stehen aufgereiht in einem Gitterregal.

Hier sehen wir bei Decathlon unter anderem das Itiwit-Carbon-Paddel SUP, das in drei Teile zerlegt werden kann.

In unserem SUP-Carbon-Paddel-Vergleich sind die meisten Paddel dreiteilig und es gibt Größen von 119 – 220 cm. Das längste SUP-Carbon-Paddel ist 220 cm lang.

Tipp: Kaufen Sie kein zu kurzes Paddel für Ihre Größe, da Sie sonst nicht richtig auf dem Board stehen können.

2. Was ist der Unterschied zwischen Paddeln aus Carbon und solchen aus anderen Materialien?

In der Regel können Sie zwischen zwei Arten von Paddel auswählen: SUP-Paddel aus Alu oder Carbon. Das meist verkaufte SUP-Paddel besteht aus Aluminium. Ein Aluminium-Paddel ist günstig, doch trotzdem stabil und sehr haltbar. Da SUP-Boards meist im Set verkauft werden, haben die meisten SUP-Fahrer ein Aluminium-Paddel, wenn sie sich nicht ein zusätzliches anderes gekauft haben. Bei den Aluminium-Paddeln bestehen die Paddelblätter oft aus Kunststoff und deshalb eignet sich ein Aluminium-Paddel nicht für Salzwasser, da es anfällig für Korrosion ist.

Carbon Paddel SUP im Test: Detailansicht von mehreren Paddeln, die hintereinander aufgereiht sind.

Wie wir erfahren, ist das Itiwitt-Carbon-Paddel SUP in der Länge zwischen 170 und 210 cm einstellbar.

Carbon-Paddel hingegen sind preislich deutlich teurer als Aluminium-Paddel, aber sie sind besonders leicht und können in allen Gewässern verwendet werden. Die SUP-Paddel aus Carbon haben eine besonders gute Haptik und steigern Ihr SUP-Erlebnis enorm. Zudem sind die SUP-Carbon-Paddel schwimmfähig und können nicht im Wasser untergehen. Dies ist vor allem für Anfänger wichtig.

Achtung: Aluminum-Paddel sind nicht schwimmfähig.

Sollten Sie sich entscheiden, ein SUP-Carbon-Paddel zu kaufen, empfehlen wir, dass Sie auf ein Paddel zurückgreifen, das einen sehr hohen Carbon-Anteil hat und das Gewicht des SUP-Carbon-Paddels sollte besonders gering sein.

3. Gibt es einen SUP-Carbon-Paddel-Test der Stiftung Warentest?

Das SUP-Fahren auf dem Wasser erfreut sich immer größerer Beliebtheit in Deutschland und im Ausland. Zu jedem Sup benötigt man auch ein Paddel. Trotz der hohen Nachfrage hat die Stiftung Warentest noch keinen SUP-Carbon-Paddel-Test durchgeführt. In unserem SUP-Carbon-Paddel-Vergleich haben wir unterschiedliche Anbieter verglichen.

Eine Hand klickt zum Testen auf den Klickknopf eines Carbon Paddel SUP.

Hier erkennen wir die Arretierung zwischen zwei Teilen des Itiwitt-Carbon-Paddels SUP, die durch eindrücken gelöst wird.

Die besten SUP-Carbon-Paddel sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, eignen sich für jede Körpergröße, haben eine gute Haptik und sind sehr leicht. Falls Sie kein Paddel aus Carbon möchten, schauen Sie sich doch unseren SUP-Paddel-Vergleich an.

Videos zum Thema SUP-Carbon-Paddel

In diesem Youtube-Video werden die besten SUP-Carbon-Paddel auf dem Markt vorgestellt. Der Videoersteller erklärt dabei ausführlich die besonderen Eigenschaften und Vorteile der einzelnen Paddelmodelle, einschließlich Gewicht, Materialqualität und Griffdesign. Außerdem werden praktische Tests durchgeführt, um die Leistung und Stabilität der Paddel im Wasser zu demonstrieren.

Quellenverzeichnis