Das Wichtigste in Kürze
  • Camping- bzw. Solarduschen funktionieren denkbar einfach: Sie füllen die Kunststoff-Tasche mit Wasser und hängen diese (bspw. mit einer Schnur) an einen Ast, wo sich das Wasser im Sonnenschein erhitzt. Die besten Campingduschen verfügen dabei über eine Wasserstands- oder gar eine Temperaturanzeige.
  • Achten Sie auf die Anmerkungen in unserer Campingduschen-Test- bzw. Vergleichstabelle: Einige Modelle sind mit einer Fußpumpe ausgestattet, die es erlaubt, die Dusche mit zusätzlichem Druck auszustatten. Das Campingduschen-Warmwasser kann dann entweder mit einem Wasserhahn oder über den Duschkopf abgelassen werden.
  • Bevor Sie sich entscheiden und eine tragbare Campingdusche aus einem gängigen Online Test kaufen: Es gibt auch Outdoor-Duschen, die als Transporttasche genutzt werden können. Auch variieren die Größen stark: Sie können wählen zwischen Modellen mit 10 oder 15 bis zu 20 oder sogar 40 Liter Fassungsvermögen.

campingdusche-test

Hauptsache draußen! Outdoor-Urlaub liegt bereits seit Jahren im Trend und ist eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Doch ganz gleich, ob man in den Alpen wandern geht oder am Meer zeltet – ein wenig Komfort darf es schon sein. Das gilt vor allem für die Körperpflege, die man auch beim Draußen-Urlaub nicht vernachlässigen sollte.

Tipp: Werfen Sie auch einen Blick in unseren Vergleich zu Campingduschen mit Pumpe und in unseren Handkurbel-Generator-Vergleich.

1. Wie pflegt man sich beim Outdoor-Urlaub?

Ganz gleich, ob Festival oder Camping: So richtig wohl fühlt man sich erst, wenn man sauber und frisch ist. Das gilt besonders dann, wenn man stundenlang vor der Bühne der Lieblingsband gestanden hat oder nach einer langen Wanderung zurück auf den Zeltplatz kommt.

Campingdusche im Test: Auf der Kartonbanderole stehen bebilderte Informationen zur Handhabung und zum Inhalt.

Hier sehen wir eine einfache Quechua-Solar-Campingdusche, die beispielsweise an einem hohen Ast aufgehängt wird.

Zur täglichen Reinigung hat sich eine Campingdusche als besonders effektiv erwiesen. Man hängt den Wasserbeutel einfach an einem Baum oder einer Stange auf und schon kann man duschen. Wer ungern kalt duscht, sollte den Wassersack der Campingdusche im Sommer außen ans Zelt oder das Wohnmobil hängen. Dann sorgt die Natur für angenehm warmes Wasser. Bei Nichtgebrauch lassen sich etliche Campingduschen platzsparend zusammenfalten.

Natürlich möchte man im Urlaub nicht kiloweise Gepäck mit sich herumschleppen. Daher bietet es sich für die Reinigung unter der Campingdusche an, ein Stück feste Seife dabeizuhaben, die sich sowohl für die Haut als auch für die Haare eignet. Wichtig ist überdies, dass diese Seife biologisch abbaubar ist, immerhin gehen die Waschsubstanzen beim Camping direkt ins Erdreich.

2. Was braucht man für einen sauberen Camping-Urlaub noch?

Es ist ein Thema, über das kaum jemand gern spricht, aber dennoch ist es wichtig: Im Outdoor-Urlaub ist nicht nur die Campingdusche ein wichtiges Accessoire, sondern auch die Möglichkeit, das sogenannte stille Örtchen aufzusuchen, spielt eine Rolle. Wer dabei die öffentlichen Toiletten auf dem Campingplatz scheut oder gerade mitten in der Natur unterwegs ist, sollte über die Anschaffung einer Campingtoilette nachdenken.

Im Test: In einem Lochregal hängen zwei verschiedene Campingduschen nebeneinander.

Hier hängen zwei Quechua-Solar-Campingduschen nebeneinander, wobei beide 10 Liter Volumen haben, die linke aber mit einer Pumpe ausgestattet ist.

Moderne Modelle lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenfalten und nehmen so im Urlaubsgepäck nur wenig Platz weg. Außerdem werden viele Modelle mit einem speziellen Pulver geliefert, das die Bestandteile des Toilettengangs im Handumdrehen in ein festes, und somit leicht zu entsorgendes Gel verwandelt. Biologisch abbaubare Toilettenbeutel, die man problemlos draußen vergraben kann, gehören ebenfalls häufig zum Lieferumfang.

3. Wie bekommt man beim Camping die Wäsche sauber?

Zwar bieten viele Campingplätze auch einen Waschmaschinen-Service an, aber was macht man eigentlich, wenn man mitten in der Natur ist und feststellt, dass die Wäsche dringend gereinigt werden sollte? Die Antwort auf diese Frage lautet Waschsack oder Wash Bag. Das sind sozusagen mobile Waschmaschinen, die Kleidungsstücke mittels eingearbeiteter Gumminoppen reinigen.

Eine Campingdusche liegt zum Testen mit Kartonbanderole auf einer weißen Fläche.

Der Vorteil dieser sehr einfachen Quechua-Solar-Campingdusche liegt in unseren Augen eindeutig im geringen Packmaß (30 x 20 x 7 cm) und Gewicht (300 g).

Die Noppen wirken dabei wie ein Waschbrett, auf dem die Schmutzwäsche geknetet wird. Dass man in der Natur nur ein biologisch abbaubares Waschmittel benutzt, versteht sich dabei von selbst.

Sie suchen noch nach weiterem Zubehör für Ihren nächsten Camping-Ausflug? Hier kommen Sie zu unserem Zelt-Vergleich, zu unserem Gaskocher-Vergleich, zu unserem Benzinkocher-Vergleich und zu unserem Campingschrank-Vergleich.

Videos zum Thema Campingdusche

In diesem spannenden Video treten Frankreich und die Schweiz in einem epischen Duell um die beste Campingdusche gegeneinander an. Begleite uns auf unserer aufregenden Vanlife-Weltreise und finde heraus, welches Land die ultimative Outdoor-Dusche entwickeln kann. Von innovativem Design bis hin zur Funktionalität – welches Team wird sich durchsetzen und die ultimative Campingdusche erschaffen? Lass uns herausfinden, wer der wahre Champion ist!

In dem Youtube-Video wird eine praktische Campingdusche vorgestellt, die ideal für Outdoor-Abenteuer geeignet ist. Der Vlogger zeigt, wie einfach die Dusche aufgebaut und verwendet werden kann, sowie deren Funktionsweise und Vorteile. Zudem demonstriert er beim Campingausflug, wie die Dusche problemlos mit Wasser gefüllt und genutzt werden kann, um sich auch fernab von Sanitäranlagen frisch zu machen.

Quellenverzeichnis