Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie eine leistungsstarke CAD-Workstation aus gängigen Online Tests kaufen möchten, sollten Sie auf einen Prozessor der neusten Generation Wert legen. Empfehlenswert sind moderne Intel-Pozessoren der 7. bis 9. Generation. Sie bieten ein erstklassiges Datenmanagement und können den Anforderungen anspruchsvoller CAD-Software-Lösungen gerecht werden.
  • Die für Sie beste CAD-Workstation sollte eine hochauflösende Quadro-RTX-Grafikkarte mitbringen. Diese professionellen Grafikkarten eignen sich aufgrund ihres größeren Funktionsspektrums für umfangreiche und spezielle Software-Anwendungen wie Simulationen und Visualisierungen.
  • Ein großer Arbeitsspeicher zwischen 16 und 64 Gigabyte ist für einen CAD-Computer essenziell wichtig. Nur mit einem großen Arbeitsspeicher lässt sich ein erheblicher Anteil der angesammelten Datenmengen auslagern. Dieses Merkmal gilt es auch dann zu berücksichtigen, wenn Sie eine CAD-Workstation von HP selbst konfigurieren. Schon ein modernes Betriebssystem wie Windows 10 kann allein bis zu 4 Gigabyte Arbeitsspeicher beanspruchen. Diesbezüglich sollten Sie also auf einen eigenen CAD-Workstations-Test verzichten und gleich zu einem Produkt aus unserem CAD-Workstations-Vergleich greifen, das einen umfangreichen Arbeitsspeicher mitbringt.

cad-workstation-kaufen

1. Welche Komponenten sollten in eine CAD-Workstation integriert sein?

Die beste CAD-Workstation ist nur so gut wie ihre Komponenten. Daher ist es wichtig, bei der Zusammenstellung einer Workstation besonders auf die Qualität der einzelnen Komponenten zu achten. Das gilt sowohl für die PC-CAD-Workstation als auch für die Laptop-CAD-Workstation. Letztere stellt sich bei entsprechender Leistung als ideale mobile CAD-Workstation heraus.
Ein Prozessor ist die Herzkomponente einer Workstation und sollte daher besonders sorgfältig ausgewählt werden. Wenn Sie viel mit großen und komplexen 3D-Modellen arbeiten, sollten Sie in einen leistungsstarken Prozessor investieren. Auch der Arbeitsspeicher sollte ausreichen. Modelle zwischen 16 und 64 GB sind für CAD-Stationen empfehlenswert. Die Festplatte Ihrer Workstation sollte genügend Speicherplatz für alle Ihre Daten bieten.
Eine hochwertige Grafikkarte ist besonders wichtig, wenn Sie viel mit 3D-Modellen arbeiten. Wählen Sie eine leistungsstarke Quadro-RTX-Grafikkarte, damit Sie Ihre Modelle in höchster Qualität betrachten und bearbeiten können. Um Ihre Modelle in höchster Qualität betrachten und bearbeiten zu können, benötigen Sie außerdem einen hochwertigen Arbeitsstation-Monitor.

2. Lassen sich bestehende CAD-Workstations aufrüsten?

Vor dem Hintergrund, dass professionelle Workstations zum Teil mehrere tausend Euro kosten und die Aktualisierung eines bestehenden CAD-Arbeitsplatzes in der Regel deutlich günstiger ist, ist es verlockend, sich für ein Upgrade Ihrer aktuellen Workstation zu entscheiden.
Wenn Sie einen leistungsorientierteren Rechner haben möchten, lohnt es sich in der Regel nur bedingt, in eine vollständig neue Workstation zu investieren. Sie können Ihr System mit leistungsstarken Komponenten (Prozessor, Festplatte usw.) aufrüsten.
PCs sind leicht aufrüstbar, bei Laptops gestalten sich nachträgliche Upgrades der Hardware eher schwierig.

3. Worauf muss beim Kauf einer Workstation geachtet werden?

Bevor Sie eine CAD-Workstation kaufen, müssen Sie sich zunächst überlegen, welche Anwendungsgebiete Sie mit der neuen Hardware abdecken wollen. Nur so können Sie die richtige Auswahl an Komponenten treffen und gegebenenfalls auch den Preis vergleichen.
Zudem sollten Sie bedenken, dass gerade bei professionellen Systemen die Leistungsfähigkeit nicht immer proportional zum Preis steigt. Auch das Thema Erweiterbarkeit spielt beim Kauf einer Workstation eine große Rolle, da diese oftmals über einen längeren Zeitraum genutzt wird.

Tipp: Wichtig ist außerdem, dass die Komponenten der Workstation gut miteinander harmonieren. Nur so kann die volle Leistung abgerufen werden.

Videos zum Thema CAD-Workstation

In diesem YouTube-Video wird die Leistung und Qualität des Gaming-PCs von Memory PC mit dem Intel i9-9900K Prozessor ausführlich getestet und bewertet. Der Zuschauer erhält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen und die Gaming-Performance dieses hochwertigen Computers. Anhand realistischer Spiele-Benchmarks und Expertenmeinungen wird die Leistungsfähigkeit des Memory PCs verdeutlicht, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Quellenverzeichnis