Das Wichtigste in Kürze
  • Butterbohnen werden auch als Limabohnen bezeichnet und sind groß und fleischig. Aufgrund ihres angenehmen Aromas passen die Bohnen sehr gut in viele Gemüse- und Fleischgerichte, die gekocht oder geschmort werden. Besonders in der indischen Küche finden sich viele Currys mit den buttrigen Bohnen, die mit ihrem charakteristischen Geschmack jede Mahlzeit veredeln und gleichzeitig viel Eiweiß liefern.

Butterbohnen-Test

1. Was ist das Besondere an Butterbohnen im Vergleich zu herkömmlichen Bohnen?

Butterbohnen sind vielseitig verwendbare Hülsenfrüchte. Die großen weißen Bohnen eignen sich als Grundlage vieler Gerichte und stechen mit ihrem angenehmen Buttergeschmack unter herkömmlichen Bohnen sofort hervor. Butterbohnen, die auch als Limabohnen bekannt sind, machen aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils lange satt und liefern Ihnen viel Eiweiß, das essenziell für Ihren Körper ist.

Eine Packung der getesteten Butterbohnen auf einem Karton liegend.

Die TRS-Butterbohnen, die wir auf diesem Bild sehen, gehören zur Kategorie der großen weißen Limabohnen und stammen häufig aus kontrolliertem Anbau in Indien oder Südamerika.

Zahlreiche Online-Tests von Butterbohnen zeigen, dass sich besonders Butterbohnen, die getrocknet sind, über eine lange Zeit ideal lagern lassen. Butterbohnen aus dem Glas sind bereits gekocht und können sofort weiterverarbeitet werden. Zudem haben Butterbohnen wenig Kalorien im Vergleich zu anderen Bohnensorten und können gut in unterschiedliche Ernährungsformen integriert werden.

Tipp: Butterbohnen sind für Vegetarier und Veganer eine reichhaltige Proteinquelle, die Abwechslung in Ihren Speiseplan bringt und eine echte Alternative zu tierischen Proteinen darstellt. Außer Eiweiß bieten die weißen Bohnen auch noch viele Vitamine und Eisen.

Vor einer grauen Wand befinden sich die Butterbohnen im Test.

Mit etwa 21 g Eiweiß und 16 g Ballaststoffen pro 100 g sind TRS-Butterbohnen eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle, wie wir feststellen.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Butterbohnen im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie Butterbohnen kaufen möchten, sollten Sie vor allem auf die Qualität der Bohnen achten. Viele Hersteller bieten Bohnen aus biologischem Anbau an, die frei von Chemikalien und künstlichen Konservierungsstoffen sind. Butterbohnen aus der Dose sollten nur in Wasser oder Salzlake eingelegt sein, damit eine lange Haltbarkeit garantiert ist.

Achten Sie darauf, dass getrocknete Produkte erst eingeweicht werden sollten, bevor Sie die Butterbohnen kochen. Unabhängige Online-Tests von Butterbohnen belegen auch, dass die Bohnen je nach Herkunftsland unterschiedlich abgefüllt sind und je nach Sorte verschiedene Aromen mit sich bringen. Die besten Butterbohnen sollten zudem trocken und wiederverschließbar verpackt sein, um den Geschmack der Bohnen so lange wie möglich zu bewahren.

Butterbohnen getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Wir empfehlen: Vor dem Kochen sollten TRS-Butterbohnen 8 bis 12 Stunden eingeweicht werden, um die Garzeit auf etwa 45 bis 60 Minuten zu verkürzen.

3. Wofür können Sie Butterbohnen benutzen?

Es gibt zahlreiche Butterbohnen-Rezepte im Netz. Dank des außergewöhnlichen Geschmacks der Bohnen passen sie zu vielen unterschiedlichen Speisen optimal. Besonders wenn Sie Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, sollten Sie häufig zu den Butterbohnen greifen, die weiß und nierenförmig sind. Viele Sportler haben Probleme, den Proteinanteil ihrer täglichen Ernährung für den Muskelaufbau zu erreichen. Mit Butterbohnen geht das jedoch schnell und schmackhaft.

In einem Gitterkorb befinden sich mehrere Packungen der getesteten Butterbohnen.

Die TRS-Marke ist international für authentische Zutaten der südasiatischen Küche bekannt – diese Butterbohnen ergänzen ihr Hülsenfruchtsortiment.

Die Bohnen passen ähnlich wie Kidneybohnen hervorragend in Salate, lassen sich gut mit anderem Gemüse kombinieren und vertragen auch starke Hitze, sodass das Anbraten von Butterbohnen kein Problem darstellt. Ebenfalls ist die Herstellung von proteinreichem Bohnenmus als Brotaufstrich mit den leckeren Butterbohnen ganz einfach möglich.

Quellenverzeichnis