Neben der Sitzhöhe sowie teilweise der Lordosenstütze lassen sich laut diversen Online-Tests von Bürostühlen-150-kg auch weitere Teile des 150-kg-Schreibtischstuhls häufig individuell verstellen.

Die Sitzhöhe dieses Hoeffner-150-kg-Bürostuhl „Bibert“ ist unseres Wissens von 46 bis 55 cm einstellbar.
Darunter fällt unter anderem der Neigungswinkel der Bürostuhllehne. Der Vorteil eines verstellbaren Neigungswinkels ist, dass Sie nicht immer in einer 90°-Position sitzen müssen, sondern sich bei Bedarf entspannt nach hinten lehnen können.
Ebenfalls ermöglichen viele Bürostühle, dass Sie darin leicht vor und zurück wippen können. Die Wippfunktion der Rücklehne gestaltet das Sitzen besonders dynamisch und angenehm.

Der Hoeffner-150-kg-Bürostuhl „Bibert“ scheint uns eine typische Besetzung für ein Home Office zu sein.
Zusätzlich können Sie meist auch die Armlehnen verstellen. Dabei können Sie selbst entscheiden, wie hoch Sie diese haben möchten oder in welchem Winkel diese stehen sollen. Wünschen Sie sich einen Bürostuhl ohne Armlehne bis 150 kg, können Sie bei vielen Modellen die Armlehnen einfach abmontieren.
Moin. Wie lässt sich die Lendenwirbelstütze verstellen? Benötige ich dafür Werkzeuge?
Hallo Frau Schleich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 150-kg-Bürostuhl-Vergleich.
Die Lendenwirbelstütze zu verstellen ist simpel. Meist finden Sie hierfür auf der Rückseite des Bürostuhls ein Rad, welches Sie nach links oder rechts drehen können. Andernfalls existiert womöglich ein kleiner Hebel, welchen Sie leicht verstellen können. In beiden Fällen benötigen Sie kein Werkzeug.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team