Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Funkwecker unseres Braun-Funkwecker-Vergleichs werden mit Batterien betrieben. Hierfür sind Batterien des Typs AAA oder AA notwendig. Die kabellosen Funkwecker von Braun können Sie so auf dem Nachttisch oder der Kommode platzieren, ohne dass sich eine Steckdose in der Nähe befinden muss.

Braun-Funkwecker-Test

1. Was ist ein Funkwecker?

Bei einem Funkwecker werden die Funktionen einer Funkuhr und die Funktionen eines Weckers kombiniert: Demnach empfangen die Wecker von Braun das Zeitsignal per Funk, was eine automatisch abgeglichene und eingestellte Uhrzeit ermöglicht. Wenn Sie also einen Braun-Funkwecker kaufen, ist das manuelle Einstellen der Uhrzeit somit nicht mehr notwendig.

Weiter haben die besten Braun-Funkwecker Funktionen, die den morgendlichen Prozess des Aufstehens angenehmer gestalten sollen: Hierzu gehören die beliebte Snooze-Funktion – auch Schlummer-Funktion genannt – sowie der Crescendo-Alarm.

Der italienische Begriff „crescendo“ bedeutet so viel wie „allmählich lauter werdend“. Vor allem in der Musik findet dieser Begriff häufig Verwendung.

Darüber hinaus nimmt auch die Beliebtheit von Geräten wie dem Braun-Projektionsweckerlaut gängigen Braun-Funkwecker-Tests im Internet zu: Diese Braun-Wecker werfen eine Projektion der Uhrzeit an die Zimmerdecke. Nicht zu empfehlen sind diese Wecker für Menschen mit Kurzsichtigkeit, da diese vor dem Ablesen der projizierten Uhrzeit zunächst zur Brille greifen müssten.

2. Sind digitale Funkwecker laut gängigen Braun-Funkwecker-Tests besser als die analogen Funkwecker?

Wie gängige Braun-Funkwecker-Tests im Internet berichten, soll das Ablesen der Uhrzeit von einem Braun-Funkwecker mit analogem Ziffernblatt besonders schnell gehen. Zudem bevorzugen viele Frühaufsteher weiterhin ein klassisches Ziffernblatt. Doch gerade kleineren Kindern fällt das Ablesen der Uhrzeit von einer analogen Uhr oftmals noch sehr schwer.

Darüber hinaus sind viele Funkuhren oftmals mit einem Uhrwerk ausgestattet, das recht laut tickt. Bei den analogen Funkweckern von Braun wurde aus diesem Grund auf die Verwendung eines leisen Uhrwerks gesetzt.

Wenn Sie einen Braun-Wecker bevorzugen, der lautlos ist, dann empfehlen wir Ihnen einen Braun-Funkwecker mit digitalem Ziffernblatt. Ausgestattet sind diese mit einer großen Display-Anzeige, von der die Uhrzeit einfach abgelesen werden kann. Darüber hinaus bieten einige Modelle die Möglichkeit, auch weitere Daten wie die Temperatur oder das Datum anzuzeigen.

3. Wie sehen die Funkwecker von Braun aus?

Der deutsche Hersteller Braun setzt bei seinen Produkten auf ein schlichtes, elegantes und funktionelles Design. Neben Schwarz sind viele Braun-Funkwecker auch in Weiß erhältlich. Weiter können Sie sich neben einem runden Funkwecker auch für ein eckiges Modell entscheiden.

Wenn Sie Ihren Wecker zudem häufig mit auf Reisen nehmen, empfehlen wir Ihnen einen leichten und kompakten Funk-Reisewecker von Braun.

Quellenverzeichnis