Je nach Hersteller erhalten Sie Café aus Brasilien in unterschiedlichen Verpackungsgrößen. Wollen Sie eine bestimmte Sorte vorerst probieren, dann empfehlen wir Ihnen, eine kleine 250-Gramm-Packung zu kaufen. Konsumieren Sie besonders viel Kaffee? In dem Fall sind Vorratsmengen mit bis zu 1.000 Gramm Kaffeebohnen für Sie ideal. Beim Kauf größerer Mengen profitieren Sie zusätzlich von einem Preis-Mengen-Vorteil.
Ähnlich wie Gewürze oder Tee sollte auch Kaffee richtig aufbewahrt werden. Idealerweise werden die ganzen oder gemahlenen Kaffeebohnen in einem wiederverschließbaren Schutzbeutel geliefert, der das Aroma besonders gut vor Feuchtigkeit und Licht schützt, wie diverse Tests von brasilianischem Kaffee im Internet berichten.
Beim Kauf von Kaffeebohnen sollten Sie außerdem die Intensität beachten. Diese kann sich je nach Art der Röstung in mild, mittel und kräftig unterscheiden. Milde Kaffeesorten werden sehr lange und schonend geröstet und enthalten für gewöhnlich einen niedrigen Säuregehalt.

sind die Bohnen aus biologischer Landwirtschaft?
Hallo Shlomo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich brasilianischen Kaffees.
Die Kaffeesorten aus unserer Vergleichstabelle stammen nicht aus biologischer Landwirtschaft. Sind Sie auf der Suche nach einem Bio-Produkt, dann empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unseren Bio-Kaffee-Vergleich zu werfen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Hallo,
gibt es den Kaffee auch ohne Koffein?
Danke.
José
Lieber José,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich brasilianischer Kaffees.
Ob der brasilianische Kaffee koffeinfrei ist, erfahren Sie in unserer Tabelle ganz unten unter „Koffeinhaltig“.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org