Vorteile
- hohe Anzahl der Standardprogramme
- hohe Schleudereffizienz
- hohe Ladekapazität
Nachteile
- vergleichsweise hoher Wasserverbrauch
Bosch-Waschmaschinen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch WGG256Z40 | Bosch WUU28T70 | Bosch WGG254F10 | Bosch WGG244ZR10 | Bosch WUU28T48 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch WGG256Z40 10/2025 | Bosch WUU28T70 10/2025 | Bosch WGG254F10 10/2025 | Bosch WGG244ZR10 10/2025 | Bosch WUU28T48 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Allgemeine Informationen | ||||||||
Ladetyp | Frontlader unterbaufähig | Frontlader unterbaufähig | Frontlader unterbaufähig | Frontlader unterbaufähig | Frontlader unterbaufähig | |||
Maße (B x H x T) | 59,8 x 84,5 x 59 cm | 59,8 x 84,5 x 59 cm | 59,8 x 84,5 x 58,8 cm | 59,8 x 84,5 x 59 cm | 59 x 59.8 x 84.5 cm | |||
Energieeffizienz | ||||||||
Energieeffizienzklasse | A | B | A | A | A | |||
Energieverbrauch pro 100 Waschgänge | 51 kWh | 54 kWh | 51 kWh | 49 kWh | 46 kWh | |||
52 l | 46 l | 50 l | 50 l | 47 l | ||||
Kapazität und Lautstärke | ||||||||
Ladekapazität | sehr hoch 10 kg | sehr hoch 8 kg | sehr hoch 10 kg | sehr hoch 9 kg | sehr hoch 8 kg | |||
Lautstärke beim Schleudern | leise | 73 dB | sehr leise | 69 dB | leise | 71 dB | leise | 70 dB | sehr leise | 70 dB | |||
Lautstärke beim Waschen | sehr leise | 51 dB | sehr leise | 49 dB | sehr leise | 51 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Schleudern | ||||||||
maximale Schleuderdrehzahl in Umdrehungen pro Minute | besonders hoch 1.600 U/min | sehr hoch 1.400 U/min | sehr hoch 1.400 U/min | sehr hoch 1.400 U/min | sehr hoch 1.400 U/min | |||
Schleudereffizienzklasse Von A = höchste bis G = niedrigste | sehr hoch | Klasse A | hoch | Klasse B | hoch | Klasse B | hoch | Klasse B | hoch | Klasse B | |||
Programme | ||||||||
Standardprogramme und Extras |
|
|
|
|
| |||
Anzahl Spezialprogramme | 9 Spezialprogramme | 10 Spezialprogramme | 9 Spezialprogramme | 11 Spezialprogramme | 11 Spezialprogramme | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir in der Bildmitte eine Bosch-Waschmaschine „Home Professional“ – einen Frontlader mit 9 kg Fassungsvermögen.
Doch wie gut sind Bosch-Waschmaschinen wirklich? Was unterscheidet eine Waschmaschine von Bosch von einer Waschmaschine von Miele oder AEG? Lohnt es sich, Geld in ein Gerät dieses Herstellers zu investieren? Und wenn ja, wie finden Sie Ihren persönlichen Bosch-Waschmaschinen-Testsieger? Welche Serie ist die richtige für Sie und auf welche Funktionen und Programme kommt es wirklich an? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Bosch-Waschmaschinen-Vergleich 2025.
Die deutsche Traditionsmarke Bosch gehört zu den bekanntesten Marken und Herstellern von Waschmaschinen. Das Unternehmen mit Sitz in Gerlingen stellt seit 1886 neben Werkteilen für die Automobilbranche und Industrie auch Haushaltsgeräte für den Privatgebrauch in den verschiedensten Preisklassen her.
1967 gründeten die Robert Bosch GmbH und die Siemens AG gemeinsam die BSH Hausgeräte GmbH, welche mittlerweile der größte europäische und zweitgrößte weltweite Hersteller für Hausgeräte ist. Seit 2014 ist Bosch der alleinige Eigner der BSH Hausgeräte GmbH.
Auch im Bereich Waschmaschinen gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern und hat bereits den einen oder anderen Waschmaschinen-Testsieger bei Stiftung Warentest produziert.
Bosch-Waschmaschinen werden immer noch in Deutschland hergestellt, genauer in Nauen im Havelland. Dort gehen täglich 2.500 Waschmaschinen vom Band – neben Bosch auch für die Firmen Siemens, Constructa und Neff. Bosch-Waschmaschinen werden also in denselben Fabriken produziert wie Siemens-Waschmaschinen, und die Modelle unterscheiden sich häufig kaum.
Gegenüber Produkten anderer Hersteller zeichnen sich Waschmaschinen der Marke Bosch durch einige Zusatz-Funktionen aus. Diese sind zwar nicht unbedingt notwendig, um die zentrale Funktion des Wäsche-Waschens zu erfüllen, erleichtern aber viele Aspekte des Waschens erheblich.
Die meisten auf dem deutschen Markt angebotenen Bosch-Waschmaschinen sind Frontlader.
Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, welche grundlegende Bauart Ihre neue Waschmaschine haben sollte. Bosch-Waschmaschinen unterscheiden sich – wie die Modelle anderer Hersteller auch – in ihrer Bauart, wobei es zwei grundlegend unterschiedliche Kategorien gibt: Frontlader und Toplader.
Waschmaschinen-Typ | Merkmale | ||
---|---|---|---|
Frontlader | Eine Waschmaschine mit Frontlader ist die klassische Form der Waschmaschine. Die Klappe befindet sich an deren Vorderseite, sodass man sich beim Hineingeben der Wäsche leicht bücken bzw. hinknien muss. Diese Form der Waschmaschine ist daher für Menschen mit Rückenproblemen weniger gut geeignet. Frontladermodelle der Firma Bosch erkennen Sie an der Buchstabenkombi WA am Anfang des Modellnamens. kann untergebaut werden weniger rückenfreundlich | ||
Toplader | Bei einer Toplader-Waschmaschine befindet sich die Klappe zum Befüllen auf der Oberseite. Das hat den Vorteil, dass die Wäsche ohne Bücken rückenschonend in die Maschine gegeben werden kann. Toplader tragen bei Bosch den Namen WOT. rückenschonende Befüllung nicht zum Unterbau geeignet | ||
Zusätzlich gibt es bei Bosch-Waschmaschinen auch noch den Typ der Slim-Maschinen. Diese sind vom Aufbau her Frontlader, zeichnen sich aber durch eine besonders schmale Bauweise mit einer Breite von nur 40 cm aus. So passen sie, ähnlich wie die Toplader, auch in kleinere Ecken. |
Bosch-Waschmaschinen bieten für ein gutes Waschergebnis eine Vielzahl von Programmen.
Die meisten aktuellen Bosch-Waschmaschinen haben eine Energieeffizienzklasse von C oder D. Insgesamt gelten Bosch-Waschmaschinen als zuverlässig und besonders sparsam.
Achten Sie jedoch beim Kauf eines Waschautomaten nicht nur auf die Energieeffizienzklasse. Diese ist bei allen Bosch-Waschmaschinen hoch. Entscheidender ist vor allem der tatsächliche Verbrauch und auch, dass die Größe der Waschmaschine Ihren Bedürfnissen angepasst ist.
Selbstverständlich spielt auch die Füllmenge der Maschine eine wichtige Rolle. Diese hängt vor allem von der Größe Ihres Haushalts ab.
Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, welche Größe für Sie geeignet ist, entscheiden Sie sich für die größere Option. Wenn die Kapazität der Waschtrommel nicht voll ausgenutzt wird, wird die Wäsche lockerer gewaschen und knittert nicht so stark. Mit einer zu kleinen Trommel hingegen haben Sie im schlechtesten Fall das Problem, doppelt waschen zu müssen.
Besonders praktisch ist bei Produkten wie Bosch-Waschmaschinen ein digitales Display. Dadurch können Sie die einzelnen Programme leicht steuern.
Mit einer Mengenautomatik soll der Wasserverbrauch der Waschmaschine optimiert werden. Mithilfe eines Sensors stellt die Maschine während eines Waschgangs in Abhängigkeit von den Kleidungsstücken in der Trommel fest, ob aktuell zu viel oder zu wenig Wasser verbraucht wird und regelt die Zufuhr von Wasser, Waschmittel und Weichspüler entsprechend. Dadurch können Wasserverbrauch und Kosten eingespart werden.
Mit der Option VarioPerfect wird bei Bosch die Möglichkeit bezeichnet, mit Hilfe von separat zuschaltbaren Knöpfen jedes Programm zusätzlich mit einer Zeit- oder Energieersparnis zu versehen. So können Sie sich unabhängig vom Programm für einen extra schnellen oder extra sparsamen Waschzyklus entscheiden.
Zudem verfügen alle aktuellen Bosch-Waschmaschinen über die Aqua-Stop-Technologie. Waschmaschinen mit Aqua-Stop verfügen über ein Sicherheitsventil, welches im Falle eines Schadens am Zulaufschlauch die Wasserzufuhr unterbindet.
Diese Funktion wirkt sich zwar nicht auf die alltäglichen Waschgänge aus, unterbindet aber im Notfall einen Wasserschaden, der Sie ohne diesen Mechanismus teuer zu stehen kommen kann. Immerhin 3.000 Wasserschäden werden jeden Tag bei Versicherungen gemeldet, wie aus diesem Artikel des Versicherers Cosmos Direkt hervorgeht.
Besonders sinnvoll ist Aqua-Stop, wenn Sie über keine eigene Hausratversicherung verfügen. Falls durch diese ein Wasserschaden verhindert wird, macht sich die zusätzliche Investition in ein Gerät mit Aqua-Stop bezahlt. Doch auch, wenn Sie über eine Versicherung verfügen, kann ein Waschautomat mit Aqua-Stop Ihnen den Ärger eines Wasserschadens ersparen.
Eine Übersicht der Entsprechungen des Schallpegels in Dezibel. Die meisten Bosch-Waschmaschinen sind beim Waschen in einem Bereich von ca. 50 dB (etwa Gesprächslautstärke) und beim Schleudern bei etwa 70 dB (entspricht etwa der Lautstärke von Straßenverkehr).
Einige Modelle verfügen über ein sog. NightWash-Programm, das eine besonders leise Wäsche mit geringer Schleuderzahl bietet, sodass Sie die Maschine auch nachts laufen lassen können, ohne Ihre Nachbarn zu belästigen.
Bosch-Waschmaschinen-Tests zeigen, dass die Waschmaschinen dieser Marke recht leise laufen. Die Waschlautstärke liegt meist bei etwa 50 dB. Lauter als 80 dB sollte eine Waschmaschine auch beim Schleudern nicht sein, da bei dieser Lautstärke das Geräusch bereits als belästigend laut wahrgenommen wird.
Die Schleuderdrehzahl gibt an, wie viele Umdrehungen die Wäschetrommel pro Minute maximal durchführen kann. Durch das Schleudern wirkt eine starke Fliehkraft auf die nasse Wäsche, sodass das Wasser regelrecht aus ihr „herausgeschleudert“ wird. Generell gilt: Je höher die Schleuderdrehzahl ist, desto trockener wird die Wäsche.
Bei der Schleuderdrehzahl gilt jedoch nicht unbedingt, dass schneller auch besser ist. Ausschlaggebend sind viel mehr der Wirkungsgrad der Maschine beim Schleudern und die nach dem Waschen vorhandene Restfeuchte. Je geringer diese ist, desto effektiver arbeitet der Schleudergang einer Waschmaschine.
Das ist besonders bei der Verwendung eines Wäschetrockners wichtig, da eine geringere Restfeuchte auch eine geringere Trocknungszeit und somit auch geringere Stromkosten beim Betrieb des Trockners bedeutet. So trocknet Wäsche mit einer Restfeuchte von 50 % 20 bis 40 Minuten schneller im Trockner als Wäsche mit einer Restfeuchte von 60 %.
Bosch-Waschmaschinen haben in der Regel eine eher geringe maximale Schleuderdrehzahl. Jedoch ist der Wirkungsgrad des Schleuderns bei Bosch-Waschmaschinen sehr hoch, sodass die geringe Schleuderzahl weniger ins Gewicht fällt. Zudem bezieht sich die maximale Schleuderdrehzahl nur auf das normale Baumwollprogramm. In den schonenden Spezialprogrammen wird eine geringere Drehzahl eingesetzt, um die Wäsche nicht zu sehr zu strapazieren.
Sie können davon ausgehen, dass Sie mit einer Bosch-Waschmaschine eine gute bis sehr gute Trocknung der Wäsche durch das Schleudern erzielen können. Jeder Bosch-Waschmaschinen-Test zeigt: Die Geräte verfügen meist über eine sehr gute Schleuderleistung auch bei eher niedrigen Schleuderzahlen.
Besonders praktisch finden wir die Nachlegefunktion bei Maschinen wie dieser Bosch-Waschmaschine „Home Professional“.
Die Firma Bosch hat ihre Waschmaschinen in die Serien 2, 4, 6 und 8 eingeteilt. Diese zielen jeweils auf eine bestimmte Zielgruppe ihrer Kunden ab und sind an deren jeweiligen Bedürfnissen ausgerichtet:
Ein bekanntes Problem: Statt wie erwartet angenehm duftend, kommt die Wäsche müffelnd aus der Maschine, trotz Verwendung der üblichen Menge Waschmittel. Schuld daran sind Bakterien, die sich in der Trommel breit machen.
Das geschieht übrigens besonders häufig, wenn die Maschine meist mit eher geringen Temperaturen bis 40 °C betrieben wird. Gerade Menschen, die mit Sparprogrammen und Wäschen im niedrigen Temperaturen-Bereich Geldbeutel und Umwelt schonen möchten, sind oft mit diesem ärgerlichen Problem konfrontiert.
Das Trommelreinigungsprogramm von Bosch verfügt über eine automatische Erinnerungsfunktion, welche Sie nach jeder 20. Wäsche mit einem Warnton daran erinnert, eine Trommelreinigung durchzuführen. Dabei besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Reinigung auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen.
Ein spezielles Trommelreinigungsprogramm ist an sich nicht unbedingt notwendig. Letztlich können Sie die Trommel jeder Waschmaschine ausreichend reinigen, indem Sie diese regelmäßig – mindestens einmal im Monat – leer im Kochwäsche-Programm durchlaufen lassen. Dennoch ist die Erinnerungsfunktion einiger Bosch-Waschmaschinen ein hilfreiches Feature, das Ihnen die Reinigung der Trommel erleichtert.
Insbesondere bei den Frontladern von Bosch lassen sich Wäschetrommel und Gummidichtungen bei Bedarf leicht reinigen.
Die folgenden Spülgänge sind die absolute Standardleistung, auf die Sie bei keiner Waschmaschine verzichten sollten:
Diese Standardspülgänge reichen generell für die alltägliche Wäsche aus. Dennoch können einige Zusatzfunktionen für Sie (entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse) interessant sein. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Sonderspülgänge vor, über die viele Bosch-Waschmaschinen verfügen. Diese können Ihren Alltag unter Umständen sehr erleichtern, wenn Sie bspw. Allergiker sind,
Zahlen Sie nur für die Funktionen, die Sie wirklich brauchen
Bevor Sie eine Bosch-Waschmaschine kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, welche Funktionen Sie wirklich benötigen. Je mehr Programme die Maschine bereitstellt, desto höher ist in der Regel auch der Preis. Wenn Sie keinen großen Wert auf viele Sonderfunktionen legen, können Sie sich auch eine eher günstige Bosch-Waschmaschine zulegen.
Nahezu alle Bosch-Waschmaschinen haben in der Tür eine eingebaute Glasscheibe. Dadurch können Sie Ihre Wäsche während des Waschvorgangs ständig überwachen.
Eine Besonderheit von Bosch-Waschmaschinen ist der spezielle Allergie-Waschgang „AllergiePlus“. Mit diesem sollen 99 % der allergieauslösenden Keime aus der Wäsche entfernt werden, was eine enorme Erleichterung für alle Allergiker darstellt.
Die Flecken-Automatik von Bosch-Waschmaschinen soll die 16 häufigsten Kleidungsflecken entfernen können, ohne die Kleidung vorher mit Fleckenmittel behandeln zu müssen.
Gerade für Viel-Wäscher, die oft mit unterschiedlichen Flecken zu kämpfen haben, kann die Flecken-Automatik sehr sinnvoll sein. Eltern von kleinen Kindern oder auch Sportler können ein Lied davon singen, wie aufwendig, zeitraubend und auch kostenintensiv es sein kann, bei fast jeder Wäsche mehrere hartnäckige Flecken von Hand vorbehandeln zu müssen. In diesem Fall kann die Flecken-Automatik eine deutliche Erleichterung bieten.
Wenn Sie hingegen eher selten mit hartnäckigen Flecken zu kämpfen haben, sondern meistens nur leicht verschmutzte Wäsche waschen, können Sie sich diese Funktion sparen. Immerhin kann diese Zusatzfunktion im Vergleich zu einer Maschine ohne Flecken-Automatik um die 200 € mehr kosten.
Es gibt noch keinen Bosch-Waschmaschinen-Test, der auf das Thema Flecken-Automatik gesondert eingeht. Einige positive Kundenrezensionen legen jedoch nahe, dass diese Funktion gute Ergebnisse liefert und tatsächlich die Flecken gezielt aus der Kleidung löst, ohne das Gewebe zu schädigen.
Die 16 häufigsten Flecken – Der Härtetest für jede Waschmaschine:
Bosch-Waschmaschinen schneiden in Waschmaschinen-Tests bei der Stiftung Warentest immer mindestens mit einem „gut“ ab. Die Frontlader-Modelle WAW32541 (Ausgabe 11/2016) und WAY28742 (Ausgabe 11/2014) konnten sich gegen die Konkurrenz anderer Marken durchsetzen und den Titel des Waschmaschinen-Testsiegers für sich beanspruchen.
» Mehr InformationenDie Fehlermeldung e18 oder auch f18 bei einer Bosch-Waschmaschine steht im Normalfall für eine Verstopfung der Laugenpumpe. Das bedeutet, dass die Maschine nicht abpumpen kann. Als erste Maßnahme können Sie über die Ein- / Ausschalttaste einen Reset des Geräts durchführen.
Achten Sie bei Bosch-Waschmaschinen auch auf das Volumen der Trommel. Je mehr Wäsche Sie mit einer Ladung waschen können, desto besser.
Waschtrockner sind praktische Geräte, die die Funktionen einer Waschmaschine und eines Trockners miteinander verbinden. Auch von Bosch gibt es Waschtrockner, z.B. die Modelle WKD28541 und WVH30590. Für einen Waschtrockner von Bosch müssen Sie zwischen 1.200 und 1.600 € ausgeben.
» Mehr InformationenDas Youtube-Video präsentiert die Waschmaschine Bosch WAN28242 Serie 4 in Aktion. Es werden ihre verschiedenen Funktionen und Einstellungen erklärt, um die bestmögliche Wäschequalität zu gewährleisten. Das Video beinhaltet auch Kundenbewertungen und Empfehlungen für das Produkt.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Bosch Waschmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Familien.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Bosch Waschmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Familien.
Position | Modell | Preis | Energieeffizienzklasse | Energieverbrauch pro 100 Waschgänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch WGG256Z40 | ca. 659 € | A | 51 kWh | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch WUU28T70 | ca. 599 € | B | 54 kWh | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bosch WGG254F10 | ca. 679 € | A | 51 kWh | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bosch WGG244ZR10 | ca. 649 € | A | 49 kWh | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bosch WUU28T48 | ca. 574 € | A | 46 kWh | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welche Bosch Waschmaschinen werden in Deutschland produziert?
Liebe Helena,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bosch-Waschmaschinen-Vergleich.
Bitte wenden Sie sich mit der spezifischen Frage direkt an den Hersteller. Fabrikstandorte sind in mehreren Ländern vorhanden.
Viele Grüße
Vergleich.org