Das Wichtigste in Kürze
  • Exzenterschleifer kombinieren Rotations- und Schwingbewegung, um Oberflächen gleichmäßig zu glätten und Material effektiv abzutragen.
  • Sie kommen bei Holz, Metall oder Lack zum Einsatz und eignen sich für feine wie grobe Schleifarbeiten – am besten mit Staubabsaugung.
  • Ein Bosch-Exzenterschleifer überzeugt durch präzise Ergebnisse, ergonomische Bauweise und zuverlässige Technik für Heimwerker und Profis.

Bosch-Exzenterschleifer-Test: Eine Hand führt einen Exzenterschleifer über eine helle Oberfläche mit angeschlossenem Absaugschlauch. Im Hintergrund ist verschwommen eine größere Werkhalle erkennbar.
Welche Bosch-Exzenterschleifer sich für unterschiedliche Anwendungen besonders eignen, zeigen wir hier im Ratgeber unseres Bosch-Exzenterschleifer-Vergleichs. Ergänzend beleuchten wir Leistung, Bauart und Einsatzgebiete sowie Nutzung und Pflege.

Ganz am Ende beantworten wir häufig gestellte Fragen, wie sie uns im Umfeld verschiedener Bosch-Exzenterschleifer-Tests begegnen, damit für Ihre Kaufentscheidung keine Frage offen bleibt.

Bosch-Exzenterschleifer im Test: Eine junge Frau mit Schutzbrille und Gehörschutz steht mit einem Exzenterschleifer in einer Holzwerkstatt.

Auch in einer Profi-Werkstatt kommen für gelegentliche Anwendungsfälle Bosch-Exzenterschleifer aus der grünen Serie zum Einsatz.

1. Warum lohnt sich ein Bosch-Exzenterschleifer?

Akkusysteme und Laufzeiten

Viele Bosch-Akku-Exzenterschleifer nutzen die 18-V-Plattform, wodurch Akkus und Ladegeräte auch mit anderen Bosch-Elektrowerkzeugen kompatibel sind. Bei intensiver Nutzung hält ein 4-Ah-Akku oft 30 bis 45 Minuten im Dauerbetrieb, für längere Projekte empfiehlt sich ein Zweitakku.

Ein Bosch-Exzenterschleifer vereint hohe Abtragsleistung mit einer feinen Oberflächenqualität und eignet sich dadurch für zahlreiche Materialien und Arbeitsschritte. Das macht ihn zu einem Werkzeug, das sowohl beim groben Abtragen alter Beschichtungen als auch beim Feinschliff vor dem Lackieren überzeugt.

Wofür verwendet man einen Exzenterschleifer? Typische Einsatzgebiete sind das Abschleifen von Möbeloberflächen, das Vorbereiten von Werkstücken für einen neuen Anstrich und das Glätten gespachtelter Flächen. Im Möbel- und Karosseriebau sowie bei Renovierungsarbeiten ist er also ein vielseitig einsetzbares Elektrowerkzeug.

Was ist besser, Schwing- oder Exzenterschleifer? Während der Schwingschleifer für feinere Endarbeiten auf großen, ebenen Flächen gut geeignet ist, punktet der Exzenterschleifer mit höherem Materialabtrag und größerer Flexibilität. Wer also eine Schleifmaschine für Holz sucht, die auch in Rundungen und Kanten gute Ergebnisse liefert, ist mit einem Exzenterschleifer meist im Vorteil.

Besonders ein Bosch-Exzenterschleifer der Professional-Serie überzeugt mit robuster Verarbeitung, starker Leistung und passendem Zubehör für unterschiedliche Anwendungen. Modelle wie ein Bosch-Akku-Exzenterschleifer oder ein Bosch-18-V-Exzenterschleifer sind kabellos einsetzbar und damit besonders flexibel in der Werkstatt oder auf der Baustelle.

Bosch-Exzenterschleifer im Test: Ein großes Plakat mit Bosch 18 V - Ein Akku für alle.

Ob Sie ein 18-V-Gerät oder auch nur einen 12-V-Exzenterschleifer brauchen, hängt von den individuellen Anforderungen ab.

2. Welche Arten von Bosch-Exzenterschleifern gibt es?

Bosch bietet verschiedene Exzenterschleifer-Modelle an, die sich in Bauart, Stromversorgung und Einsatzbereich unterscheiden. Welcher Exzenterschleifer von Bosch ist der beste? Das hängt von Ihren Anforderungen ab, was auch Bosch-Exzenterschleifer-Tests immer wieder betonen. Die Produktpalette bietet eine entsprechende Vielfalt von kompakten Akkuvarianten für flexible Einsätze bis zu leistungsstarken Profi-Geräten für den Dauereinsatz.

Folgende Aufstellung vermittelt, welche grundsätzliche Entscheidungen für eine bestimmte Art Sie bereits im Vorfeld näherer Spezifikationen treffen können:

Modellart Eigenschaften
Bosch-Exzenterschleifer Professional (Bosch-Exzenterschleifer in Blau) Hohe Leistung, robuste Bauweise, optimiert für den Dauereinsatz; ideal für Handwerk, Industrie und anspruchsvolle Heimwerker.
Bosch-Exzenterschleifer in Grün (Home & Garden) Für Heimwerker konzipiert; einfach in der Handhabung, leichter und meist günstiger als Profi-Modelle.
Bosch-Akku-Exzenterschleifer Flexibel einsetzbar ohne Kabel; als Bosch-18-V-Exzenterschleifer oder kompakter Bosch-12-V-Exzenterschleifer erhältlich.
Modelle nach Schleifteller-Größen Bosch-Exzenterschleifer mit 150 mm ⌀ für große Flächen, Bosch-Exzenterschleifer mit 125 mm oder 115 mm ⌀ für detailreiche Arbeiten.

Tipp: Wählen Sie möglichst aktuelle Bosch-Exzenterschleifer-Modelle, um lange Zeit passende Schleifblätter, Zubehör und Ersatzteile wie Bosch-Exzenterschleifer-Ersatzteller oder Staubsauger-Adapter problemlos nachkaufen zu können.

Bosch-Exzenterschleifer im Test: Ein Mann bearbeitet ein Karrosserieteil mit einem Schleifer, den er beidhändig führt.

Um alten Lack zu beseitigen, ist ein Bosch-Exzenterschleifer sehr effektiv einsetzbar, ebenso beim Schleifen von Spachtel.

3. Welche Faktoren sind beim Kauf laut Bosch-Exzenterschleifer-Tests wichtig?

Bei der Auswahl eines Bosch-Exzenterschleifers spielen Leistung, Handhabung und Ausstattung eine entscheidende Rolle. Folgende Übersicht gibt Antworten auf Fragen wie z. B.: Wie viel Watt sollte ein Exzenterschleifer haben?

Hier eine Übersicht über die zu beachtenden Kriterien:

Kriterium Beschreibung
Leistung (Watt) Bestimmt die Abtragskraft; 200 – 350 Watt für Heimwerker, ab 400 Watt für intensive, professionelle Einsätze.
Leerlaufdrehzahl Ein breiter Drehzahlbereich erlaubt schonendes Schleifen empfindlicher Oberflächen oder schnelles Arbeiten auf Hartholz.
Geräteart Bosch-Exzenterschleifer Professional für höchste Belastung, Bosch-Akku-Exzenterschleifer oder Bosch-12-V-Exzenterschleifer für kabelloses Arbeiten.
Bosch-Exzenterschleifer-Zubehör Polieraufsatz, Bosch-Exzenterschleifer-Schleifpapier, Bosch-Exzenterschleifer-Staubsauger-Adapter für erweiterte Einsatzmöglichkeiten.
Ersatzteile Lange Nutzungsdauer durch Verfügbarkeit von Bosch-Exzenterschleifer-Ersatztellern und weiteren Bosch-Exzenterschleifer-Ersatzteilen.

Passende Schleifblätter für den Bosch-Exzenterschleifer in guter Qualität verbessern die Ergebnisse zusätzlich und reduzieren den Materialverschleiß.

Bosch-Exzenterschleifer im Test: Eine junge Frau mit Schutzbrille und Gehörschutz schaut von unten auf den Schleifteller.

Wichtig ist die richtige Positionierung der Schleifscheibe auf die Lochung, damit die Staubabsaugung funktionieren kann.

4. Wie nutzt und pflegt man einen Bosch-Exzenterschleifer richtig?

Richtiger Anpressdruck

Ein zu hoher Druck verlangsamt den Schleifprozess, erhöht den Verschleiß von Schleifblatt und Motor und kann die Leerlaufdrehzahl absenken. Im besten Fall liegt das Gerät nur mit seinem Eigengewicht auf, während Sie es gleichmäßig über die Fläche führen.

Ein Bosch-Exzenterschleifer liefert nur dann gleichbleibend gute Ergebnisse, wenn er korrekt verwendet und regelmäßig gepflegt wird. Die folgenden Tipps helfen, Arbeitsqualität und Lebensdauer des Schleifers zu sichern:

  • Richtiges Schleifblatt wählen: Die Körnung muss zum Material passen – feine Körnung für Endschliff, grobe Körnung für hohen Materialabtrag, etwa beim Abschleifen von Holz. Achten Sie auch auf den korrekten Durchmesser. Sie können zum Beispiel bei einem Bosch-Exzenterschleifer mit 150 mm ⌀ keine kleineren Schleifblätter nutzen, ohne den Schleifteller des Bosch-Exzenterschleifers zu schädigen.
  • Staubabsaugung nutzen: Mit einem Bosch-Exzenterschleifer-Staubsauger-Adapter arbeiten Sie sauberer, schonen die Gesundheit und verhindern, dass sich Staub im Gerät festsetzt.
  • Gleichmäßiger Anpressdruck: Zu hoher Druck kann das Schleifblatt beschädigen und ungleichmäßige Spuren hinterlassen. Lassen Sie den Bosch-Exzenterschleifer die Arbeit erledigen.
  • Passendes Zubehör einsetzen: Für spezielle Arbeiten, wie Polieren, bietet sich ein Bosch-Exzenterschleifer-Polieraufsatz an, der das Gerät vielseitiger macht.
  • Regelmäßige Reinigung: Nach jedem Einsatz Schleifstaub vom Gerät entfernen, besonders im Bereich von Lüftungsschlitzen und Schleifteller, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Verschleißteile prüfen: Schleifteller und Schleifblätter regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf durch passende Bosch-Exzenterschleifer-Ersatzteller oder neue Schleifblätter ersetzen.
  • Richtige Lagerung: Den Bosch-Exzenterschleifer trocken und staubgeschützt aufbewahren, um Korrosion und Materialalterung zu vermeiden.
Bosch-Exzenterschleifer im Test: Ein runder Holztisch wird mit einem Schleifer bearbeitet, wobei runde Schleifspuren zu sehen sind.

Um Schleifspuren durch die Arbeit mit dem Bosch-Exzenterschleifer zu vermeiden, sollte kein Druck aufgebaut werden und das Schleifblatt immer sauber sein.

5. FAQ zu Bosch-Exzenterschleifern

In diesem letzten Kapitel beantworten wir Fragen, wie sie uns im Umfeld verschiedener Bosch-Exzenterschleifer-Tests immer wieder auffallen. Die Antworten helfen dabei, das passende Modell zu finden und optimal einzusetzen.

5.1. Welches Schleifpapier passt zu meinem Bosch-Exzenterschleifer?

Für die meisten Bosch-Exzenterschleifer werden Schleifblätter mit Klettbefestigung und einem bestimmten Lochmuster verwendet. Wichtig ist, dass der Durchmesser des Schleifpapieres zum Schleifteller passt. Bei allen Bosch-Exzenterschleifern sollte das Schleifpapier exakt aufliegen, um eine gleichmäßige Staubabsaugung zu gewährleisten.

Tipp: Achten Sie bei der Wahl von Bosch-Exzenterschleifer-Schleifpapier auf die Angabe der Lochanzahl, denn falsche Muster verringern die Absaugleistung spürbar.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich mit einem Exzenterschleifer auch polieren?

Mit einem passenden Bosch-Exzenterschleifer-Polieraufsatz können Sie beispielsweise Lackoberflächen, Metall oder auch bestimmte Kunststoffe polieren. Wichtig ist eine niedrige Drehzahleinstellung, eine entsprechende Polierscheibe und das Verwenden geeigneter Poliermittel.

Bosch-Exzenterschleifer im Test: Ein Auto wird mit einer Schwammscheibe auf dem Gerät poliert.

Auch bei der Autopolitur macht sich ein Bosch-Exzenterschleifer mit der richtigen Politurscheibe nützlich.

» Mehr Informationen

5.3. Wie verhindert man Kratzer und Schleifspuren?

Verwenden Sie sauberes Schleifpapier ohne eingearbeitete Partikelreste, und üben Sie nur leichten Druck aus. Ein Bosch-Exzenterschleifer-Staubsauger-Adapter hilft zusätzlich, Schleifstaub direkt abzuführen und damit Kratzer zu vermeiden.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bosch-Blau- und Bosch-Grün-Modellen?

Bosch-Exzenterschleifer in Blau (Professional-Serie) sind für den gewerblichen Dauereinsatz mit hoher Leistung und robuster Bauweise ausgelegt. Bosch-Exzenterschleifer in Grün (Home & Garden) richten sich an Heimwerker, sind leichter, einfacher zu bedienen und meist günstiger.

Welcher Exzenterschleifer von Bosch ist der beste? Für Profis oft ein Bosch-Exzenterschleifer Professional, für gelegentliche Arbeiten in der Heimwerkstatt ein Bosch-Exzenterschleifer in Grün mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Tipp: Auch bei grünen Bosch-Exzenterschleifer lassen sich häufig Zubehörteile und Ersatzteile der Profi-Serie verwenden, sofern die Schleifteller-Größe identisch ist.

Bosch-Exzenterschleifer im Test: Eine behandschuhte Hand führt einen Schleifer über eine Holzbodenfläche, während im verschwommenen Hintergrund jemand offenbar streicht.

Auch für kleine Nacharbeiten, wie hier auf einem Holzboden, lässt sich ein Bosch-Exzenterschleifer einsetzen – mit einem 150 mm-Schleifteller sogar flächig.

» Mehr Informationen

5.5. Warum vibriert mein Exzenterschleifer ungewöhnlich stark?

Häufige Ursachen sind ein verschlissener Schleifteller, unsachgemäß montiertes Schleifpapier oder ein defektes Lager. Prüfen Sie zunächst, ob das Schleifblatt korrekt aufliegt und fest haftet. Lagerflansche und Schleifteller erhalten Sie als Bosch-Exzenterschleifer-Ersatzteile.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Schleifmaschine ist die beste für Holz?

Für das grobe Abtragen und den Feinschliff großer Holz-Oberflächen ist ein Bosch-Exzenterschleifer mit 150 mm ⌀ oft die effizienteste Wahl. Für filigrane Arbeiten oder Kantenbearbeitung eignen sich eher kleinere Tellerdurchmesser (z. B. Bosch-Exzenterschleifer mit 115 mm ⌀) oder auch Schwingschleifer.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bosch-Exzenterschleifer

In diesem YouTube-Video wird der Bosch Exzenterschleifer Advanced Orbit 18 V Akku detailliert vorgestellt, inklusive Unboxing, Test und einem Vergleich mit anderen Schleifern. Der Zuschauer erhält eine umfassende Information über das Produkt, inklusive möglicher Vor- und Nachteile.

In diesem YouTube-Video geht es um einen Test der beliebten Exzenterschleifer von Bosch, Makita und Dewalt. Der Fokus liegt dabei auf den herausragenden Leistungen und Funktionen des Bosch-Exzenterschleifers. Erfahren Sie, welches Gerät die beste Schleifqualität liefert und welche zusätzlichen Features ihn von der Konkurrenz abheben.

In diesem informativen und praktischen YouTube-Video geht es um die unterschiedlichen Anwendungsgebiete von Schleifern und den Vor- und Nachteilen der Bosch-Exzenterschleifer. Erfahren Sie, wann Sie welchen Schleifer am besten einsetzen sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Quellenverzeichnis