Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Mit einem faltbaren Bollerwagen sparen Sie Platz beim Verstauen. Gleichzeitig können Sie mit dem stabilen Wagen Einkäufe, Tiere, Kinder und mehr transportieren. Ob für Tagesausflüge oder beim Camping – faltbare Modelle sind ideal. Je nach Gewichtsklasse und Modell gibt es bereits faltbare Bollerwagen ab 150 Euro. Einige Modelle kosten aber auch weit über 400 Euro.
So wurde getestet
In unserem Test der faltbaren Bollerwagen haben wir den Komfort beim Aufbauen überprüft, aber auch die Stabilität bewertet. Hierfür haben wir die Beladung mit einem Kind getestet. Im Fokus des Tests standen auch die Manövrierbarkeit, das Stabilitätsgefühl und die Handhabung. Wichtig für gute Bollerwagen sind zudem Zubehör, Ergonomie und Bremsen.
Testsieger
Hoberg 05301
858 Bewertungen
Mit dem blauen Hoberg-05301 können Sie bis zu 80 kg transportieren. Mit 55 kg Zuladung wirkt der faltbare Bollerwagen nach wie vor extrem stabil und kippt nicht. Der Faltmechanismus ist intuitiv. Er lässt sich beim Fahren zudem sehr gut manövrieren, ziehen und ist generell leichtgängig. Lediglich die Kunststoffreifen sind auf hartem Untergrund recht laut.
Design-Favorit
Sekey Bollerwagen
487 Bewertungen
Der schwarze Sekey-Bollerwagen bietet eine maximale Beladung von 150 kg. Die gedämpften PU-Räder biegen sich bei 55 kg Zuladung jedoch schon ein wenig nach außen. Daher gibt es leichte Schwächen in der Stabilität. Der Klappmechanismus ist sehr einfach. Der Griff ist ergonomisch und höhenverstellbar. In unserem Test lässt sich der Bollerwagen leicht ziehen.
Familien-Favorit
Fuxtec FX-CT700
126 Bewertungen
Sie können den roten Fuxtec-FX-CT700 bis 75 kg beladen. Er wirkt bei einer Belastung von 55 kg allerdings schon recht schwerfällig. Gerade beim Schieben ist hier mehr Kraftaufwand nötig. Zum Überwinden von Bordsteinen ist er weniger geeignet. Dafür bietet er hochwertige Hartgummi-Reifen und eine Griffhöhenverstellung.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Hoberg 05301
Sekey Bollerwagen
Fuxtec FX-CT700
Kaufratgeber
Für welchen Einsatzzweck sind faltbare Bollerwagen geeignet?
Wodurch erhöht sich die Stabilität bei faltbaren Bollerwagen?
Welche Reifen und Achsen für ein gutes Manövrieren?
Faltbarer Bollerwagen im Test: Welche Extras bieten gute Modelle?
Fragen und Antworten rund um faltbare Bollerwagen
Kommentare
Vergleichstabelle Faltbarer Bollerwagen
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 05.10.2025
1 - 8 von 14: Beste Bollerwagen faltbar im Vergleich
Unser Testsieger: Der Hoberg-05301 ist stark belastbar und angenehm zu händeln
Testsieger
Hoberg 05301
858 Bewertungen
Der faltbare Bollerwagen von Hoberg kommt in einem großen Karton geliefert und ist zusätzlich in Plastik und Styropor verpackt. In einer Extra-Box liegen sowohl ein Getränkehalter zum Festklippsen als auch eine praktische Kühltasche für die Hecktasche. Zusätzlich erwartet Sie eine Abdeckung für den gefalteten Wagen und noch ein Sonnendach.
Tipp: In unserem Kühltaschen-Test finden Sie weitere Isoliertaschen, die eine nützliche Ergänzung für Bollerwagen darstellen.
Gefaltet liegen die Maße des Bollerwagens bei 52 x 84 x 26 Zentimetern. Das Innenmaß beträgt aufgefaltet 45 x 88 Zentimeter. Der Wagen selbst wiegt 12 Kilogramm, kann aber bis 80 Kilogramm beladen werden.
Leichtgängig und gut manövrierbar: Beim Hoberg-05301 ist im Test wenig Kraft notwendig
Um den faltbaren Bollerwagen aufzubauen, lösen Sie zuerst eine Lasche. Dadurch löst sich die Arretierung und der Wagen faltet sich automatisch auf. Um ihn fest zu stabilisieren, drücken Sie ihn in der Mitte einmal nach unten. Dort müssen Sie auch ziehen, um ihn zu lösen und wieder falten zu können.
Für den Aufbau des Sonnendaches müssen Sie vier Stangen nach oben drehen. Sie werden allerdings nur durch einen kleinen Widerstand gehalten und nicht fest arretiert. Dadurch können sich die Stangen mit der Zeit abnutzen. Das Sonnendach selbst hat in den Ecken kleine Plastikstücke eingearbeitet. Dadurch ist es leichter, das Dach über die vier Stangen zu ziehen.
Besonders praktisch: Die meisten Elemente sind nicht genietet, sondern geschraubt. Sie können die Schrauben daher auch nachziehen, wenn sie sich mit der Zeit ein wenig lösen.
Die 5 Zentimeter breiten PU-Reifen sind sehr gut verarbeitet, aber nicht gedämpft. Auf hartem Boden sind die Reifen daher auch recht laut zu hören. Sie lassen sich in alle Richtungen drehen. Zusätzlich ist die Vorderachse beweglich.
Der Bollerwagen hat zwei Griffe. Mit der Zugstange können Sie ihn ziehen. Dieser Griff ist ein bisschen klein, passt aber für eine breite Hand immer noch gut. Sie können die Ziehstange zudem in zwei Größen in der Höhe einstellen.
An der anderen Seite gibt es einen breiten Kinderwagen-Griff. Dieser fühlt sich sehr gut an, ist stabil und mit Schaumstoff-Gummi gepolstert. Durch zwei Knöpfe an der Seite lässt sich auch hier die Höhe verstellen.
In unserem Test können wir auch bestätigen, dass sich der faltbare Bollerwagen sehr gut manövrieren lässt. Um 90-Grad-Ecken lässt er sich problemlos manövrieren – sowohl beim Schieben als auch Ziehen. Auffällig ist auch, dass er sehr leichtgängig fährt und Sie kaum Kraft benötigen.
Das gilt auch bei Beladung. Unser Proband für den Test der faltbaren Bollerwagen wiegt 55 Kilogramm. Beim Einsteigen knarzt das Material ganz leicht. Der Wagen kippt jedoch nicht und fährt auch mit Gewicht sehr stabil. Von allen Richtungen lässt er sich auch jetzt noch sehr einfach fahren.
An der Zugstange gibt es zwei einzelne Bremsen. Diese halten fest und sicher. Nur mit extrem viel Gegendruck lässt sich der Wagen weiter bewegen.
Das Wandmaterial besteht aus Nylon. Im Inneren zieht zwar etwas Wasser ein, aber Sie können es einfach abwischen. Auf dem Sonnendeck bleibt das Wasser stehen und zieht nicht ein. Einem kleinen Regenschauer hält der Bollerwagen demnach stand.
Unser Fazit zum Hoberg-05301: sehr stabil und clever designt
An der Seite der Zugstange verfügt der Hoberg-Bollerwagen über zwei praktische Netze. An der Kinderwagen-Seite erwartet Sie ein Korb. Dort können Sie auch die mitgelieferte Kühltasche mit Isolierung abstellen. Den Getränkehalter können Sie an einer Position Ihrer Wahl anschrauben. Diesen müssen Sie dann aber beim Zusammenfalten unter Umständen immer wieder vorher abmontieren.
Obwohl der faltbare Bollerwagen nur für 80 Kilogramm ausgelegt ist, bringen ihn 55 Kilogramm noch lange nicht an die Grenzen. Das ist zum Beispiel durch die Räder sichtbar, die sich in keinster Weise biegen. Die Stabilität wirkt daher sehr vielversprechend.
Für den Schutz von Kindern im Bollerwagen sind die Querstangen allesamt gepolstert. Einen 3-Punkt-Gurt gibt es jedoch nicht und auch keine passenden Ösen oder Ringe. Es gibt im Inneren des Wagens aber noch mal eine kleine Netztasche. Verstaumöglichkeiten werden hier also reichlich geboten. Zusätzlich besticht der faltbare Bollerwagen von Hoberg durch ein modernes Design.
Testsieger
Hoberg 05301
858 Bewertungen
ab 129,00 €
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote
Sekey-Bollerwagen im Test: Ergonomische Griffe, aber Mängel bei der Stabilität
Design-Favorit
Sekey Bollerwagen
487 Bewertungen
Geliefert wird der faltbare Bollerwagen von Sekey in einem großen Karton. Im Inneren sind der Wagen und das Zubehör in Plastik eingewickelt, ebenso mit Styropor gesichert.
Der Bollerwagen ist nicht vormontiert. Sie müssen vor dem Betrieb die vier Räder montieren. Außerdem haben Sie optional die Möglichkeit, ein Sonnendeck aufzubauen. Zum Sekey-Bollerwagen-Zubehör gehört zudem eine praktische Einkaufstasche. Generell bietet der faltbare Bollerwagen einen Stauraum von 110 Litern.
Die Faltmaße mit Rädern betragen 83 x 54 x 27 Zentimeter. Wenn Sie den Wagen aufgebaut haben, liegen die Innenmaße bei 78 x 43 Zentimetern. Der Bollerwagen selbst wiegt 14,2 Kilogramm. Er hat jedoch eine maximale Belastung von 150 Kilogramm.
Im Test punktet der Sekey-Bollerwagen durch einen höhenverstellbaren Griff
Zum Auffalten des Bollerwagens lösen Sie an der Seite eine Lasche, die das Gerät fixiert. Danach können Sie ihn auseinanderziehen. In der Mitte rastet er nicht automatisch ein. Sie müssen zuerst die Räder montieren. Diese lassen sich einfach einstecken und klicken fest hinein. Um sie wieder zu entfernen, gibt es an der Seite zum Lösen einen silbernen Knopf.
Drehen Sie den faltbaren Bollerwagen dann auf die andere Seite. Nun können Sie in der Mitte hineindrücken, um die Fläche einzurasten und zu fixieren. An einer Seite verfügt der Bollerwagen über einen Schiebegriff aus Kunstleder. Der Griff ist braun und bringt einen gewissen Retro-Look mit. Sie können die seitlichen Knöpfe drücken, um den Griff in der Höhe zu verstellen. Selbst bei einer Person mit 1,95 Meter Größe bietet der Griff eine angenehme Höhe.
Auf der anderen Seite lässt sich der Bollerwagen mit einem Griff ziehen. Dieser ist ebenfalls verstellbar. Die Zugstange ist ergonomisch und an die Hand angepasst (in der Mitte ist sie etwas dicker gestaltet). An dieser Griffseite können Sie den Einkaufskorb hineinstellen. Er bietet eine Tasche mit Reißverschluss sowie einen Henkel zum Tragen.
Um das Sonnendeck zu montieren, klappen Sie an allen vier Seiten Stangen aus. An der Seite wird das Material schlussendlich noch über das Gestänge gezogen. So können sich vor allem Kinder im Bollerwagen nicht verletzen.
Hinweis: Der Sonnenschutz lässt sich jedoch nicht so leicht anbringen. Er rutscht recht schnell ab. Hier müssen Sie etwas Geduld mitbringen. Wenn Sie den Sonnenschutz langsam und bedacht anbringen, funktioniert es.
Die 4 Zentimeter breiten Reifen sind gummiert und bestehen aus Hartplastik. Sie verfügen jedoch nur auf der Vorderseite über eine Dämpfung. Die Vorderreifen lassen sich zudem um 360 Grad bewegen, die Hinterreifen sind dagegen nicht so beweglich.
Bei unserem Sekey-Bollerwagen-Test prüfen wir die Manövrierbarkeit auf engem Raum. Der Wagen ist so flexibel, dass Sie selbst auf kleinster Fläche gut manövrieren können. Außerdem sind die Räder so flexibel, dass Sie den Wagen auf engem Raum einmal um sich herum drehen können. Er kann zudem nicht leicht umkippen, da die Räder hinten fixiert sind.
Falls Sie den Sekey-Bollerwagen mit Dach verwenden möchten, spielt auch das Material eine große Rolle. Wir testen daher, ob das Dach wasserdicht ist und einem leichten Regen standhalten würde. Das Wasser zieht im Bollerwagen selbst in das Polyester-Material ein. Sie können diesen allerdings gut trocken wischen. Das Sonnendeck wird ebenfalls von uns getestet. Hier fühlt sich der Stoff von unten kalt an, aber es geht kein Wasser durch.
Wir prüfen in unserem Sekey-Bollerwagen-Test außerdem die Stabilität des Gerätes. Unser Proband wiegt 55 Kilogramm. Beim Einsteigen in den faltbaren Bollerwagen knarzt es leicht.
Fährt man den Wagen nun wie einen Kinderwagen, dann ist die Lenkung recht schwerfällig. Bei spontanen Richtungsänderungen brauchen Sie recht viel Kraft. Mit der Zugstange ist die Lenkung mit Beladung einfacher.
Sie können außerdem die Bremse feststellen. Es handelt sich um eine Fußbremse. Dadurch blockiert die gesamte Hinterachse. Mit der Beladung testen wir, wie fest die Bremse hält. Mit äußerst viel Druck können Sie den Wagen weiterhin leicht schieben, aber einen Berg würde er wohl nicht selbstständig herunterrollen. Das Lösen der Bremse ist allerdings etwas schwieriger, da der Einkaufskorb die Sicht versperrt.
Fazit: Leider zeigt unser Stabilitäts-Test aber auch, dass sich die Reifen bereits bei 55 Kilogramm durchbiegen. Das ist insofern bedenklich, da es sich bei 55 Kilogramm gerade mal um ungefähr ein Drittel der maximalen Beladung handelt.
Entgegen der Herstellerangaben ist der Sekey-Bollerwagen nur für ca. 55 kg ausgelegt
Der faltbare Bollerwagen von Sekey bringt eine maximale Belastung von 150 Kilogramm mit. In unserem Test biegen sich die Reifen jedoch schon bei 55 Kilogramm zur Seite. Ansonsten lässt sich der Wagen jedoch sicher und gut manövrieren, schieben und ziehen.
Für die Kindersicherung bietet der Sekey-Bollerwagen überdies zwei 3-Punkt-Gurte. Wir hätten uns an der Stelle aber auch noch eine Polsterung für die Querstangen gewünscht, was gerade für Kinder wichtig ist.
Er punktet mit vielen Fächern. Sie profitieren von einer Hecktasche, einem Getränkefach und zwei Außentaschen. Eine davon ist mit Reißverschluss und eine mit Klettverschluss versehen.
Um den faltbaren Bollerwagen wieder zu verstauen, können Sie ihn wieder zusammenklappen. Er wird anschließend mit Klettverschluss gesichert und mit einer Transporthülle geschützt. Hierbei handelt es sich aber nicht um einen Wasserschutz.
Design-Favorit
Sekey Bollerwagen
487 Bewertungen
ab 149,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Fuxtec-FX-CT700 im Test: Durchdachtes Design, aber mehr Kraftaufwand notwendig
Familien-Favorit
Fuxtec FX-CT700
126 Bewertungen
Der faltbare Bollerwagen von Fuxtec wird ebenfalls in einem großen Karton geliefert. Der Wagen ist oben und unten mit Styropor gesichert, aber ansonsten hat der Hersteller auf Folie verzichtet.
Besonders vorteilhaft an diesem Bollerwagen: Er kommt direkt vormontiert und ist sofort einsetzbar. Abgesehen von einem zusätzlichen Sonnendeck gibt es auch kein weiteres Zubehör.
Gefaltet ist der Bollerwagen 23 x 54 x 80 Zentimeter groß. Wenn Sie ihn aufgebaut haben, betragen die Innenmaße 81 x 45 Zentimeter. Der Fuxtec-Bollerwagen CT-700 selbst wiegt 14 Kilogramm. Er kann jedoch bis 75 Kilogramm beladen werden.
Im Test weist der Fuxtec-FX-CT700 eine geringere Stabilität und kraftaufwendigeres Manövrieren auf
Um den faltbaren Bollerwagen aufzuklappen, lösen Sie an der Seite eine Lasche. Diese hält den Wagen zusammen. Er entfaltet sich danach fast automatisch. Sie müssen lediglich noch einmal in der Mitte drücken, um ihn zu fixieren. Legen Sie danach das Polyester-Material über das seitliche Gestänge.
Die Räder machen beim faltbaren Bollerwagen Fuxtec-FX-CT700 einen hochwertigen Eindruck. Es handelt sich um Hartgummi-Räder mit hochglänzendem Silber. Die Verarbeitungsqualität ist generell auch hochwertig. Das Gestänge sieht gut verarbeitet aus und die Nieten passen alle ganz genau.
Es gibt zwei Griffmöglichkeiten. Zum einen gibt es einen Griff mit einer Art Schaumgummi. Dieser ist ähnlich wie Kinderwagen-Griffe gestaltet und höhenverstellbar. Auf der anderen Seite befindet sich eine ergonomische, aber nicht höhenverstellbare Zugstange.
Die 5 Zentimeter breiten Vollgummi-Reifen sind nicht gefedert. Sie sind außerdem vorne beweglich, aber hinten starrer. Bei der Zugstange gibt es eine Einzelbremse. Zusätzlich ist am Kinderwagen-Griff noch einmal eine Bremse.
Alle Querverbindungen, an denen sich ein Kind verletzen könnte, sind gepolstert. Das ist sehr praktisch und ein guter Sicherheitsaspekt.
Anschnallgurte bietet der faltbare Bollerwagen jedoch nicht. Dafür gibt es Ringe für einen möglichen Gurt, aber kein passendes Zubehör. Die Innenfläche ist ein wenig gepolstert, wobei sich das Sitzpolster nicht herausnehmen lässt.
Um den Sonnenschutz anzubringen, können Sie an allen vier Seiten Stäbe hochklappen. Danach wird das Polyester-Material aufgelegt. Da in den Ecken Plastikstützen eingenäht sind, klappt das besser als bei anderen Modellen.
Das Wasser sinkt im Bollerwagen selbst bei unserem Test ins Material ein. Sie können es jedoch problemlos abwischen. Beim Sonnendeck zieht das Wasser zwar ein, aber es geht kein Wasser durch. Ein leichter Regenschauer ist daher kein Problem.
Obwohl der Fuxtec-Bollerwagen keine bewegliche Vorderachse hat, lässt er sich leicht manövrieren. An engen Stellen brauchen Sie ein bisschen mehr Platz. Eine Kippgefahr besteht nicht, da die Hinterräder der äußerste Punkt sind und der Wagen daher sicher steht.
Wir testen die Beladung mit einer 55 Kilogramm schweren Person. Beim Einsteigen knarzt er nicht. Die Räder biegen sich ebenfalls nicht durch. Beim Bewegen fällt auf, dass der Wagen sehr schwerfällig ist. Mit den 55 Kilo Kilogramm ist er aber auch schon nah an der maximalen Belastung von 75 Kilogramm.
Das Ziehen funktioniert mit Beladung leichter als das Schieben. Die Zugstange wackelt jedoch ein wenig und wirkt insgesamt nicht so stabil. Wenn Sie über einen Bürgersteig fahren und den Wagen leicht anheben müssen, knackt der Griff sogar ein wenig. Mit Beladung können Sie ihn kaum über kleine Hindernisse hieven.
Der Fuxtec-FX-CT700 eignet sich eher für leichte Beladungen
Auf der Seite mit der Zugstange bietet der Fuxtec-Bollerwagen-CT-700 einen praktischen Getränkehalter. Außerdem finden Sie dort eine Tasche mit Klettverschluss sowie eine weitere Tasche mit Reißverschluss. Auf der gegenüberliegenden Seite mit dem Kinderwagen-Griff ist eine große Reißverschluss-Tasche vorhanden.
Selbst im Inneren gibt es ein Netz als Tasche. Mit Fächern spart der Hersteller beim faltbaren Fuxtec-Bollerwagen-FX-CT700 definitiv nicht.
Leider hat der Fuxtec-Bollerwagen in der Handhabung aber leichte Schwächen. Die Zugstange lässt sich nicht in der Höhe verstellen. Obendrein ist er mit Beladung recht schwerfällig. Über eine kleine Erhöhung können Sie den Wagen mit Gewicht ebenfalls nicht heben. Dafür reicht die Stabilität der Griffe nicht aus. Für eine etwas leichtere Ladung und einen schnellen Ausflug ist der Wagen jedoch gut geeignet. Ebenso bietet er gerade für Kinder viele Extra-Polsterungen und mehr Komfort.
Familien-Favorit
Fuxtec FX-CT700
126 Bewertungen
ab 194,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Bollerwagen faltbar-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Bollerwagen faltbar Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Achten Sie bei einem guten Bollerwagen auf Stabilität und eine gute Verarbeitungsqualität.
Für unebenes Gelände (Sand, Erde und Wiesen) sind beim Bollerwagen (faltbar oder klassisch) breite Reifen wichtig.
Faltbare Bollerwagen lassen sich schnell aufbauen, sind oft vormontiert und im Handumdrehen einsatzbereit.
In unserem faltbaren-Bollerwagen-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Marken und Produkten.
Wer an einen Bollerwagen denkt, der dürfte zunächst das Bild klassischer, robuster Bollerwagen aus Holz vor Augen haben. Diese sind seit Jahrhunderten praktische Helfer, wenn es um den Transport von Gütern geht. Doch was, wenn Sie einmal flexibel sein und den Wagen für einen Ausflug an den Strand im Auto verstauen möchten? Hier bieten sich faltbare Handkarren als Alternative zu herkömmlichen Modellen geradezu an.
Platzsparend, leicht auf- und abzubauen und von deutlich geringerem Gewicht als sperrige Bollerwagen aus Holz, sind die faltbaren Handwagen ideal für Ausflüge jeglicher Art. Wenn Sie einen faltbaren Bollerwagen kaufen möchten, gibt es jedoch einige Kriterien, auf die Sie besonders achten sollten. In unserer Kaufberatung informieren wir Sie unter anderem über die Verarbeitungsqualität und die Stabilität der Wagen. Wir thematisieren zudem die Achsen, Reifen, Anwendungsbereiche und mehr.
1. Für welchen Einsatzzweck sind faltbare Bollerwagen geeignet?
Ehe Sie sich einen faltbaren Bollerwagen kaufen, sollten Sie abwägen, welches Modell gut zu Ihnen passen könnte. Wichtig ist hierbei vor allem der geplante Anwendungsbereich. Dazu passend sollten Sie auch auf das Maximalgewicht des Handwagens achten. Dieses kann zum Beispiel bei 75 kg, 100 kg oder auch 150 kg liegen.
Mit faltbaren Bollerwagen lassen sich in der Regel vor allem Waren, Güter und Personen (vornehmlich Kinder) transportieren. Wegen der Stoffummantelung und der damit verbundenen aufwendigen Reinigung eignen sich die praktischen Klappwagen allerdings nicht als Helfer für die Gartenarbeit.
1.1. Eignung für Kindertransport: Komfortabel, hochwertig und ohne Verletzungsrisiko muss er sein
Welche Voraussetzungen ein klappbarer Bollerwagen erfüllen sollte, damit er zum Transportieren von Kindern ideal ist? In erster Linie sollte er eine gute Verarbeitungsqualität, eine geringe Verletzungsgefahr durch herausstehende Schrauben und eine verminderte Kippgefahr aufweisen. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, auf einen hohen Komfort bspw. durch entsprechend weiche Polsterungen zu achten.
Allerdings müssen Sie nicht zwingend ein Produkt wählen, das all diese Kriterien gleichermaßen erfüllt. Grundsätzlich ist ein faltbarer Bollerwagen für Kinder geeignet, wenn die Verletzungs- und Kippgefahr gering ist.
Vorsicht bei chemischem Geruch: Riechen Teile des Wagens stark nach Chemie, enthält das Produkt vermutlich giftige Substanzen.
Kinder sollten Sie von solchen Modellen nach Möglichkeit fernhalten, zumindest aber den Wagen vor Benutzung einige Tage an der frischen Luft ausdünsten lassen.
1.2. Eignung für Touren: Je größer der Stauraum, desto besser
Bei Touren kommt es vor allem auf eine möglichst große Ladefläche und eine ausreichende Belastbarkeit an. Allerdings müssen Sie insbesondere bei der max. Zuladung nicht zwingend ein Produkt kaufen, das für 150 kg oder mehr zugelassen ist.
In unserem Vergleich können Sie verschiedene Bollerwagen-Modelle finden, mit unterschiedlichem Radprofil. Breite Reifen eignen sich besonders gut für sandige Untergründe.
Nicht für die Gartenarbeit geeignet: Faltbare Gerätewagen, die sich für die Gartenarbeit einsetzen lassen, sind die absolute Ausnahme. Wegen der Stoffummantelung und stoffbezogenen Ladefläche ist eine ordentliche Reinigung nach Gebrauch praktisch ausgeschlossen. Wir raten Ihnen daher von der Nutzung faltbarer Bollerwagen im Garten ab.
1.3. Eignung für Untergründe: Breite Reifen beim faltbaren Bollerwagen sind wahre Allrounder
Je nachdem, ob Ihr klappbarer Bollerwagen luftbereift ist, mit dünnen Hartplastik- oder sehr breiten Gummireifen ausgestattet ist, gibt es Unterschiede bei der Eignung für verschiedene Untergründe. Prinzipiell gilt: je breiter die Reifen beim faltbaren Bollerwagen, desto vielfältiger die Einsatzgebiete.
Ist der faltbare Handwagen mit dünnen Hartplastikreifen bestückt, empfehlen wir Ihnen, diesen lediglich für asphaltierte Straßen oder sehr feste Waldwege zu nutzen. Bei faltbaren Bollerwagen für den Strand (auch bekannt als Strandwagen) sollten Sie auf breite Gummireifen achten.
Als Bollerwagen fürs Gelände eignen sich alternativ aber auch faltbare Bollerwagen mit Luftreifen. Diese sind besonders flexibel und daher für fast jeden Untergrund gut geeignet.
2. Wodurch erhöht sich die Stabilität bei faltbaren Bollerwagen?
Ebenfalls extrem wichtig ist ein stabiles Fahrverhalten, selbst wenn der zusammenklappbare Bollerwagen ungleichmäßig beladen wurde.
Stabiles Fahrverhalten in Kurven hängt vor allem mit der Breite der Achsen zusammen. Je breiter die Achsen sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Ihr vollbeladener faltbarer Wagen beim Lenken umfällt.
Grundsätzlich gilt: Je weiter der Abstand der Vorderräder zueinander ist, desto stabiler ist das Fahrverhalten des Handwagens.
Kippgefahr reduzieren: Um das Kippen Ihres Transportwagens zu vermeiden, sollten Sie stets auf eine gleichmäßige Lastenverteilung achten. Das ist vor allem bei faltbaren XXL-Bollerwagen wichtig, da Sie hier grundlegend mehr Platz zur Verfügung haben und somit auch eher falsch lagern könnten, als bei einem eher kleinen faltbaren Bollerwagen.
3. Welche Reifen und Achsen für ein gutes Manövrieren?
Häufig gibt es zwei Lenk-Typen. Neben Modellen, die über eine bewegliche Vorderachse verfügen, die sich beim Zug an der Deichsel des Bollerwagens in die entsprechende Richtung bewegt, gibt es auch Produkte mit starrer Achse. Bei ihnen sind die Räder frei und um 360 Grad schwenkbar.
Ein gutes Reifenprofil ist von Vorteil bei einer regelmäßigen Verwendung des Bollerwagens auf unebener Strecke.
Allerdings ist diese Art der Lenkung in den meisten Fällen deutlich unflexibler, sodass sich unserer Ansicht nach klappbare Bollerwagen mit beweglicher Vorderachse grundsätzlich besser eignen.
4. Faltbarer Bollerwagen im Test: Welche Extras bieten gute Modelle?
Kommt der faltbare Bollerwagen mit einem Dach daher, bietet er für Ihre Kinder einen gewissen Sonnen- und Regenschutz. Allerdings sind bei den meisten Modellen die Seiten des Wagens nicht geschützt. Bei starkem Regen, mit Wind oder tief stehender Sonne ist der Schutz weitgehend wertlos.
Besonders praktisch sind Modelle mit Bremse. Zwar legen nur die wenigsten Marken Wert auf dieses nützliche Zubehör, allerdings lassen sich manche Modelle entsprechend nachrüsten. Grundsätzlich erhöhen Bremsen die Sicherheit, da Sie auf steilen Bergab-Passagen mehr Kontrolle beim Ziehen Ihres Wagens ausüben können.
Ohne viel Aufwand lässt sich der Griff dieses Modells in der Höhe verstellen.
Besonders weiche Sitzpolster erhöhen den Komfort und können daher für den Transport von Kindern empfohlen werden. Eine längenverstellbare Deichsel ist hingegen nur für sehr große Personen sinnvoll, wobei die meisten Wagen bereits mit ausreichend langen Zugstangen ausgestattet sind.
Schneller Aufbau: Im Gegensatz zu klassischen Bollerwagen-Modellen lassen sich die meisten Faltbollerwagen in kürzester Zeit aufbauen. Besonders Produkte ohne Dach sind nach dem Auspacken innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit.
Doch auch für faltbare Bollerwagen mit Dach benötigen Sie nur selten länger als 20 Minuten, vor allem, wenn Sie die Erstmontage der Räder erstmal hinter sich gebracht haben.
5. Fragen und Antworten rund um faltbare Bollerwagen
5.1. Auf wie viel bar sollte ein faltbarer Bollerwagen mit Luftreifen aufgepumpt werden?
Das kommt ganz auf den Reifen-Typ an. In der Regel finden Sie entsprechende Angaben in der beiliegenden Gebrauchsanleitung oder auf den Reifen selbst. Viele faltbare Bollerwagen mit Luftreifen halten ohne Probleme 2 bis 2,5 bar aus. Doch auch ein höherer Druck ist je nach Modell durchaus denkbar.
Tatsächlich kommen viele Faltbollerwagen komplett vormontiert zu Ihnen nach Hause. Dies ist bei sämtlichen Produkten der Fall, bei denen wir in unserer Produkttabelle weniger als fünf Minuten für die Montage angegeben haben. Bei allen Bollerwagen, für die wir zwischen 15 und 20 Minuten (oder länger) für den Aufbau veranschlagt haben, müssen Sie hingegen mit der Montage von Rädern, Dächern oder sonstigen Einzelteilen rechnen.
Das Ein- und Ausklappen vom Samax-Bollerwagen ist wirklich kinderleicht und benötigt kein zusätzliches Werkzeug.
5.3. Welche Marken und Hersteller von faltbaren Bollerwagen gibt es?
Um den für sich selbst besten faltbaren Bollerwagen zu finden, spielen vor allem die genannten Kaufkriterien eine Rolle. Die Marke sollte zweitrangig sein. Dennoch ist das Angebot sehr groß, um faltbare Bollerwagen zu finden, die den eigenen Wünschen entsprechen.
Ob Blau oder Rot, in XXL oder ein kleiner faltbarer Bollerwagen – bei diesen Marken finden Sie ein vielfältiges Angebot:
Im Prinzip verhält sich die Wartung eines faltbaren Bollerwagens wie mit anderen Gebrauchsgegenständen, die Räder und Scharniere aufweisen. Durch eine häufige Nutzung des Bollerwagens kann es sein, dass mit der Zeit Räder oder Scharniere zu quietschen beginnen oder schwergängig werden. Hier empfiehlt es sich, entsprechende Stellen mit etwas Maschinenfett zu bearbeiten und ggf. Schrauben nachzuziehen, um wieder einen einwandfreien Zustand des Bollerwagens zu erhalten. Weiterhin empfiehlt es sich, ab und an den Stoffüberzug mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
In diesem Youtube-Video wird der faltbare Bollerwagen mit Offroad-Rädern von Sekey genauer unter die Lupe genommen. Dabei werden seine Funktionen getestet. Sie erhalten einen Einblick in seine praktische Verwendung sowohl beim Camping als auch am Strand.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Faltbarer Bollerwagen Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Faltbarer Bollerwagen Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Faltbarer Bollerwagen Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Bollerwagen faltbar in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Bremse
bewegliche Vorderachse
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Sekey Bollerwagen
ca. 149 €
Sofort lieferbar
Platz 2
Miweba Faltbarer Bollerwagen MB-20
ca. 149 €
Sofort lieferbar
Platz 3
Kesser Bollerwagen GT9000
ca. 149 €
Sofort lieferbar
Platz 4
Fuxtec FX-CT700
ca. 194 €
Sofort lieferbar
Platz 5
Beachtrekker Life
ca. 279 €
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Faltbarer Bollerwagen Test 2025.