Vorteile
- integrierter Schiebegriff
- mit Innenraumverlängerung
- gepolsterte Sitzfläche
Nachteile
- ohne Kühltasche
Bollerwagen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Fuxtec FX-CT850 | Fuxtec FX-CTL950 | Elvent Allrounder Premium | Fuxtec FX-CTB800 | Veer Cruiser | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fuxtec FX-CT850 09/2025 | Fuxtec FX-CTL950 09/2025 | Elvent Allrounder Premium 09/2025 | Fuxtec FX-CTB800 10/2025 | Veer Cruiser 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Anwendung | ||||||||
Max. Belastbarkeit | 75 kg | 75 kg | 80 kg | 75 kg | 115 kg | |||
Vollgummireifen 19 cm | Vollgummireifen 19 cm | Vollgummireifen keine Herstellerangabe | ||||||
Ausstattung | ||||||||
Bremse | ||||||||
Höhenverstellbarer Griff | ||||||||
Fächer |
|
|
|
|
| |||
Wandmaterial | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | Polyurethan | |||
Sonnendach | ||||||||
Allgemeine Daten | ||||||||
Farbvariationen |
|
|
|
|
| |||
Innenmaße T x B x H | ||||||||
Gewicht | 15 kg | 15 kg | 17,5 kg | 15 kg | 14,7 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
In unserem Bollerwagen-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen.
Einige Bollerwagen sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt und mit komfortablen Sitzpolstern ausgestattet.
Bollerwagen sind praktisch und vielfältig zugleich. Egal, ob Sie mit Grill und Bier zur nächsten Herrentagstour aufbrechen, einen Ausflug mit Kindern und Familie unternehmen oder im Garten Pflanzen und schweres Gerät transportieren müssen – mit einem stabilen Handwagen alles kein Problem.
Allerdings nur, sofern Sie sich für den richtigen entscheiden. Denn selbst unter den besten Bollerwagen gibt es Modelle, die sich für bestimmte Einsätze weniger eignen als andere.
Unser Fazit im Überblick: Verschiedene Bollerwagen-Tests im Internet haben gezeigt, dass Handwagen, damit Sie lange Freude an ihnen haben, zwingend gut verarbeitet sein sollten. Darüber hinaus empfehlen wir Modelle, die sich möglichst leicht manövrieren lassen und auch bei ungleicher Lastenverteilung nur geringfügig kippgefährdet sind.
Geht es um die Eignung für unterschiedliche Einsatzgebiete, raten wir Ihnen, Ihre Prioritäten vorab zu bedenken. Touren lassen sich mit allen Wagen unternehmen, doch wie sieht es mit anderen Bereichen aus? Grundsätzlich eignen sich die meisten faltbaren Modelle und Bollerwagen aus Holz gut für den Kindertransport, aber kaum oder überhaupt nicht für die Gartenarbeit.
Bollerwagen aus Metall (Gerätewagen) können wir Ihnen hingegen wegen der erhöhten Verletzungsgefahr durch nach innen stehende Schrauben für den Transport von Kindern nicht empfehlen. Für die Gartenarbeit und den Transport schwerer Geräte finden Sie zum robusten Handwagen aus Metall allerdings keine bessere Alternative.
Anders als diese starre Vorderachse finden Sie unserem Vergleich auch Modelle mit beweglichen Vorderachsen, die einen Vorteil beim Manövrieren bieten.
Grundsätzlich lassen sich bzgl. der Bauform und der verwendeten Materialien drei Bollerwagen-Arten voneinander unterscheiden: Neben Bollerwagen, die faltbar sind und aus einem klappbaren Rahmen mit Stoffummantelung bestehen, gibt es Bollerwagen aus Holz und Metall.
Letztere verfügen dank extrem stabiler Metallkonstruktion über eine besonders hohe Belastbarkeit. Sie werden daher häufig als Gerätewagen bezeichnet, da sich selbst schwere Gerätschaften problemlos mit darin transportieren lassen.
Bollerwagen-Typ | Eigenschaften und Eignung |
---|---|
klassischer Bollerwagen |
|
faltbarer Bollerwagen |
|
Gerätewagen |
|
Wir sind der Meinung, dass für gelegentliche Ausflüge im Urlaub ein preisgünstiges Modell, wie der hier gezeigte Bollerwagen von Quechua, oft völlig ausreicht.
Eine hochwertige Verarbeitungsqualität und hervorragende Fahreigenschaften sind absolute Voraussetzungen für einen guten Bollerwagen, egal ob klappbar oder nicht.
Einige Produkte eignen sich hervorragend für den Warentransport, aber weniger für den Transport von Kindern.
Bei der Verarbeitungsqualität sollten Sie besonders viel Wert auf stabile, sauber gearbeitete und hochwertige Materialien legen. Denn falls Sie einen Bollerwagen kaufen möchten, sollte dieser nicht nur lange halten und extrem robust, sondern außerdem frei von Fabrikationsfehlern oder Sparmaßnahmen sein, die zu einer erhöhten Verletzungsgefahr führen könnten.
Verschiedene Bollerwagen-Tests im Internet zeigen, dass viele Modelle diese Kriterien erfüllen können. Doch egal ob faltbarer Transportwagen, Gerätewagen oder klassisch aus Holz – sehr gut und exzellent verarbeitete Produkte haben ihren Preis. Nur selten werden Sie einen Wagen für unter 100 Euro finden, der qualitativ den höchsten Anforderungen entspricht.
Qualität hat ihren Preis: Wenn Sie Wert auf hohe Qualität legen, sollten Sie bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Hochwertige Produkte beginnen preislich etwa bei 100 Euro.
Wenn Sie enge Kurven fahren möchten, kommt es auf eine ausgezeichnete Lenkung an.
Bei beweglichen Vorderachsen (links) folgt die Deichsel der Zugbewegung. Wagen mit dieser Bauweise lassen sich in der Regel leicht manövrieren. Ist die Vorderachse hingegen unbeweglich und verfügt der Wagen über um 360° schwenkbare Räder (rechts), fällt das Lenken insbesondere bei hoher Zuladung erheblich schwerer.
Falls Sie von einem Transportwagen die ideale Lenkung mit kleinem Wendekreis erwarten, sollten Sie am ehesten den Kauf eines Gerätewagens in Betracht ziehen. Gerätewagen sind meist mit einer extrem beweglichen Achse ausgestattet, sodass sie sich hervorragend wenden und selbst in engen Gassen sehr gut manövrieren lassen.
Bewegliche Vorderachsen sind überlegen: Sind Ihnen eine intuitive und leichte Lenkung wichtig, empfehlen wir Transportwagen mit beweglicher Vorderachse und geringem Abstand der Reifen zueinander.
Achten Sie darauf, Ihren Handwagen nicht einseitig zu beladen. Bei Modellen, bei denen die Ladefläche seitlich über die Räder ragt, besteht beim Kurvenfahren Kippgefahr.
Es gibt Modelle mit einem abnehmbaren Sonnendach, das UV-Schutz bietet.
Wenn Sie schwere Lasten in Ihrem Bollerwagen befördern, sollte dieser ausgeglichen fahren und keine bzw. nur geringe Schräglagen selbst bei engen Kurven an den Tag legen. Schließlich wollen Sie nicht, dass der gesamte Wagen mit samt der Last einfach umkippt.
Grundsätzlich müssen Sie zwar damit rechnen, dass bei komplett einseitiger Beladung jeder Handwagen früher oder später umfällt, allerdings haben Modelle mit weit auseinanderstehenden Vorderräder eine geringe Kippgefahr.
Kaum Kippgefahr: Unabhängig von der Größe des Bollerwagens, bei zu einseitiger Belastung besteht immer eine erhöhte Kippgefahr, besonders wenn die Vorderräder einen nur geringen Abstand zueinander haben. Allerdings raten wir Ihnen ohnehin, immer auf eine gleichmäßige Lastenverteilung zu achten.
Im Idealfall sollte das Produkt Ihrer Wahl
Bollerwagen werden häufig für drei unterschiedliche Einsatzbereiche eingesetzt: zum Transport von Waren und Gütern, zum Transport von Personen (insbesondere Kindern) und als Helfer bei der Gartenarbeit.
Natürlich sollten Sie sich vor der Entscheidung für ein bestimmtes Modell über den Einsatzzweck im Klaren sein. Denn nicht jeder Handwagen ist für alle Tätigkeiten ideal.
Bei uns punkten nützliche Zurrgurte für die Ladungssicherung, wie sie hier auf dem Bild zu sehen sind.
Damit sich ein Bollerwagen für Kinder bedenkenlos verwenden lässt, sollte dieser über eine gute Verarbeitungsqualität und eine geringe Verletzungs- und Kippgefahr verfügen sowie idealerweise einen hohen Komfort und eine angenehme Polsterung aufweisen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass mitunter verwendete Stoffplanen (bzw. bei faltbaren Bollerwagen für den Kindertransport die gesamte Stoffummantelung) nach Möglichkeit kaum oder überhaupt nicht nach Chemie riechen.
Penetranter Chemiegestank: Ist der Chemiegeruch der Plane überdachter Modelle nach dem Auspacken kaum zu ertragen, sollten Sie diese einige Tage an der frischen Luft ausdünsten lassen. Im Zweifel lassen Sie diese beim Transport Ihrer Kinder einfach weg. Riecht bei faltbaren Produkten auch die gesamte Stoffummantelung penetrant, können wir Ihnen den Bollerwagen keinesfalls für Kinder empfehlen.
Eine bequeme Sitzfläche ist praktisch, insbesondere, wenn Sie Kinder in Ihrem Wagen transportieren möchten.
Bei Touren und Gartenarbeit spielen deutlich weniger Faktoren eine entscheidende Rolle. Vor allem empfehlen wir Ihnen, auf eine ausreichende Belastbarkeit und einen nach Möglichkeit großen Stauraum zu achten. Die meisten Handwagen sind mindestens mit 50 kg belastbar, was wir insbesondere für Touren als ausreichend erachten.
Bei Geräten für die Gartenarbeit kommt hinzu, dass diese sich leicht reinigen lassen sollten. Somit sind lediglich Gerätewagen aus Metall gut, Bollerwagen aus nicht lackiertem Holz hingegen weniger und faltbare Wagen mit Stoffummantelung meist überhaupt nicht für derartige Zwecke geeignet.
Grundsätzlich gilt: Breitere Reifen eignen sich auch für weichere Untergründe wie Sand oder aufgeweichte Wiesen. Sind die Reifen aus Hartplastik und besonders dünn, sollten Sie Ihren Wagen hauptsächlich auf Asphalt einsetzen.
Je breiter die Reifen, desto besser lassen sie sich auch auf weicheren und unebenen Flächen und Böden einsetzen.
Während sich breite Luftreifen und flach profilierte, sehr breite Gummireifen auch für Wiesen und Sand gut verwenden lassen, eigenen sich Modelle mit schmalen Reifen aus Hartplastik ausschließlich für die Anwendung auf Asphalt.
Sie suchen ein Produkt, das ideal für den Kindertransport geeignet ist?
Ihr Bollerwagen ist hauptsächlich für Touren vorgesehen?
Besonders Gartenarbeit ist der Primärzweck, für den der Wagen ideal sein muss?
Der Aufbau vieler Modelle erfolgt in nur wenigen Schritten.
Verschiedene Bollerwagen-Tests unterschieden in der Regel zwischen zwei unterschiedliche Lenkweisen.
Bei Gerätewagen aus Metall und klassischen Wagen aus Holz wirkt sich der Zug an der Deichsel auf eine bewegliche Vorderachse aus, die sich entsprechend der Zugrichtung ausrichtet. Dies ist praktisch und entspricht unserer natürlichen Erwartung beim Lenken.
Weniger praktischen sind hingegen unbewegliche Achsen, bei denen lediglich die Räder um 360 Grad schwenkbar sind. Hier bewegt sich die Deichsel beim Ziehen nicht mit. Diese starre Art der Lenkung ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern in den meisten Fällen deutlich unflexibler.
Ist der Bollerwagen erstmal aufgebaut, benötigen Sie im Übrigen ausreichend Platz zum Verstauen, da er sich, anders als faltbare Modelle, nicht innerhalb weniger Sekunden abbauen lässt.
Ein Dach ist für Bollerwagen nur bedingt sinnvoll. Bei starkem Regen, mit Wind oder tief stehender Sonne, sind Güter oder Personen nicht wirklich geschützt.
Verschiedene Bollerwagen-Tests im Internet zeigen, dass Bollerwagen mit Bremse besonders praktisch sind. Bremsen sorgen für zusätzliche Sicherheit, da Sie bei steilen Bergab-Passagen mehr Kontrolle auch über schwer beladene Wagen ausüben können, bzw. ihn bei Feststellbremsen sogar auf unebenen Flächen abstellen können, ohne dass dieser eigenständig davonfährt.
Bollerwagen mit Dach sehen zwar nett aus, der praktische Nutzen ist allerdings nur bedingt gegeben. Als Regenschutz bspw., wenn Sie Kinder oder Babys im Bollerwagen transportieren, eignen Sie sich kaum. Auch die Schutzfunktion vor der Sonne halten wir nicht für ideal. Das Bollerwagen-Dach bei tief stehender Sonne praktisch nutzlos, in der Mittagssonne jedoch nützlich.
Längenverstellbare Deichsel, komfortables Sitzpolster, praktische Feststellbremse: Besonderheiten, die nicht jeder Bollerwagen zu bieten hat, die aber durchaus nützlich sein können.
Die meisten Bollerwagen-Luftreifen lassen sich bedenkenlos auf zwei bis 2,5 bar aufpumpen. Doch auch ein höherer Druck ist abhängig vom Reifen-Typ denkbar. Entsprechende Angaben über den max. zulässigen Reifendruck finden Sie in der Regel auf den Reifen selbst oder in der beiliegenden Aufbauanleitung.
Auch zusätzliche Sitzpolster können insbesondere beim Kindertransport vorteilhaft sein, doch nur die wenigsten Modelle sind mit derartigem Zubehör ausgestattet. Zuletzt kann eine längenverstellbare Deichsel für besonders große Personen unverzichtbar sein.
Allerdings sind die meisten Zugstangen bereits so angepasst, dass sie sich auch ohne Verstellmechanismen sowohl von großen als auch kleinen Personen gut nutzen lassen. Möglich, dass auch deshalb nur wenige Modelle mit dieser Besonderheit ausgestattet sind.
Aufbau in 10 Minuten oder 120 Minuten – große Bandbreite bei der Montage: Falls Sie keine Lust haben, den Bollerwagen nach der Lieferung erst komplett zu montieren, raten wir Ihnen zu faltbaren Modellen. Je nach Ausstattung und Besonderheiten brauchen Sie für den Aufbau nur ca. 5 – 30 Minuten. Entscheiden Sie sich hingegen für ein Produkt aus Holz oder Metall, kann der Aufbau für Laien bis zu zwei Stunden dauern.
Damit Ihr Bollerwagen möglichst lange einsatzbereit bleibt, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Schmutz und Ablagerungen, insbesondere an den Rädern und am Rahmen, um Materialverschleiß zu vermeiden. Bewegliche Teile wie Achsen und Gelenke sollten regelmäßig geölt oder gefettet werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Außerdem sollten alle Schrauben und Muttern regelmäßig auf festen Sitz überprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden.
Bei der Lagerung empfiehlt es sich, den Handwagen an einem trockenen Ort aufzubewahren, um Rostbildung zu vermeiden. Ist der Wagen mit einem Stoffbezug ausgestattet, sollte dieser je nach Materialangabe entweder mit einem feuchten Tuch oder mit einer schonenden Handwäsche gereinigt werden. Durch diese Maßnahmen bleibt Ihr Bollerwagen langlebig und zuverlässig für die nächsten Ausflüge.
In diesem aufregenden Video nehmen wir euch mit auf eine spaßige Entdeckungsreise durch den Eifelpark, den größten Freizeitpark in Rheinland-Pfalz! Doch dieses Mal werden wir in einem außergewöhnlichen Modus unterwegs sein – mit verschiedenen Bollerwagen, die extra für den Parkbesuch entwickelt wurden. Lasst euch überraschen, welcher Bollerwagen sich als idealer Begleiter für einen Tag voller Abenteuer und Entspannung im Eifelpark erweist!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Bollerwagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Bollerwagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien.
Position | Modell | Preis | Bremse | Höhenverstellbarer Griff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fuxtec FX-CT850 | ca. 349 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Fuxtec FX-CTL950 | ca. 454 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Elvent Allrounder Premium | ca. 469 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Fuxtec FX-CTB800 | ca. 299 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Veer Cruiser | ca. 749 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Grüßt euch liebes Vergleich.org-Team,
ich besitze einen alten Bollerwagen von Waldbeck, den ich nach vielen Jahren guter Dienste wegen nicht mehr zu erhaltener Ersatzteile leider entsorgen muss.
Da der neue Wagen viel im Einsatz sein wird, sollte er Einiges aushalten können. Sorgen macht mir allerdings der von Ihnen erwähnte chemische Geruch, den einige Wagen zu Beginn ausströmen.
Haben Sie da eine klare Empfehlung für mich? Schließlich möchte ich nicht, dass meine kleine Tochter mit giftigen Chemikalien in Berührung kommt.
Hallo lieber Matze,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bollerwagen-Vergleich.
Wir halten es für sehr vernünftig, dass Sie aus Rücksicht auf Ihre Tochter keinesfalls ein Produkt mit starkem Chemiegeruch wählen möchten. Grundsätzlich würden wir Ihnen für diesen Fall einen Bollerwagen aus Holz ohne zusätzliche Plane empfehlen. In der Regel sind es nämlich die Planen und Sonnerverdecke, von denen ein penetranter Geruch ausgeht, der sich mitunter sogar tagelang in geschlossenen Räumen halten kann.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben und wünschen bei der Wahl eines geeigneten Bollerwagens weiterhin viel Erfolg.
Ihr Vergleich.org-Team