Das Wichtigste in Kürze
  • Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) sind kabellose Kopfhörer in Bügelform, die mit Bluetooth verbunden werden. On-Ear bezeichnet hierbei die Bauform, die Kopfhörer liegen direkt auf der Ohrmuschel.
  • Der Einsatz von Bluetooth-Kopfhörern (On-Ear) ist vielfältig. Sie können mit jedem bluetoothfähigen Gerät gekoppelt werden.
Bluetooth-Kopfhörer On-Ear im Test: Gesamtansicht eines rosa Modells der Marke JBL.

Hier sehen wir die JBL-Bluetooth-Kopfhörer On-Ear „510 BT“ in weiß, die aber auch in Schwarz, Blau und Rosa erhältlich sind.

1. Welche Arten von Bluetooth-Kopfhörern gibt es?

Die Kopfhörer im Test liegen auf dem Tisch.

Wir haben uns diese modernen On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer von JBL genauer angesehen. Sie sind weich gepolstert und lassen sich angenehm tragen.

Bluetooth-Kopfhörer, auch Wireless-Kopfhörer genannt, sind kabellose Kopfhörer, die mit Bluetooth verbunden werden. Sie können mit jedem bluetoothfähigen Gerät verbunden werden und garantieren eine störungsfreie Übertragung. Im Gegensatz zu Bluetooth-Headsets, die hauptsächlich zum Telefonieren ausgelegt sind, erhält man mit Bluetooth-Kopfhörern eine ausgezeichnete Klangqualität. Anders als bei Kopfhörern mit Kabel erfolgt die Stromversorgung nicht über das Abspielgerät, sondern über einen Akku, der fest im Kopfhörer verbaut ist.

Im Test: Detailaufnahme Anschlüsse an den Ohrhöhrern des Bluetooth-Kopfhörers On-Ear.

Die Bluetooth-Kopfhörer On-Ear von JBL in rosa haben an der Seite zwei Anschlüsse. Über den USB-C-Anschluss können die Kopfhörer besonders schnell geladen werden.

Bluetooth-Kopfhörer gibt es in drei verschiedenen Versionen, die sich in ihrer Bauform unterschieden: On-Ear-, Over-Ear- und In-Ear-Kopfhörer. Als On-Ear-Kopfhörer werden Modelle mit Bügel bezeichnet, die ohraufliegend sind. Over-Ear-Kopfhörer besitzen ebenfalls einen Bügel, im Gegensatz zu On-Ear-Kopfhörern umschließen sie jedoch das gesamte Ohr. In-Ear-Kopfhörer sind kleine Kopfhörer ohne Bügel, die direkt in die Ohrmuschel eingesetzt werden.

2. Wie schneiden Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) in Tests ab?

Der Schriftzug JBL steht auf den getesteten Kopfhörern.

Durch die kabellose Funktionsweise sind On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer wie von JBL ideal geeignet für den Sport. Auf den Kopfhörern ist das JBL-Logo eingeprägt.

Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) im Test, in der Ausgabe 8/2020 wurde jedoch ein Bluetooth-Kopfhörer-Test veröffentlicht, der in Bügelkopfhörer und In-Ear-Kopfhörer unterteilt ist. Getestet wurden die Geräte in den Kategorien Ton, Störeinflüsse, Tragekomfort und Handhabung, Bluetooth, Haltbarkeit und Schadstoffe. Der Bang & Olufsen Beoplay H8i aus unserem On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich schnitt im Test mit der Note 2,0 (gut) ab. Auch die Beats by Dr. Dre Solo Pro sind im Test vertreten und liefern mit der Note 2,1 (gut) ein gutes Ergebnis.

3. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) kaufen wollen?

Die rosanen Kopfhörer sind in der Detailansicht zu sehen.

Eine gute Verarbeitung und abnehmbare Bezüge bei den Ohrmuscheln unterstützen bei den On-Ear-Kopfhörern von JBL und anderen Marken eine lange Nutzung.

In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen die besten Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) vorgestellt und miteinander verglichen. Wenn Sie einen Kopfhörer ohne Kabel kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen einige Punkte zu beachten:

In der Regel müssen das Abspielgerät und die kabellosen On-Ear-Kopfhörer bezüglich ihrer Bluetooth-Version kompatibel sein, um eine Übertragung auch garantiert sicherstellen zu können. Des Weiteren sind zwar alle Geräte aus unserem Vergleich mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, einige Geräte verfügen darüber hinaus aber auch über einen zusätzlichen Klinkensteckeranschluss, der die Verwendung auch bei leerem Akku ermöglicht. Diese Option ist sehr praktisch, falls Sie mal vergessen sollten den Akku aufzuladen oder eine Aufladung unterwegs nicht möglich ist.

Bluetooth-Kopfhörer On-Ear getestet: Detailaufnahme der Polsterung an den Höhrern.

Aufgrund der gepolsterten Ohrpolster und des weichen Materials sind die Bluetooth-Kopfhörer On-Ear von JBL sehr bequem und können auch über mehrere Stunden angenehm getragen werden.

Alle vorgestellten Kopfhörer besitzen außerdem ein integriertes Mikrofon für handfreies Telefonieren, sodass auf ein zusätzliches Head-Set verzichtet werden kann. Ein gutes Produkt sollte zudem über eine Active-Noise-Cancellation-Funkion (ANC) verfügen, die unerwünschte Hintergrundgeräusche reduziert und somit störungsfreies Telefonieren oder Musikhören ermöglicht.

Bluetooth-Kopfhörer-On-Ear-Test: Nahaufnahme einer Ohrmuschel von einem rosa Modell der Marke JBL mit Einschalttaste.

An dieser Stelle sind die Bedienelemente der JBL-Bluetooth-Kopfhörer On-Ear „510 BT“ erkennbar: ein Ein-/Ausschalter sowie ein Lautstärkerregler. Wir denken, sie sind leicht ertastbar.

Diese können Sie auch einfach abschalten, falls Sie beim Sport oder im Straßenverkehr Ihre Umgebung wahrnehmen möchten.

Tipp: Falls der Akku Ihrer Bluetooth-Kopfhörer (On-Ear) unterwegs mal schwächeln sollte, können Sie ihn auch einfach mit einer Powerbank aufladen.

Detailaufnahme der Polsterung des Bügels eines getesteten Bluetooth-Kopfhörer On-Ear.

Der gepolsterte Bügel, der über dem Kopf getragen wird, trägt ebenfalls zum angenehmen Tragekomfort der Bluetooth-Kopfhörer On-Ear von JBL bei.

Nahaufnahme des Bügel-Verstell-Mechanismus der getesteten Bluetooth-Kopfhörer On-Ear.

An dieser Stelle des JBL-Bluetooth-Kopfhörers On-Ear „510 BT“können wir die Größenverstellbarkeit erkennen, die durch einfachen ziehen und schieben funktioniert.

Videos zum Thema Bluetooth-Kopfhörer On-Ear

In diesem Video stellen wir euch das unglaubliche Beyerdynamic Amiron Home vor, das euch ein absolut fesselndes Klangerlebnis bietet. Der Kopfhörer zeichnet sich durch eine beeindruckende Klangqualität und ein luxuriöses Design aus und lässt eure Ohren förmlich im süßen Soundzucker schwelgen. Taucht ein in eine Welt voller Musikgenuss und erlebt den Amiron von Beyerdynamic hautnah!

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Bluetooth-Kopfhörer, In-Ears und Noise-Cancelling-Kopfhörer einem Härtetest unterzogen. Dabei werden ihre Klangqualität, Passform und Funktionalität auf die Probe gestellt. Erfahre alles Wissenswerte über die neuesten Kopfhörermodelle des Jahres 2022 in diesem spannenden Testbericht.

Quellenverzeichnis