Das Wichtigste in Kürze

Bluetooth-Etikettendrucker-Test

  • Bluetooth-Etikettendrucker ermöglichen es Ihnen, flexibel Etiketten für die verschiedensten Gelegenheiten zu drucken. Dabei sind sie leicht zu transportieren und werden komfortabel über eine App gesteuert.

1. Für welche Einsatzzwecke eignen sich Bluetooth-Etikettendrucker?

Wenn Sie sich einen Bluetooth-Etikettendrucker kaufen möchten, dann stoßen Sie schnell auf die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten und Qualitätsstufen. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, Dosenetiketten zu drucken und damit Vorräte, Marmeladen oder Saatgut zu beschriften. Dabei bietet es sich auch an, direkt ein Datumsschild mit Ihrem Bluetooth-Beschriftungsgerät auszudrucken. Gleichzeitig gibt es auch Bluetooth-Etikettendrucker, die sich für das professionelle Drucken von Versandetiketten eignen.

Mit dem Phomemo-M110-Etikettendrucker können Sie beispielsweise Labels mit einer Breite von 10 bis 50 mm drucken. Somit haben Sie für jeden Einsatzzweck die passende Größe parat. Auch der Brother Etikettendrucker Bluetooth PT-P710BT bietet mit 6 bis 24 mm eine große Varianz.

Mit einem Bluetooth-Labeldrucker haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, Preisschilder zu drucken. Sie können somit Produkte, die Sie in Ihrem Ladengeschäft oder auf einem Flohmarkt verkaufen, professionell mit einem Preis versehen.

2. Welche Kaufkriterien sind laut Bluetooth-Etikettendrucker-Tests im Internet wichtig?

Bei einem Vergleich von Bluetooth-Etikettendruckern kann schnell der Eindruck entstehen, dass es kaum Unterschiede gibt. In den Feinheiten sind diese jedoch deutlich: Vor allem die Druckqualität und die Betriebsdauer, die im direkten Zusammenhang stehen, unterscheiden sich. Es fällt auf, dass die Geräte mit den stärksten Batterien auch in der Druckqualität besser abschneiden. Das zeigt sich beispielsweise bei dem Phomemo D30 Etikettendrucker. Die starke Lithiumbatterie mit 1.200 mAh sorgt für einen hervorragenden Druck.

Zahlreiche Bluetooth-Etikettendrucker-Tests im Internet berücksichtigen aber auch, dass batteriebetriebene Geräte etwas langlebiger und zuverlässiger sind, da die Leistung mit der Zeit nicht nachlässt. Je nachdem, ob Sie nur gelegentlich Etiketten drucken oder Hunderte am Tag benötigen, raten wir Ihnen eher zum Batteriebetrieb oder zu Akkus mit mindestens 1.200 mAh.

Die besten Bluetooth-Etikettendrucker haben einen starken Akku. Im Idealfall handelt es sich dabei um eine Lithiumbatterie. Batteriebetriebene Geräte, wie der Dymo Mobilelaber Bluetooth LetraTag 200B, eignen sich eher für Gelegenheitsnutzer. Wenn Sie einen Bluetooth-Etikettendrucker für Versandetiketten suchen, dann schauen Sie beim Kauf ganz genau hin. Viele Geräte sind dafür nicht geeignet.

Tipp: Wenn Sie das Gerät täglich nutzen möchten, spielt auf Dauer auch das Gewicht eine wichtige Rolle – es gibt Bluetooth-Etikettendrucker, die weniger als 300 Gramm wiegen.

3. Wie erstelle ich die Etiketten?

Wenn Sie sich Bluetooth-Etikettendrucker-Tests anschauen, dann erhalten Sie dabei häufig die Information, über welche App diese gesteuert werden. Sie nutzen diese, um Ihr Etikett nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Sie können dort einen Text, Symbole, Zahlen und Sonderzeichen hinzufügen.

Die meisten dieser Apps sind sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kompatibel und in nur wenigen Minuten eingerichtet. Wenn Sie ein Etikettiergerät über Bluetooth steuern, genießen Sie den Vorteil, die verschiedensten Labels in kürzester Zeit erstellen und drucken zu können. In vielen Tests von Bluetooth-Etikettiergeräten erfahren Sie, wie viele Etiketten pro Minute gedruckt werden können. Wenn Sie vorhaben, viel zu drucken, dann sollten Sie sich diesen Wert unbedingt anschauen.

Videos zum Thema bluetooth-etikettendrucker

In diesem Studio Vlog 05 dreht sich alles um das beeindruckende Produkt Leo-D30 WH-DE von Phomemo. Begleitet uns, während wir euch zeigen, wie man mit diesem innovativen Etikettendrucker professionelle Verpackungsetiketten erstellt. Erfahrt, wie einfach es ist, hochwertige Etiketten für eure Produkte zu gestalten und euren Markenauftritt damit zu verbessern. Lasst euch von den vielseitigen Funktionen des Leo-D30 WH-DE begeistern und entdeckt, wie er euren Verpackungsprozess optimieren kann.

Quellenverzeichnis