2.1. Belastbarkeit
Die Belastbarkeit von Bluefin-Boards variiert je nach Modell deutlich und liegt typischerweise zwischen 90 und 190 kg. Leichtere Boards sind vor allem für einzelne Personen mit einem durchschnittlichen Körpergewicht geeignet und bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit. Für Einsteiger oder Freizeitpaddler, die meist allein unterwegs sind, reichen diese Modelle meist vollkommen aus.
Für Nutzer, die mehr Gewicht haben, sind robustere Varianten wie das Bluefin-SUP Cruise Tandem ideal. Diese Boards sind breiter und länger gebaut, um mehr Auftrieb und Stabilität zu bieten, sodass sie auch die Last zweier Erwachsener oder zusätzlichen Equipments problemlos tragen können, ohne an Performance zu verlieren.
Tipp: Wenn Sie über 90 kg wiegen oder zu zweit paddeln möchten, wählen Sie ein breiteres und stabileres Modell mit entsprechend hoher Traglast.
2.2. Material
Bluefin-SUPs überzeugen durch hochwertige und langlebige Materialien. Die meisten Boards bestehen aus dreilagigem PVC in Militärqualität, das für hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sorgt. Das Drop-Stich-Verfahren mit bis zu 11.200 Stichen pro m² verleiht den Boards ihre charakteristische Steifigkeit und Formstabilität, da es das Gewebe besonders dicht macht.
Auch ein Bluefin-SUP-Paddel ist qualitativ hochwertig: Es besteht je nach Modell aus Carbonfaser oder Fiberglas – beide Materialien sind leicht, schwimmfähig und liegen angenehm in der Hand. Zudem sind sie besonders robust und UV-beständig, was die Lebensdauer zusätzlich verlängert.
2.3. Abmessungen
Die Länge von Bluefin-SUPs variiert je nach Modell zwischen 300 und 427 cm. Angegeben werden die Maße meist im Fuß-Zoll-Format – zum Beispiel Bluefin-SUPs mit 10’8″ (325 cm) oder 12′ (366 cm).
- Kürzere Bluefin-SUPs (10′ bis 10’8″) sind wendiger und ideal für Einsteiger oder leichtere Personen.
- Längere Bluefin-SUPs (ab 11′ aufwärts) bieten mehr Stabilität, bessere Gleiteigenschaften und sind auch für Touren oder zwei Personen geeignet.
Neben der Länge spielt auch das Gewicht des Boards eine Rolle. Bluefin-SUPs sind trotz robuster Bauweise relativ leicht – meist zwischen 11 und 16 kg, je nach Größe und Ausstattung. Das sorgt für hohen Transportkomfort, vor allem, da alle Boards in einem tragbaren Rucksack geliefert werden.

Je mehr Sie wiegen, desto breiter sollte das Board sein. Ab einem Gewicht von 90 kg sind 84 bis 92 cm Breite empfehlenswert.
Hallo,
sind die Boards schwer wieder einzupacken?
Viele Grüße Bernd
Lieber Bernd,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Bluefin-SUP-Vergleich.
Es kann tatsächlich einige Übungen erfordern, ein SUP in der Tasche zu verstauen. Hier einige Tipps, damit es leichter geht:
1. Achten Sie darauf, dass die Luft vollkommen aus dem Board raus ist.
2. Rollen Sie das Board zum Ventil hin ein.
3. Sie können die Pumpe ins Board miteinrollen.
4. Achten Sie beim Rollen darauf, dass der Finnenkasten nicht geknickt wird.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team