Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Bluefin-SUPs werden mit Sitz, Paddel und Leash geliefert.
  • Auch mit einer elektrischen Pumpe können Bluefin-SUPS können aufgeblasen werden.
  • Sie haben die Wahl zwischen SUPs für gemütliches Paddeln auf dem See oder Touring-SUPs für längere Strecken.
bluefin-sup-test: Zwei Personen paddeln auf einem SUP dem Sonnenuntergang entgegen.

Der Kontakt mit Wasser tut Körper und Geist gut – egal ob beim entspannten Paddeln auf einem stillen See oder beim sportlichen Stand-up-Paddling am Flussufer. SUP ist eine wunderbare Möglichkeit, aktiv zu sein und die Natur zu genießen.

Dabei müssen Sie nicht unbedingt ein großes Auto besitzen oder viel Platz haben: Die aufblasbaren Bluefin-Stand-up-Paddle-Boards sind besonders praktisch, da sie sich kompakt verstauen und leicht transportieren lassen – sogar auf dem Rücken.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Bluefin-SUPs wissen müssen: Sie lernen die verschiedenen Modelle kennen und erhalten Tipps zu den passenden Größen je nach Erfahrung und Körpergewicht. Zudem erklären wir, welches Zubehör wirklich sinnvoll ist und wie Sie Ihr Board optimal pflegen und lagern. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihr nächstes Abenteuer auf dem Wasser!

1. Woher kommt Bluefin SUP?

Bluefin SUP ist ein britisches Unternehmen, das ursprünglich auf die Herstellung von Kajaks spezialisiert war. Mit dem Fokuswechsel auf aufblasbare SUP-Boards hat sich Bluefin zu einem der führenden Anbieter in der SUP-Branche entwickelt.

Durch kontinuierliche Produktentwicklung und Forschung überzeugen die Boards von Bluefin mit hoher Qualität, Stabilität und Langlebigkeit – Eigenschaften, die in zahlreichen Online-Tests immer wieder positiv hervorgehoben werden.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Bluefin-SUPs laut Online-Tests achten?

2.1. Belastbarkeit

Die Belastbarkeit von Bluefin-Boards variiert je nach Modell deutlich und liegt typischerweise zwischen 90 und 190 kg. Leichtere Boards sind vor allem für einzelne Personen mit einem durchschnittlichen Körpergewicht geeignet und bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit. Für Einsteiger oder Freizeitpaddler, die meist allein unterwegs sind, reichen diese Modelle meist vollkommen aus.

Für Nutzer, die mehr Gewicht haben, sind robustere Varianten wie das Bluefin-SUP Cruise Tandem ideal. Diese Boards sind breiter und länger gebaut, um mehr Auftrieb und Stabilität zu bieten, sodass sie auch die Last zweier Erwachsener oder zusätzlichen Equipments problemlos tragen können, ohne an Performance zu verlieren.

Tipp: Wenn Sie über 90 kg wiegen oder zu zweit paddeln möchten, wählen Sie ein breiteres und stabileres Modell mit entsprechend hoher Traglast.

2.2. Material

Bluefin-SUPs überzeugen durch hochwertige und langlebige Materialien. Die meisten Boards bestehen aus dreilagigem PVC in Militärqualität, das für hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sorgt. Das Drop-Stich-Verfahren mit bis zu 11.200 Stichen pro m² verleiht den Boards ihre charakteristische Steifigkeit und Formstabilität, da es das Gewebe besonders dicht macht.

Auch ein Bluefin-SUP-Paddel ist qualitativ hochwertig: Es besteht je nach Modell aus Carbonfaser oder Fiberglas – beide Materialien sind leicht, schwimmfähig und liegen angenehm in der Hand. Zudem sind sie besonders robust und UV-beständig, was die Lebensdauer zusätzlich verlängert.

2.3. Abmessungen

Die Länge von Bluefin-SUPs variiert je nach Modell zwischen 300 und 427 cm. Angegeben werden die Maße meist im Fuß-Zoll-Format – zum Beispiel Bluefin-SUPs mit 10’8″ (325 cm) oder 12′ (366 cm).

  • Kürzere Bluefin-SUPs (10′ bis 10’8″) sind wendiger und ideal für Einsteiger oder leichtere Personen.
  • Längere Bluefin-SUPs (ab 11′ aufwärts) bieten mehr Stabilität, bessere Gleiteigenschaften und sind auch für Touren oder zwei Personen geeignet.

Neben der Länge spielt auch das Gewicht des Boards eine Rolle. Bluefin-SUPs sind trotz robuster Bauweise relativ leicht – meist zwischen 11 und 16 kg, je nach Größe und Ausstattung. Das sorgt für hohen Transportkomfort, vor allem, da alle Boards in einem tragbaren Rucksack geliefert werden.

Bluefin-SUP-Test: Eine Frau sitzt mit ihren zwei Kindern auf einem SUP.

Je mehr Sie wiegen, desto breiter sollte das Board sein. Ab einem Gewicht von 90 kg sind 84 bis 92 cm Breite empfehlenswert.

3. Welches Zubehör bringen die besten Bluefin-SUPs laut Online-Tests mit?

Kann ich ein Bluefin-SUP zu einem Kajak umbauen?

Viele Bluefin-Modelle bieten die Möglichkeit zum Umbau in ein Kajak. Dank in Bluefin-SUP-Paketen mitgelieferten Kajaksitzen und zusätzlichen Paddelblättern lässt sich das SUP-Paddel schnell in ein Doppelpaddel umwandeln. So können Sie bei längeren Ausflügen bequem mit Ihrem Bluefin-SUP im Sitzen paddeln oder sich entspannt zurücklehnen.

Beim Kauf eines Bluefin-SUPs erhalten Sie ein umfassendes Komplettpaket, das alles enthält, was Sie für den direkten Start benötigen. Besonders praktisch ist die mitgelieferte Transporttasche, die in Form eines Rucksacks gestaltet ist. Sie ist großzügig dimensioniert und mit einer komfortablen Polsterung Schulterriemen und Rücken ausgestattet, sodass sich ein gesamtes Bluefin-SUP-Board-Set angenehm tragen lässt – auch über längere Strecken.

Zum Lieferumfang gehört außerdem eine leistungsstarke Doppelhubpumpe, die sowohl beim Hoch- als auch Herunterdrücken Luft in Ihr Board befördert. Das beschleunigt das Aufpumpen von Bluefin-SUPs deutlich und spart Kraft. Viele Modelle verfügen zusätzlich über ein integriertes Manometer, mit dem Sie den Luftdruck präzise kontrollieren können.

Bluefin-SUP-Test: Auf einem See treibt ein SUP. Darauf liegt eine Flasche und ein Paddel.

Sollten Ihre Bluefin-SUP-Paddel einmal ins Wasser fallen, treiben Sie auf der Oberfläche und versinken nicht.

Auch die Paddel befinden sind im Bluefin-SUP-Paket. Diese lassen sich in zwei Stufen in der Länge verstellen und liegen angenehm in der Hand.

Ebenfalls enthalten ist eine Sicherheitsleine, auch Leash genannt, die Sie am Fußgelenk befestigen können. Sie sorgt dafür, dass Ihr Board bei einem Sturz nicht davontreibt. Für kleinere Schäden unterwegs liegt jedem Bluefin-SUP-Board-Set ein Reparaturkit bei, mit dem sich kleinere Löcher oder ein undichtes Ventil schnell beheben lassen.

Je nach Modell sind die Finnen entweder fest integriert oder lassen sich werkzeugfrei anbringen. In beiden Fällen tragen sie entscheidend zur Spurtreue und Stabilität des Boards bei – egal ob Sie auf ruhigem See, Fluss oder im Meer unterwegs sind.

4. Wie wird ein Bluefin-SUP richtig aufbewahrt?

Damit Ihr Bluefin-SUP lange in bestem Zustand bleibt, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Idealerweise sollte das Board nicht dauerhaft aufgepumpt gelagert werden. Das ständige Aufgempumptsein des Bluefin-SUPs kann das Material auf Dauer belasten und zu Verformungen führen.

Stattdessen empfiehlt es sich, nach der Nutzung die Luft aus einem Bluefin-SUP abzulassen, es zu trocknen und dann zusammengerollt oder gefaltet an einem trockenen Ort aufzubewahren. Die Transporttasche eignet sich am besten zum Einpacken eines Bluefin-SUPs.

Bluefin-SUP-Tests im Internet empfehlen: Wenn Sie Ihr Board über einen kurzen Zeitraum aufgepumpt lagern möchten, sollten Sie darauf achten, dass es flach und möglichst gerade liegt. Vermeiden Sie es, das SUP längere Zeit auf einer scharfen Kante oder in einer Position mit starkem Druck auf einzelne Bereiche zu lagern, da dies die Struktur beschädigen kann.

Nach jeder Nutzung, besonders in Salzwasser, ist es wichtig, das Board gründlich mit klarem Süßwasser abzuspülen. So entfernen Sie Salzreste, Sand oder Schmutz. Salz kann das Material und Zubehör wie Ventile oder Finnen angreifen und die Lebensdauer verkürzen. Ebenso sollten Sie das Board vollständig trocknen lassen, bevor Sie es verstauen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Bluefin-SUP-Test: Mehrere SUPs liegen in einem Schuppen.

Lagern Sie Ihr Bluefin-SUP zudem möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, denn langanhaltende UV-Belastung kann das Material mit der Zeit schwächen.

5. FAQ: Fragen und Antworte zu Bluefin-SUPS

5.1. Was ist das Bluefin-Rogue-SUP-Board?

Das Rogue 12’6″ ist ein aufblasbares Touring-SUP von Bluefin. Es wurde speziell für Paddler entwickelt, die lange Strecken auf ruhigen Gewässern oder in offenem Wasser zurücklegen möchten. Mit einer Länge von 381 cm, einer Breite von 76 cm und einer Dicke von 16 cm bietet es eine stabile und dennoch agile Plattform für ausgedehnte Touren.

Das Rogue 12’6″ richtet sich an fortgeschrittene Paddler, die Wert auf Performance, Stabilität und Vielseitigkeit legen.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Maße hat das Bluefin-SUP Cruise 12?

Das Bluefin Cruise 12 ist ein aufblasbares Stand-up-Paddle-Board mit den folgenden Abmessungen:

  • Länge: 366 cm
  • Breite: 82 cm
  • Dicke: 15 cm

Diese Maße machen das Board zu einer stabilen und vielseitigen Wahl für Paddler aller Erfahrungsstufen. Die großzügige Breite sorgt für zusätzliche Stabilität, während die Länge von 12 Fuß (3,66 m) gute Gleiteigenschaften bietet, was es ideal für längere Touren und entspanntes Cruisen macht.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann ich ein Bluefin-SUP laut Tests im Internet kaufen?

Sie können ein Bluefin-SUP direkt beim Online-Shops vom Hersteller oder in spezialisierten Surfboard- und Wassersportfachgeschäften erwerben. Dort erhalten Sie eine große Auswahl an Modellen sowie das passende Zubehör.

Alternativ können Sie auch gebrauchte Bluefin-SUPs auf Online-Gebrauchtbörsen finden. Dabei lässt sich oft ein gutes Schnäppchen machen, achten Sie aber darauf, den Zustand des Boards und Zubehörs genau zu prüfen.

» Mehr Informationen

5.4. Kann ich mit einem Bluefin-SUP auch auf Wellen reiten?

Bluefin-SUPs sind eher für ruhige Gewässer wie Seen und Flüsse oder gemütliches Cruisen auf dem Meer konzipiert. Für richtiges Wellenreiten sind sie weniger geeignet, da sie meist größer, schwerer und weniger wendig sind als spezialisierte Wave-SUPs. Wenn Sie vorhaben, viel in der Brandung zu paddeln und Wellen zu reiten, sind spezielle Wave-Boards die bessere Wahl.

» Mehr Informationen

5.5. Wie sicher ist ein Bluefin-Stand-up-Paddle-Board?

Ein Bluefin-SUP ist grundsätzlich sehr sicher, wenn es richtig verwendet und regelmäßig geprüft wird. Dennoch hängt die Sicherheit maßgeblich davon ab, ob das Board zu Ihrem Körpergewicht und Ihrer Größe passt. Ein zu kleines oder schmales Modell kann instabil werden und das Risiko erhöhen, ins Wasser zu fallen – besonders bei Anfängerinnen und Anfängern.

Vor jeder Nutzung sollten Sie Ihr Board auf sichtbare Mängel kontrollieren. Achten Sie insbesondere auf das Bluefin-SUP-Ventil, ist dieses undicht oder beschädigt, kann dies zu plötzlichem Luftverlust führen und somit gefährlich werden – vor allem auf offenem Wasser. Auch Leash, Paddelverbindung, Finnen und Nähte sollten regelmäßig geprüft werden.

Sollte ein Teil beschädigt sein oder verloren gehen, können Sie über den Hersteller Bluefin SUP-Ersatzteile nachbestellen. Dabei ist es wichtig, ausschließlich Originalteile zu verwenden, da diese genau auf das jeweilige Boardmodell abgestimmt sind und die Sicherheit nicht beeinträchtigen. Nur so ist sichergestellt, dass Ihr SUP auch langfristig zuverlässig und sicher im Einsatz bleibt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bluefin-SUP

In diesem Video erfahren Sie Genaueres über das Bluefin-CRUISE-10’8-(2020)-iSUP-Komplett-Set und dessen Eigenschaften. Es wird erklärt, wie Sie den mitgelieferten Kajak-Sitz nutzen können und welches weitere Zubehör im Set enthalten ist.

Dieses Video ist ein Test des Bluefin-Cruise-Carbon-10’8-Stand-up-Paddle-Boards. Das Board wird mit zwei Luftkammern und der FRS-Technologie vorgestellt, die für maximale Steifigkeit sorgt. Sie erfahren mehr über die Eigenschaften und Leistungsfähigkeit dieses Bluefin-SUPs.

In diesem Video wird das Bluefin Cruise 10’8 mit dem Bluefin Cruise 12′ verglichen und diskutiert, welches Board sich besser für welchen Typ von Stand-up-Paddler eignet. Es wird auf Unterschiede in Bezug auf Stabilität, Wendigkeit und Geschwindigkeit eingegangen und es werden Empfehlungen für Anfänger, erfahrene Paddler und Personen, die das Board für Fitness oder Yoga nutzen möchten, gegeben.

Quellenverzeichnis