Vorteile
- mit Mundstück-Magazin und Schlüssel im Zangenkörper
- leicht zu bedienen
Nachteile
- vergleichsweise geringe Kraftübertragung
Blindnietzange Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hazet Handniet-Zange 1963N-1 | Gesipa NTX-F 7050054 | Gesipa Blindnietzange | Haskyy Blindnietzange im Sortimentskasten | Stier 73590470 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hazet Handniet-Zange 1963N-1 10/2025 | Gesipa NTX-F 7050054 10/2025 | Gesipa Blindnietzange 10/2025 | Haskyy Blindnietzange im Sortimentskasten 10/2025 | Stier 73590470 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Typ | Handnietzange | Handnietzange | Blindnietzange | Handnietzange | Handnietzange | |||
für Blindnieten aus | Aluminium, Stahl. Edelstahl | Aluminium und Stahl | alle Materialien | Eisen, Aluminium, Stahl und Edelstahl | Stahl, Aluminium und Edelstahl | |||
für Nietengrößen | alle gängigen Größen für: Aluminium zwischen: bis 5,0 mm Edelstahl: bis 4,0 mm | alle gängigen Größen für: Aluminium zwischen: 2,4 - 5,0 mm Stahl zwischen: 2,4 - 4,0 mm | alle gängigen Größen für: 4,0 bis 10 mm | alle gängigen Größen für: 3,2 | 4,0 | 4,8 | 6,0 | 6,4 mm | 2,4 | 3,2 | 4 | 4,8 mm | |||
Zange besteht aus | Aludruckguss | Aludruckguss | Aluminium | Aludruckguss | Chrom-Molybdän-Stahl | |||
Griff beschichtet mit | Gummi | Gummi | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||
Länge | 35 cm | 26 cm | keine Herstellerangabe | 45 cm | keine Herstellerangabe | |||
Gewicht | 522 g | 575 g | 880 g | 1.800 g | 1250 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Von mehr als 2 Millionen Nieten wird der Eiffelturm zusammengehalten. Der Turm wurde 1889 zur Weltausstellung in Paris aufgebaut und steht bis heute. Nieten halten nicht nur lange Jahre, sondern auch Metall fest zusammen.
Nun muss es nicht unbedingt ein ganzer Turm sein, aber mit einer Nieten-Zange können schnell Eimer mit Griffen versehen oder an Fahrrädern Schutzbleche verlängert werden. Schließlich sind wir Deutschen laut Stiftung Warentest Europameister im Recyceln. Also ran ans Blech mit unserem Blindnietzangen-Vergleichsieger!
Die Handnietzange für Blindnieten verbindet schnell Bleche.
Genietet wird, wenn zwei flache Gegenstände miteinander verbunden werden sollen. Dies können zum Beispiel zwei Metallplatten, aber auch Lederstücke oder Plastik sein. Blindnieten kommen meistens bei Metallen zum Einsatz.
Beim Nieten wird ein kleiner Bolzen (der Niet) durch eine Öffnung geschoben. Von der einen Seite wird ein Schlag auf den Niet gegeben und von der anderen Seite mit einem Werkzeug (der Gegenhalter) gegengehalten. Dadurch verdickt sich das schmale Ende des Niets und er hält die beiden Platten so fest zusammen.
Bei Blindnieten ist es nicht notwendig, von der anderen Seite gegenzuhalten. Der Blindniet ist im Inneren hohl und „verdickt sich von selbst“ auf der anderen Seite, indem der Dorn auf dem Kopf des Niets gezogen wird, daher heißt er auch Zugdornniet.
Durch Blindnieten lassen sich leicht und schnell stabile Verbindungen schaffen.
Auf diese Weise lassen sich Bauteile miteinander verbinden, bei denen sonst aufwendig von beiden Seiten der Niet geplättet werden müsste. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Hohlverstrebungen verbunden werden. Blindnieten sind zudem ähnlich robust wie Schrauben. Bei Maschinenschrauben müsste ebenfalls auf der gegenüberliegenden Seite des Werkstückes mit einem Werkzeug die Mutter festgezogen werden.
Warum heißt es eigentlich Blindniet? Mit der Nietenzange oder Blindnietzange werden Nieten wortwörlich blind festgezogen, da der Nutzer, das andere Ende nicht sieht.
Wer nieten möchte, sollte bedenken, dass hauptsächlich nur dünne Materialien verbunden werden können. Für sehr dicke Werkstücke eignen sich beispielsweise lange Schauben besser. Zudem lassen sich Maschinenschrauben ohne Spuren wieder lösen. Falls Schrauben für Ihre Zwecke besser sind, haben wir einen Schlagschrauber-Vergleich, denn mit diesem Werkzeug sind Muttern in Sekundenschnelle bombenfest angezogen:
Die Vor- und Nachteile des Blindniets gegenüber Schrauben:
Der Fachmann sagt zu dem kleine Bolzen aus Metall oder Kunststoff: „der Niet“. Doch „das Niet“ oder „die Niete“ sind ebenso zulässig. Durch die um sich greifende Globalisierung ist auch der englische Begriff „rivets“ nicht selten anzutreffen.
Gelegentlich findet sich auch die Bezeichnung „Popnieten“ und „Popnietzange“. Hierbei handelt es sich allerdings um Blindnieten des Herstellers Emhart Teknologies, der im Jahre 1950 den POP-Niet auf den Markt bracht. Umgangssprachlich wurden dann auch Blindnietzangen zu Popnietzangen umgetauft.
Es gibt nicht nur unterschiedliche Nietkategorien, die ebenfalls mit verschiedenen Nietzangen gesetzt werden, sondern es gibt in den meisten Blindnietzangen-Tests auch innerhalb der Blindnietzangen verschiedene Typen. In Kapitel 4 unseres Blindnietzangen-Vergleichs 2025 zeigen wir Ihnen die wichtigsten Nietkategorien und ihre passenden Nietgeräte. An dieser Stelle widmen wir uns aber nun dem Blindnietzangen-Vergleich.
Die klassische Handnietzange für Aluminium-Blindnieten und weiteren Varianten lässt sich im Prinzip mit nur einer Hand bedienen, daher ließe sie sich eigentlich auch als Einhandnietzange bezeichnen. Doch meist ist es bequemer, beide Hände zu verwenden. Wegen ihrer geringen Größe sind sie an unzugänglichen Orten sehr praktisch.
Die Hebelzange für Blindnieten führt sich wie eine Heckenschere.
Die Hebelnietzange ähnelt einer Heckenschere und wird auch mit der gleichen Bewegung geführt. Die langen Hebel dieses Nietgerätes ermöglichen eine optimale Hebelwirkung beim Nieten, daher haben diese Blindnietzangen meist die beste Kraftübertragung. Bei besonders großen und harten Blindnieten übertrumpfen sie andere Blindnietzangen.
Die Nietschere wird einfach zusammengedrückt.
Die Scherennietzange arbeitet mit dem Scherenprinzip, um den Niet zu setzen. Mehrere über Kreuz geführte Hebel, die wie ein Jägerzaun aussehen, helfen, die nötige Kraft zu übertragen. Dabei muss der Nutzer das Handwerkzeug nicht mit einer Hand zusammenpressen oder wie eine Heckenschere führen, sondern er drückt lediglich den Griff gegen den Zangenkopf. Hierbei kann sogar das Körpergewicht zur Unterstützung eingesetzt werden.
Damit Sie Ihren neuen Nieter nicht nur mit der Kneifzange anpacken wollen, haben wir Ihnen Kaufkriterien zusammengestellt, wie Sie die beste Blindnietzange ausfindig machen:
Bei Zangen ist besonders wichtig, wie gut sie die Kraft per Hebelwirkung übertragen. Um den Blindnieten-Vorgang ohne Verwackeln zu vollziehen, ist es von Vorteil, wenn Sie nicht mit aller Kraft die Zange oder Nietzange zusammenpressen müssen.
Für eine gute Kraftübertragung muss das Scharnier der Zange hochwertig sein und die Griffe optimale Hebelwirkung bieten. Hochleistungs-Hebelnietgeräte haben daher in der Regel lange Griffe.
Für perfekte Hebelwirkung: Je länger der Griff, desto größer die Hebelwirkung.
Bevor Sie eine Blindnietzange kaufen oder sich eine Nietmutternzange im Set bestellen, lohnt sich ein Blick auf Ihre Niet-Projekte: Wie groß bzw. wie dick sollen die Nieten eigentlich sein? Je mehr Größen das Werkzeug bedienen kann, desto flexibler sind Sie beim Werkeln. Unterschiedliche Nietgrößen werden über verschieden große Einsätze geregelt, die sogenannten Mundstücke.
In der Dicke liegt die Kraft! Als Faustregel gilt: Wenn besonders fest vernietet wird, sollte der Niet auch besonders dick sein.
Praktisch: Da Nieten immer an mehreren Stellen angebracht werden, gibt es ein kleines „Magazin“ an der Zange.
Ein Niet kommt selten allein, daher ist es von Vorteil, dass die Zange sich schnell öffnet und schließt. Öffnungsfedern im Griff der Zange drücken diese auseinander, sodass sie sich in schneller Folge zum Nieten zusammenpressen lässt.
Für den Bedienkomfort spielen aber noch weitere Faktoren eine Rolle: Die Form der Griffe und Gewichtverteilung des Werkzeuges beeinflussen ebenfalls das Gesamtbild. Lässt sich das Werkzeug komfortabel halten und bedienen, dann halten Sie beim Nieten auch länger durch.
Neben den Blindnieten gibt es noch weitere Nieten-Sorten im Blindnieten-Sortiment wie zum Beispiel Einnietmuttern M3 oder M3, M4, M5, M6 und M8-Gewindenieten. Die Buchstaben- und Zahlenkombinationen wie M3, M8 und M10 geben die Größe der Nieten an. Jeder Typ ist für unterschiedliche Zwecke gut. Damit Sie nach der Lektüre unseres Blindnieten-Vergleichs bei den Profis mitreden können, ist hier eine kleine Übersicht der gängisten Nieten-Typen:
Niet-Typ | gut für | genietet wird mit |
---|---|---|
Blindniet |
| Blindnietzange |
Blindnietmutter |
| Blindnietmutterzange![]() |
Hohlniet/Zierniet |
| Ösenzange |
Vollniet |
| Niet-Hammer |
Blindnieten werden häufig beim Bearbeiten von Metallen genutzt. Sie lösen Lötkolben und Schweißgeräte an Einsatzorten ab, an denen Hitze oder offene Funken kritisch sind, wie zum Beispiel in einer Werkstatt mit hochentzündlichen Chemikalien.
Wenn außerdem viel genietet werden muss, dann werden „Blindnietzangen“ mit Druckluft verwendet. Diese drücken ohne Elektrik pneumatisch den Hebel und ziehen so den Dorn aus dem Blindniet.
So sieht eine Blindnietzange aus.
Eine Nietzange für Blindnieten ist in der Regel nicht mit anderen Niettypen kompatibel, wie zum Beispiel Ziernieten, die in der Regel Hohlnieten sind. Sie ist in dem Sinne keine Zange, mit der Werkstücke festgehalten werden, sondern ein Werkzeug, dass den Niet in eine bestimmte Form zieht.
» Mehr InformationenWie oben bereits erwähnt, zieht die Nietenzange oder Nietmutternzange den Blindniet in eine bestimmte Form, doch das ist längst nicht alles beim Blindnietvorgang: Die Zange zieht am dünnen Dorn auf der Blindniet-Oberseite. Auf der dem Nutzer abgewandten Seite, der „blinden Seite“, zieht sich der Niet zusammen: er staucht.
Bei der Verstauchung wird der Niet immer breiter und drückt gegen das Werkstück. Da auf der Nutzerseite der Niet einen breiten Kopf hat, drückt auch dieser gegen das Werkstück. Es wird also von beiden Seiten gegen das Werkstück gedrückt; z.B. zwei Bleche. So hält der Niet nun die Bleche zusammen.
Hat der Niet seine maximale Stauchung erreicht, bricht der Dorn auf der Oberseite an einer sogenannten „Sollbruchstellle“ ab. Sobald der Dorn herunterfällt, ist der Niet fertig gesetzt.
» Mehr InformationenBlindnietzangen sind kinderleicht zu bedienen.
Blindnietzangen-Anleitungen sind bei den Werkzeugen rar gesät. Allerdings ist ihre Handhabung geradezu kinderleicht. Um Blindnieten mit der Zange, Nietzange oder Blindnietenzange zu setzen, müssen zuerst Löcher in das Werkmaterial gebohrt oder gestanzt werden.
Beim Stanznieten pressen elektrische Maschinen den Bolzen gleich durch den Werkstoff, ohne dass ein Loch gebohrt wird. Sie kommen eher in der Industrie zum Einsatz.
Bevor Sie die Löcher bohren, sollten Sie die Größe des Bohrers mit der Größe der Nieten abgleichen. Der Niet darf nicht zu klein sein, denn sonst kann er die beiden Platte nicht zusammenhalten. Ist er hingegen zu groß, passt er nicht durch die Bohrung. Passen Niet und Bohrung zusammen, brauchen Sie nur den Niet in das Loch setzen, Nieter ansetzen, langsam das Werkzeug zusammendrücken: Fertig!
Wenn Sie diesen Vorgang beschleunigen möchten, dann bieten sich elektrische Nietgeräte für Blindnieten an. Diese haben meist einen Akku und sind daher ebenso mobil wie die Handwerkzeuge. Allerdings sind sie auch schwerer.
Wer jedoch mit Holz arbeitet, für den sind Nagelpistolen die bessere Wahl. In unserem Druckluftnagler-Vergleich werden Sie sicherlich fündig:
» Mehr InformationenIn Baumärkten können Sie auch eine günstige Nietenzange im Set kaufen.
Günstige Blindnietzangen gibt es bereits ab fünf Euro, einige davon finden sich auch in vielen Blindnietzangen-Tests wieder. Aber selten sind diese Modelle potenzielle Blindnietzangen-Testsieger. Baumärkte wie Obi, Hornbach oder Bauhaus haben häufig ein Blindnietzangen-Set im Angebot, welches um die 15 bis 30 Euro kostet. Allerdings sind eine Blindnietzange aus einem Set in dieser Preisklasse in der Regel nicht sonderlich robust.
Hochwertige Nietzangen für Blindnieten bewegen sich im Niveau von 50 Euro und aufwärts. Eine Set-Blindnietzange für Edelstahlnieten und Eisennieten kostet selten unter 30 Euro. Auch Blindnietzangen für 6 mm Nieten finden sich in diesem Preisbereich. Wird die Nietzange gewerblich genutzt, sollte sie eine entsprechende Qualität aufweisen.
» Mehr InformationenOnline können Sie zum Beispiel eine Gesipa-Nietzange oder eine Novus-Blindnietzange N bestellen. Mit einer Würth- oder Hazet-Handnietzange entscheiden Sie sich ebenfalls für ein Top-Modell. Gesipa und Novus sind in den Online-Shops präsente Hersteller. Doch auch Würth gehört zu den Top-Herstellern. Da nicht immer alle Hersteller oder Marken bekannt sind, hier eine kleine Zusammenstellung:
In diesem informativen YouTube-Video geht es um die Anleitung und Funktion von Blindnieten. Mit Hilfe einer speziellen Blindnietzange wird gezeigt, wie diese praktischen Verbindungselemente verwendet werden können. Erfahre alles Wissenswerte über die richtige Anwendung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Blindnieten in nur wenigen Minuten.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Blindnietzange-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Blindnietzange-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker.
Position | Modell | Preis | für Nietengrößen | Mundstück wechselbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hazet Handniet-Zange 1963N-1 | ca. 42 € | alle gängigen Größen für: Aluminium zwischen: bis 5,0 mm Edelstahl: bis 4,0 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Gesipa NTX-F 7050054 | ca. 57 € | alle gängigen Größen für: Aluminium zwischen: 2,4 - 5,0 mm Stahl zwischen: 2,4 - 4,0 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Gesipa Blindnietzange | ca. 29 € | alle gängigen Größen für: 4,0 bis 10 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Haskyy Blindnietzange im Sortimentskasten | ca. 31 € | alle gängigen Größen für: 3,2 | 4,0 | 4,8 | 6,0 | 6,4 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Stier 73590470 | ca. 26 € | 2,4 | 3,2 | 4 | 4,8 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Blindnietzange Vergleich 2025.