Das Wichtigste in Kürze
  • Bionade ist eine gebraute Bio-Limonade, die es in über zehn Sorten gibt. Dank der nachhaltigen Produktionsweise ist sie die ideale Limonade für echte Weltverbesserer.

bionade-test

1. Was ist Bionade?

Bionade ist eine Bio-Limonade. Daher kommt auch ihr Name, der aus den Wörtern „Bio“ und „Limonade“ zusammengesetzt ist. Seit fast 30 Jahren kann man Bionade inzwischen kaufen, damit war sie eines der ersten Bio-Getränke in Deutschland. Bionade wird, ähnlich wie Bier, gebraut.

Bionade im Test: In einem Korb liegt eine Flasche.

Dieses Foto präsentiert uns die Bionade „Mate pur“, eine von vielen Sorten der Marke aus einem Sortiment, dass sich ständig erweitert.

Bionade hat im Vergleich zu anderen Limonaden wenig Zucker. Ein bisschen Zucker ist für den fruchtig-süßen Limonaden-Geschmack allerdings enthalten. Wenn Sie Bionade kaufen, tragen Sie gleichzeitig zur Artenvielfalt bei. Denn das Unternehmen produziert biologisch und nachhaltig und setzt sich zudem für Biodiversität ein. Beispielsweise unterstützt Bionade Projekte zum Ausbau von Insektenwiesen.

Mehrere Flaschen der Bionade im Test in einem Verkaufsregal.

In der Bildmitte erkennen wir mit dem Bionade „Eistee Zitrone“ eine weitere Tee-Limonade der Marke, genau wie ganz rechts mit der Produktvariante „Mater Pfirsich“.

2. Welche Bionade-Sorten gibt es?

Das Angebot an Bionade-Sorten ist groß. Bionade-Limo gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Bionade „Holunder“, Bionade „Zitrone“ oder Bionade „Kräuter“. Die erste Sorte, die es ab Mitte der 1990er Jahre gab, war Bionade „Litschi“. Seitdem kamen zahlreiche Geschmacksrichtungen hinzu. Heute können Sie zwischen rund zehn Sorten wählen – da fällt die Entscheidung manchmal schwer, welche die beste Bionade ist.

Der jüngste Zuwachs ist Bionade „Mate“. Seit kurzem gibt es Bionade „Mate Pur“, „Mate Pfirsich“ und „Mate Zitrone“, alle drei mit echtem Mate-Aufguss. Die Mate-Sorten enthalten, im Gegensatz zu den anderen Sorten, Koffein.

Zwei Flaschen der Bionade im Test stehen vor einem Regal auf dem Boden.

Auf der Nährwerttabelle dieser Bionade „Mate pur“ finden wir moderate 19 kcal je 100 ml.

3. Welche Bionade schneidet in Tests im Internet gut ab?

Bionade, die in Tests im Internet gut abschneidet, ist biologisch hergestellt und enthält vergleichsweise wenig Zucker. Dies trifft auf jede Bionade zu, deswegen liegt Bionade in Tests regelmäßig weit vorne.

Eine Flasche der getesteten Bionade in einem Korb.

Bei der Bionade „Eistee Zitrone“ sind 22 kcal und 5,4 g Zucker je 100 ml auf der Nährwerttalle ausgewiesen.

Welche Sorte Sie am liebsten trinken, ist reine Geschmackssache. Jede Sorte hat eine gleich hohe Qualität, was auch den Preis der Bionade rechtfertigt. Ob Litschi, trübe Zitrone oder Mate: Bionade, am besten mit Eiswürfeln und Edelstahl-Strohhalm, ist ein besonderer Genuss.

Das Unternehmen Bionade hat seinen Sitz in der Nähe von Frankfurt am Main. Viele der Früchte für die Bio-Limonade werden in der nahen Rhön angebaut. Hier setzt sich Bionade auch für den Erhalt natürlicher Streuobstwiesen ein.

Quellenverzeichnis