Vorteile
- aus der EU
- geschält
Nachteile
- relativ hoher Kaloriengehalt
Bio-Kürbiskerne Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rapunzel geröstete Kürbiskerne | Dalia Bio-Kürbiskerne | Kamelur Bio Kürbiskerne aus Österreich | Biojoy Bio-Kürbiskerne | Ravellis geröstete Kürbiskerne | Planète au Naturel Bio-Kürbiskerne | süssundclever.de Bio Kürbiskerne | Oltresole Bio-Kürbiskerne |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rapunzel geröstete Kürbiskerne 10/2025 | Dalia Bio-Kürbiskerne 10/2025 | Kamelur Bio Kürbiskerne aus Österreich 10/2025 | Biojoy Bio-Kürbiskerne 10/2025 | Ravellis geröstete Kürbiskerne 10/2025 | Planète au Naturel Bio-Kürbiskerne 10/2025 | süssundclever.de Bio Kürbiskerne 10/2025 | Oltresole Bio-Kürbiskerne 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Inhal Preis pro kg | 0,5 kg 25,98 € pro kg | 0,5 kg 25,50 € pro kg | 1 kg 19,99 € pro kg | 1 kg 18,99 € pro kg | 0,08 kg 56,13 € pro kg | 0,5 kg 19,98 € pro kg | 1 kg 15,90 € pro kg | 1 kg 14,46 € pro kg |
Kalorien pro 100 g | 600 kcal | 565 kcal | 577 kcal | keine Herstelleranagbe | 538 kcal | 540 kcal | 592 kcal | 559 kcal |
Nachhaltige Verpackung | Plastiktüte | Papierbeutel | Papierbeutel | Papierbeutel | Pappkarton | Papierbeutel | Papierbeutel | Plastiktüte |
Wiederverschließbare Verpackung | ||||||||
Ohne Schale | ||||||||
Vegan | ||||||||
Ungesalzen | ||||||||
Herkunftsland | keine Herstellerangabe | |||||||
Verwendungsmöglichkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Viele der Kürbiskerne aus unserem Bio-Kürbiskerne-Vergleich stammen aus China. Jedoch gibt es auch einige Produkte aus der EU. Beispielsweise sind Produkte aus Ungarn und Polen vertreten. Auch Bio-Kerne aus Österreich bzw. aus der sonnigen Südsteiermark sind vertreten.
Die steirischen Kürbiskerne in Bio-Qualität stammen ebenfalls aus Österreich. Diese Kerne stammen laut diversen Bio-Kürbiskerne-Tests im Internet von einer besonderen Kürbis-Zuchtform, bei welcher die Kerne keine verholzende Hülle ausbilden und daher nicht mehr geschält werden müssen und somit direkt zu einer leckeren Knabberei werden.
Die K-Bio-Kürbiskerne, die wir hier gezeigt bekommen, gehören zur K-Bio-Eigenmarke von Kaufland.
Kürbiskerne sind vegan und häufig ungesalzen. Sie schmecken nussig, knusprig und sind sehr aromatisch.
Sie enthalten zwar viel Fett, bei diesem handelt es sich aber um gesunde Fettsäuren, die eine positive Wirkung auf das Herz, die Gefäße und das Gehirn haben. Zudem enthalten sie sehr viel Eiweiß, was in der täglichen Ernährung ebenfalls nicht zu kurz kommen sollte.
Es gibt somit sehr viele gute Gründe, Bio-Kürbiskerne zu kaufen.
Hinweis: Kürbiskerne können auch individuell gewürzt werden wie die Ravellis-Kürbiskerne, welche beispielsweise in der Geschmacksrichtung Vanille und Zimt erhältlich sind.
Diese Packung K-Bio-Kürbiskerne mit 200 g Inhalt hat einen Gesamtbrennwert von 1180 kcal, wie wir feststellen.
Gute Bio-Kürbiskerne finden in der Küche sehr viele Einsatzgebiete. Sie können zum Backen, im Müsli, als Topping für Salate und Suppen und vieles mehr eingesetzt werden. Herkömmliche Bio-Kürbiskerne-Tests im Internet besagen, dass die Kerne durch ein vorheriges Anrösten ihren Geschmack noch mehr entfalten.
Kürbiskernliebhaber können die Kürbiskerne bio direkt als 5-kg-Packung kaufen. Wer die Kerne hingegen nur zu besonderen Anlässen verwendet, kann die Bio-Kürbiskerne als 1-kg-Packung erwerben.
Mit 37 g Eiweiß von 100 g bieten diese K-Bio-Kürbiskerne sehr viel Eiweiß, wie wir feststellen.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, was passiert ist, als sie jeden Tag Bio-Kürbiskerne gegessen haben. Die Zuschauer erhalten Informationen über die gesundheitlichen Vorteile von Kürbiskernen und bekommen Einblicke in ihre Erfahrungen während der täglichen Einnahme. Von der Verbesserung der Hautgesundheit bis hin zur Stärkung des Immunsystems – dieses Video liefert interessante Fakten und persönliche Erfahrungen rund um Bio-Kürbiskerne.
In diesem faszinierenden Video tauchen wir in die Welt der Bio-Kürbiskerne ein und erfahren, was passiert, wenn man sie täglich konsumiert. Mit erstaunlichen Ergebnissen werden wir verdeutlicht, wie diese kleinen Samen eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben können. Lassen Sie sich von den überraschenden Auswirkungen von Kürbiskernen überraschen und entdecken Sie, warum sie zu einem wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung werden könnten!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Bio-Kürbiskerne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Erwachsene.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Bio-Kürbiskerne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Erwachsene.
Position | Modell | Preis | Nachhaltige Verpackung | Wiederverschließbare Verpackung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rapunzel geröstete Kürbiskerne | ca. 12 € | Plastiktüte | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Dalia Bio-Kürbiskerne | ca. 12 € | Papierbeutel | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kamelur Bio Kürbiskerne aus Österreich | ca. 19 € | Papierbeutel | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Biojoy Bio-Kürbiskerne | ca. 18 € | Papierbeutel | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ravellis geröstete Kürbiskerne | ca. 4 € | Pappkarton | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie viele Kürbiskerne werden pro Tag empfohlen?
Hallo Herr Heiner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Bio-Kürbiskernen.
Empfohlen werden 2 bis 3 Esslöffel, was in etwa 30 Gramm entspricht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team