Vorteile
- besonders bruchfest
- spülmaschinenfest
- Set aus vier Gläser
Nachteile
- ohne Henkel
Biergläser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Schott Zwiesel Universalglas Beer | Stanley Adventure Vacuum | Guinness Pint Glass Sonvera | My Home Thermo-Biergläser | Sahm Vienna Pokal | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Schott Zwiesel Universalglas Beer 09/2025 | Stanley Adventure Vacuum 09/2025 | Guinness Pint Glass Sonvera 09/2025 | My Home Thermo-Biergläser 09/2025 | Sahm Vienna Pokal 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Art, Material und Fassungsvolumen der Biergläser | ||||||||
Anzahl der Gläser Preis je Glas | 4 Stück 5,00 € pro Stück | 1 Stück 34,00 € pro Stück | 2 Stück 11,10 € pro Stück | 2 Stück 8,00 € pro Stück | 6 Stück 5,00 € pro Stück | |||
Art des Glases | Biertulpe | Maßkrug | Bierglas | Thermo-Biergläser | Biertuple | |||
Tritan Glas | Edelstahl | Glas | Borosilikatglas | Glas | ||||
Fassungsvolumen | 0,45 l | 0,7 l | 0,6 l | 0,35 l | 0,3 l | |||
Abmessungen und weitere Eigenschaften | ||||||||
Geringes Gewicht | 243 g | 360g | 970 g | ca. 290 g | 230 g | |||
Mit Henkel | ||||||||
Mit Print | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Glashöhe | 16,5 cm | 17,2 cm | 16,5 cm | keine Herstellerangabe | 18,8 cm | |||
8,8 cm | 15 cm | 8,9 cm | keine Herstellerangabe | 7,9 cm | ||||
|
|
|
|
| ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wie die großen Brauer vor vielen Jahren unterschiedliche Biersorten erfanden, so wurden ebenso unterschiedliche Biergläser entworfen. Alle mit dem Ziel, den Biergenuss einer jeweiligen Sorte zu optimieren und zu vollenden.
Zu den in Deutschland bekanntesten Biersorten zählen das Weizenbier, das Pils, das helle Lagerbier und das Kölsch. So sind auch für die jeweiligen Sorten verschiedene Gläser vorhanden. Weizengläser sind höher und besitzen eine zylinderartige Form.
Auf diesem Bild sehen wir ein Nachtmann-Bierglas aus der Serie Noblesse aus Kristallglas.
Pilsgläser dagegen besitzen einen Fuß ähnlich zu einem Weinglas sowie ein geringeres Füllvermögen als ein Weizenglas. Pilsgläser werden auch gerne als Biertulpen bezeichnet, da sie in ihrer Form an Tulpen erinnern.
Helles Lagerbier wird entweder aus einer Flasche getrunken oder aus einem Bierglas, das weder dem Pilsglas noch dem Weizenbierglas entspricht. Es besitzt einen durchgängig breiten Durchmesser und ähnelt einem Wasserglas. Ein solches Bierglas besitzt auch des Öfteren einen Henkel. Dies rührt aus der Zeit, in der noch aus Bierkrügen getrunken wurde.
Bei dem Hersteller dieses Nachtmann-Bierglases handelt es sich um ein renommiertes, deutsches Unternehmen, das auch für diesen Artikel auf kurze Transportwege verweisen kann.
Die größten Unterschiede laut diversen Biergläser-Tests im Internet liegen in den unterschiedlichen Formen, wie in Frage eins beantwortet. Neben den Formen können Sie außerdem Unterschiede im Material, in der Höhe und Breite sowie im Fassungsvermögen feststellen.
In unserem Biergläser-Vergleich finden Sie sowohl ein Kölsch-Bierglas als auch ein Ritzenhoff-Bierglas oder ein Augustiner-Bierglas. Das größte Fassungsvermögen weisen ein Weizenbierglas sowie ein Bierglas mit Henkel für helles Lagerbier auf.
Um Ihre Biergläser einfacher reinigen zu können, sollten Sie vor der Wahl eines Bierglases darauf achten, ob dieses spülmaschinentauglich ist. Muss es von Hand gespült werden, haben Sie durch die breiten Öffnungen keine Probleme, mit einem Schwamm hineinzugelangen.
Neben dem klassichen Stiel dieses Nachtmann-Bierglases gibt es von der Marke auch Serien mit modernem Design.
Nach diversen Biergläser-Tests im Internet besteht das beste Bierglas aus einem besonders hochwertigen Glas-Material und besitzt ein sehr geringes Eigengewicht. Darüber hinaus ist das Bierglas spülmaschinentauglich und pflegeleicht.
Je nach individuellem Anwendungsbedarf lässt sich sagen, dass jedes Bierglas seine Vorzüge hat. Möchten Sie Biergläser kaufen, kommt es ganz darauf an, welches Bier Sie gerne verkosten möchten, und ob Sie bereit sind, für ein hochwertigeres Material mehr auszugeben.
Laut unseren Informationen ist dieses Nachtmann-Bierglas 13,9 cm hoch.
Die besten Schaumeigenschaften beim Einschenken in die Biergläser erreichen Sie, indem Sie die Gläser vorher gründlich mit kaltem Wasser ausspülen. Das hat zur Folge, dass sich die Schaumbildung reduziert und Sie Ihr Bier entspannt genießen können.
In diesem Video erfahren Guinness-Liebhaber, dass sie ihr geliebtes Bier die ganze Zeit falsch eingeschenkt haben. Das Guinness Pint Glass Sonvera von Guinness ist das Geheimnis für den perfekten Guinness-Pour. Mit seinem einzigartigen Design und den gezielten Markierungen sorgt es dafür, dass das Bier immer mit der richtigen Menge Schaum serviert wird.
In diesem YouTube-Video werden verschiedene bayerische Biergläser vorgestellt und ihre Besonderheiten und Unterschiede erklärt. Tauche ein in die faszinierende Welt der bayerischen Bierglasvielfalt und erfahre mehr über die richtige Wahl des Glases für unterschiedliche Biersorten. Lass dich von der traditionsreichen bayerischen Bierkultur inspirieren und genieße ein erfrischendes Bier aus dem passenden Glas.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Biergläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Biertrinker.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Biergläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Biertrinker.
Position | Modell | Preis | Glasmaterial | Fassungsvolumen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Schott Zwiesel Universalglas Beer | ca. 19 € | Tritan Glas | 0,45 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Stanley Adventure Vacuum | ca. 34 € | Edelstahl | 0,7 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Guinness Pint Glass Sonvera | ca. 22 € | Glas | 0,6 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | My Home Thermo-Biergläser | ca. 15 € | Borosilikatglas | 0,35 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sahm Vienna Pokal | ca. 29 € | Glas | 0,3 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welches Bierglas würden Sie für englisches Ale empfehlen ?
LG
Hannes Weis
Hallo Herr Weis,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Biergläser-Vergleich.
Sie können für ein Ale sehr gut ein Guinness-Glas oder ein Pilsglas verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team