Sie können Bienen mit Futtersirup füttern. Dieser ist beliebt, da er dem Honig stark ähnelt. Das beste Bienenfutter enthält eine Mischung aus Fruktose und Glukose. Dank des hohen Fruktoseanteils behält das Bienenfutter seine flüssige Form bei und es besteht keine Gefahr der Kristallisierung. Außerdem kann Sirup nicht verderben und ist somit lange nutzbar.
Hinweis: Möchten Sie Bienenfutter kaufen, lässt sich dieses gut einlagern. Produkte wie jenes von Apiinvert mit 16 kg Inhalt können Sie so auf mehrere Monate verteilen.
Sehr ähnlich ist Futterteig für Bienen. Dieser enthält Honig und Puderzucker und ist laut gängigen Bienenfutter-Tests im Internet außerdem gut geeignet, um ihn direkt nach dem Abschleudern auszufüttern.
Vereinzelt können Sie in unserem Bienenfutter-Vergleich auch Bienenweiden finden. Bienenweiden sorgen für hochwertigen Nektar und Pollen. Außerdem unterstützen diese nicht nur Bienen, sondern auch Insekten wie Hummeln oder Schmetterlinge. Entscheiden Sie sich für eine Bienenweide, erhalten sie meist Samen für Sonnenblumen, Margeriten und Phacelia. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um Bio-Bienenfutter.
Welcher Zucker eignet sich für die Fütterung der Bienen am besten?
Hallo Frau Winter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bienenfutter-Vergleich.
Laut Imkern ist Zuckersirup auf Basis von Rübenzucker besonders empfehlenswert und wird auch von den meisten Bienen gut aufgenommen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team