Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Beurer-Haartrockner nutzen Ionen-Technologie, die Frizz reduziert und für glattes, glänzendes Haar sorgt.
  • Beurer-Haartrockner sind mit speziellen Aufsätzen ausgestattet, die vielseitige Stylingmöglichkeiten für individuelles Haarstyling bieten.
  • Beurer bietet kompakte Reisehaartrockner mit klappbarem Griff an, die besonders platzsparend und praktisch für unterwegs sind.

Beurer-Haartrockner-Test: Ein Mädchen föhnt sich die Haare und zeigt den Daumen nach oben.

Haartrockner sind ein beliebtes Gerät und werden gerne nach der täglichen Körperpflege genutzt, um das Haar schnell zu trocknen. Sie sind in fast jedem Haushalt zu finden und unterscheiden sich häufig in Funktionen und Leistung.

In diesem Ratgeber gehen wir auf die verschiedenen Funktionen der Beurer-Haartrockner ein, und erläutern, worauf es zusätzlich beim Kauf eines Haartrockners ankommt. Wir geben hilfreiche Tipps, wie man das Haar nach dem Waschen richtig föhnt. In unserem FAQ-Kapitel beantworten wir außerdem häufig gestellte Fragen zu Beuer-Haartrocknern.

Ein Beurer Haartrockner steht zwischen anderen Geräten zum testen auf einem weißem Regal.

Einige Beurer-Haartrockner sind bereits mit praktischen Stylingdüsen ausgestattet, die vielseitige Stylings ermöglichen.

1. Welche Kriterien sind beim Kauf eines Beurer-Haartrockners relevant?

In erster Linie sollten Sie sich überlegen, ob der Föhn einen festen Platz in Ihrer Wohnung bekommt oder für Reisen tauglich sein soll. Wenn Sie einen Reiseföhn von Beurer suchen, gibt es verschiedene Modelle von Beurer, wie den HC25-Reisehaartrockner, der mit einem klappbaren Griff ausgestattet ist.

Für eine angenehme Nutzung sollte zudem auf das Gewicht des Beurer-Haatrockner laut Online-Tests geachtet werden. Es gibt einige Modelle, die unter 600 g wiegen und besonders gut in der Hand liegen und sich auch gut für Reisen eignen.

Des Weiteren ist es empfehlenswert auf eine hohe Wattzahl beim Kauf eines Beurer-Föhns zu achten. Einige Modelle verfügen über eine Temperaturregulierung, die das Haar vor dem Überhitzen schützt.

Um das Haar vor Frizz zu schützen, sind einige Haartrockner von Beurer mit der Ionen-Technologie ausgestattet, was insgesamt einen positiven Effekt auf das Aussehen der Haare hat. Achten Sie zusätzlich darauf, dass der Föhn mehrere Gebläse- und Temperaturstufen hat, um die richtige Einstellung für Ihre Haare zu finden.

Für vielseitige Styling-Möglichkeiten ist auch das mitgelieferte Zubehör ein entscheidender Faktor. Unterschiedliche Aufsätze, wie ein Diffusor für natürliche Locken oder eine Stylingdüse für präzises Glätten, ermöglichen individuelle Looks. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das gewünschte Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Bei einigen Modellen ist das Zubehör auch separat erhältlich.

Je nachdem welche Kriterien Sie an einen Haartrockner haben, eignen sich verschiedene Beurer-Haarföhne laut diversen Online-Tests. Nachfolgend geben wir Ihnen einen direkten Überblick über die Besonderheiten der verschiedenen Haartrocknern:

Modell Besonderheiten
Beurer HC 50 Leistungsstarker Haartrockner mit Ionen-Technologie für geschmeidiges Haar
Beurer HC 55 Automatischer Kabeleinzug für eine einfache & platzsparende Aufbewahrung
Beurer HC 25 Kompakt & klappbar, ideal für Reisen & unterwegs
Beurer HC 60 Berührungssensor für automatisches Ein- & Ausschalten
Beurer HC 35 Besonders leichtes & ergonomisches Design für angenehme Handhabung
Beurer HC 80 Professioneller AC-Motor für starke Leistung & lange Lebensdauer

Tipp: Ein praktisches Feature ist der automatische Kabeleinzug, womit das Kabel nicht um den Haartrockner gewickelt werden muss.

2. Welche Funktionen bieten Beurer-Haartrockner?

Die Marke Beurer stellt leistungsstarke Haartrockner her, die das Haar schonend trocknen. Viele Beurer-Föhne sind mit praktischen Funktionen ausgestattet, darunter die Ionen-Technologie. Diese verhindert eine statische Aufladung der Haare und reduziert fliegende Härchen, womit die Haare insgesamt glatter, glänzender und geschmeidiger aussehen.

2.1. Stylingdüsen

Um das Styling der Haare zu vereinfachen, verfügen viele Modelle von Beurer bereits Stylingsdüsen. Einige Beurer-Föhne enthalten einen Diffusor, der optimal für welliges, lockiges oder voluminöses Haar geeignet ist. Der Diffusor-Aufsatz sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung, sodass das Haar natürlich fällt. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung werden die Haare schonender getrocknet, womit der Aufsatz auch für strapaziertes Haar gut geeignet ist.

Besonders praktisch bei Beurer-Haartrocknern ist der flache Düsenaufsatz, der sich auch Ondulierdüse nennt. Dieser sorgt im Gegensatz zum Diffusor dafür, dass sich der Luftstrom gezielt an bestimmte Haarpartien richtet, womit die Haare ideal gestylt werden können. Der Beurer HC35 ist zum Beispiel damit ausgestattet.

2.2. Temperatur- und Gebläsestufen

Beurer-Haartrockner aus Online-Tests verfügen zudem über mehrere Temperatur- und Gebläsestufen. Somit kann man die Stufen optimal an die eigenen Bedürfnisse einstellen. Die separate Kaltstufe ist hierbei besonders sinnvoll, wenn man die Haare beispielsweise mit einer Rundbürste stylt und das Styling fixieren möchte. Die kalte Luft hilft, die gewünschte Form zu stabilisieren, indem sie die Schuppenschicht des Haares schließt. Dadurch bleibt das Volumen erhalten, Locken oder Wellen halten länger, und das Haar bekommt einen natürlichen Glanz.

Beurer Haartrockner im Test: Blick von schräg vorn auf einen Düsenaufsatz.

Viele Beurer-Haartrockner verfügen über mehrere Leistungsstufen und sind mit einer separaten Kaltstufe ausgestattet.

2.3. Protection-Funktion

Zum Schutz der Haare verfügen einige Modelle über die sogenannte Protection-Funktion. Diese schafft das richtige Gleichgewicht zwischen Wärme und Luftstrom. Die Temperatur wird auf circa 55 bis 62 °C begrenzt und konstant gehalten, womit die Haare vor dem Austrocknen geschützt werden.

Viele Beurer-Föhne überzeugen mit einem leistungsstarken Motor und einer hohen Wattzahl. Einige davon bieten über 2.000 Watt, was für eine schnelle und effiziente Trocknung sorgt.

2.4. Modelle mit Reisefunktion

Um auch auf Reisen seinen Föhn mitzunehmen, gibt es auch Reiseföhne von Beurer. Einige Reisehaatrockner von Beurer verfügen dabei über einen klappbaren Griff, womit er nicht viel Platz in der Tasche oder dem Koffer einnimmt. Ein Beispiel hierfür ist der Beurer HC 25 Reisehaartrockner, welcher über einen Klappgriff verfügt.

2.5. Berührungssensor

Um für Sicherheit während der Nutzung zu sorgen gibt es Ausführungen die mit einem Berührungssensor ausgestattet sind. Dieser stellt das Abschalten des Föhns sicher, falls dieser aus der Hand fällt. Ein Beispiel für einen Haartrockner mit Bewegungssensor ist der Beurer HC60.

Beurer Haartrockner im Test: Der Verpackungskarton steht neben dem Gerät.

Beim Beurer-Haartrockner „HC 20“ handelt es sich um einen Reisehaartrockner, wobei es das Modell auch normalgroß unter der Bezeichnung „HC 60“ gibt.

3. Wie nutzt man einen Beurer-Haartrockner laut diversen Tests richtig?

Grundsätzlich erfordert das Föhnen der Haare keine besondere Erfahrung, doch mit der richtigen Technik lassen sich bessere Ergebnisse erzielen und Haarschäden vermeiden. Damit das Haar gesund bleibt und das Styling gelingt, sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden.

3.1. Vorbereitung

Nach dem Duschen oder Baden ist es nicht ratsam, die Haare sofort mit dem Föhn zu trocknen, solange sie noch triefend nass sind. Laut diversen Online-Tests zu Beurer-Haartrocknern ist es empfehlenswert, die Haare zunächst kurz an der frischen Luft trocknen zu lassen. Dadurch wird die Föhnzeit verkürzt, was das Haar weniger belastet.

Auch das kräftige Trockenrubbeln mit einem Handtuch sollte vermieden werden, da es die Haarstruktur aufrauen und Haarbruch begünstigen kann. Stattdessen ist es besser, die Haare vorsichtig mit einem Handtuch auszudrücken oder sanft trocken zu tupfen.

Um die Haare sanft zu entwirren, bietet sich ein Pflegeöl an, das Sie vor der Verwendung eines Haarföhns in den Haaren verteilen.

3.2. Föhntechnik

Beim eigentlichen Föhnen ist es wichtig, die Temperatur und Gebläsestärke dem Haartyp anzupassen. Feines und strapaziertes Haar sollte weniger Hitze ausgesetzt werden, wohingegen dickeres Haar höhere Hitze verträgt. Jedoch sollte auch hierbei auf ein Hitzeschutzspray zurückgegriffen werden, um die Haare vor der Hitze zu schützen.

Der Abstand zwischen Föhn und Haar sollte idealerweise mindestens 15 bis 20 cm betragen, um Hitzeschäden zu vermeiden. Außerdem empfiehlt es sich, den Luftstrom immer in Wuchsrichtung, sprich von oben nach unten zu richten. Dadurch bleibt die Schuppenschicht des Haares geschlossen, was für mehr Glanz und weniger Frizz sorgt.

Für mehr Volumen kann der Kopf während des Föhnens nach vorn geneigt werden. Wer gezielt Wellen oder Locken definieren möchte, kann einen Föhn mit einem Diffusor-Aufsatz verwenden. Der Beurer Haartrockner HC50 oder Beurer Haartrockner HC 55 sind beispielsweise damit ausgestattet.

3.3. Styling

Beurer Haartrockner wie der HC 50 bieten meist mehrere Gebläsestufen und zudem eine Kaltstufe. Besonders beim Stylen mit einer Rundbürste ist die Kaltluftfunktion praktisch. Nachdem eine Haarpartie wie gewünscht geföhnt wurde, hilft die kalte Luft dabei, das Styling zu fixieren. Dadurch bleiben Locken, Wellen und Volumen länger erhalten.

Zum Abschluss kann ein Haarspray verwendet werden, um den Haaren den entsprechenden Halt zu geben.

Detailansicht von oben auf einen getesteten Beurer Haartrockner.

Der Beurer-Haartrockner „HC 20“ wiegt ohne Verpackung nur 450 g und belastet das Reisegepäck damit nur mäßig.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Beuer-Haatrocknern

4.1. Wo produziert die Marke Beurer?

Seit 1992 produziert Beurer seine Produkte in Ungarn und hat seine Fertigung nun auf die Republik Moldau ausgeweitet. Die Firma Beurer erwähnt, dass es ihnen wichtig ist, lange Transportwege entgegen zu wirken und die europäische Produktion zu fördern.

» Mehr Informationen

4.2. Ist ein Ionen-Haartrockner besser?

Beurer-Haartrockner mit Ionen-Technologie verkürzen die Trocknungszeit, indem sie die Feuchtigkeit schneller verdampfen lassen. Außerdem verhindern sie statische Aufladung, sodass fliegende Haare reduziert werden.

» Mehr Informationen

4.3. Wie viel Watt muss ein guter Haartrockner haben?

Die Wattzahl eines Haartrockners gibt an, wie viel Leistung er hat und beeinflusst, wie schnell und effizient er das Haar trocknet. Ein guter Haartrockner sollte mindestens 1.800 bis 2.000 Watt haben, um schnelles und gründliches Trocknen zu gewährleisten. Dünneres Haar benötigt hingegen weniger Watt, da es schneller trocknet.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Beurer-Haartrockner

In diesem brandneuen YouTube-Video dreht sich alles um die neuesten Haartrockner mit Ionen-Technologie von führenden Marken wie Dyson and Co. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und entscheiden Sie selbst, ob dieser Haartrockner mit seinem innovativen Design und seinen fortschrittlichen Funktionen das nächste Must-Have für die Haarpflege ist.

In diesem YouTube-Video, Haartrockner Test 2023: Dyson Supersonic vs. günstigere Föhne im Vergleich, führt Stiftung Warentest einen intensiven Vergleich zwischen dem hochpreisigen Dyson Supersonic und erschwinglichen Haartrocknern von Beurer durch. Erfahren Sie, welcher Föhn die besten Ergebnisse liefert, indem sowohl Leistung als auch Qualität des Haartrocknens unter die Lupe genommen wird.

Quellenverzeichnis