Vorteile
- robustes Metallgehäuse
- mit Ausgießer
- mit Sicherungsstift für zusätzliche Sicherheit
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Benzinkanister (5l) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Monzana Metall Benzinkanister | Arnold 6011-X1-2000 | Trutzholm 2782 | Blurea 702808 | Filmer 117582 | Eda Plastiques 6603760 | Stihl 00008810200 | Hünersdorff 811400 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Monzana Metall Benzinkanister 09/2025 | Arnold 6011-X1-2000 09/2025 | Trutzholm 2782 09/2025 | Blurea 702808 10/2025 | Filmer 117582 10/2025 | Eda Plastiques 6603760 10/2025 | Stihl 00008810200 09/2025 | Hünersdorff 811400 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
robust Material | Metall | Metall | Metall | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
geeignet für Gefahrguttransporte | ||||||||
Henkel | ||||||||
Schnellverschluss Verschlusstyp | Klemmverschluss | Klemmverschluss | Klemmverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss |
mit Ausgießer | separat erhältlich | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In diversen 5-l-Benzinkanister-Tests zeigt sich, dass 5-l-Metallkanister zwar sehr stabil sind, jedoch natürlich auch um einiges schwerer zum Tragen sind, als ihre Kollegen aus Kunststoff. Ein großes Plus der Metallkanister ist, dass sie nahezu unverwüstlich sind und sich bei Hitze der Kraftstoff darin nicht ausdehnt. Achten Sie bitte darauf, dass ein Benzinkanister aus Metall auf jeden Fall rostfrei ist, bevor Sie ihn betanken. Durch etwaige Rostlöcher könnte Kraftstoff austreten, Atemwegsschäden bei Ihnen und Ihren Mitfahrern sind dann nicht ausgeschlossen. Rostpartikel, die den Kraftstoff im Kanister verunreinigen, schaden auf Dauer jedem Motor. Wenn Sie einen Benzinkanister aus Edelstahl kaufen, sind Sie auf der sicheren Seite!
Kunststoff-Kanister brauchen den Vergleich mit 5-l-Benzinkanistern aus Metall nicht zu scheuen. Sie zeichnen andere Vorteile aus: 5-Liter-Benzinkanister aus Polyethylen (PE) sind sehr leicht und außerdem preislich um einiges günstiger als 5-l-Kanister aus Metall. Bei Kunststoffkanistern, wie zum Beispiel dem 5-l-Benzinkanister von Stihl, gibt es keinerlei Schweißnähte, und damit eine potenzielle Schwachstelle weniger ist als bei 5-l-Blechkanistern.
Sowohl für Benzinkanister aus Kunststoff als auch für solche aus Metall gilt, dass der Deckel immer richtig aufgeschraubt bzw. festgeklemmt sein muss. Sie schützen sich damit vor entweichenden Gasen, die nicht nur Atemwege schädigen, sondern auch noch explosiv sind.
Der Kraftstoff in Kunststoffkanistern dehnt sich bei Hitze aus, füllen Sie daher einen solchen Kanister nie ganz voll, sodass dem Inhalt die Möglichkeit der Ausdehnung bleibt. Andernfalls kann Ihr Kunststoff-Kanister platzen. Benzinkanister aus Metall können Sie dagegen bedenkenlos bis zur Markierung volltanken.
Verschiedene 5-l-Benzinkanister-Tests im Internet mit Modellen aus Metall und Kunststoff haben ergeben, dass die Materialermüdung bei Kunststoffkanistern nach 5 Jahren und bei Metallkanistern nach 10 Jahren einsetzt. Tauschen Sie daher Ihren 5-l-Reservekanister nach der jeweiligen Zeit aus. Sie erhöhen damit Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer.
Hier geht es zu unserem Doppelkanister-Vergleich.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video stellen wir die Frage: „Mit oder ohne Reservekanister unterwegs und mit welcher soll es sein?“ Wir präsentieren euch unseren praktischen Benzinkanister mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern. Egal, ob ihr ein Abenteuer auf der Straße plant oder einfach auf Nummer sicher gehen möchtet, dieser Kanister ist euer idealer Begleiter. Erfahrt in unserem Video mehr über die Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Optionen, die euch zur Verfügung stehen. Hautnah erlebt ihr, wie dieser Reservekanister euer Fahrerlebnis bereichern kann. Seid ihr bereit für eine neue Ebene der Flexibilität auf euren Touren? Dann verpasst nicht dieses spannende Video!
Das Youtube-Video zeigt einen Mann, der einen Benzinkanister (5l) vorstellt und dessen Funktionen erklärt. Er demonstriert, wie man den Kanister sicher öffnet und schließt, um ein Auslaufen des Benzins zu verhindern. Zudem gibt er hilfreiche Tipps zur Aufbewahrung und zum Transport des Kanisters.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Benzinkanister 5l-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Camper.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Henkel | Schnellverschluss Verschlusstyp | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Monzana Metall Benzinkanister | ca. 24 € | Klemmverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Arnold 6011-X1-2000 | ca. 30 € | Klemmverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Trutzholm 2782 | ca. 25 € | Klemmverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Blurea 702808 | ca. 23 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Filmer 117582 | ca. 36 € | Schraubverschluss | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was kostet so ein Ausgießer wenn er nicht dabei ist?
Lieber Leser,
der Ausgießer für den Benzinkanister kostet normalerweise um die 10 bis 15 Euro und wird in der Regel vom selben Hersteller angeboten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team