Das Wichtigste in Kürze
  • Bauheizer sind Geräte, die zum Erwärmen von Räumen genutzt werden. Sie können in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sein und werden oft einfach in den Raum gestellt.

bauheizer-test

1. Worauf sollte beim Kauf eines Elektro-Baustellenheizers geachtet werden?

Möchten Sie einen Bauheizer kaufen, ist es wichtig zu wissen, für welche Zwecke dieser eingesetzt werden soll. Es gibt Heizer, die speziell für den Außenbereich konzipiert sind und solche, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können.
Erkennbar ist die Eignung an der IP-Schutzart.

Ist die mobile Baustellenheizung nicht gegen Spritzwasser geschützt (z. B. IP-Schutzart 20), sollte der Bauheizer nicht im Außenbereich bzw. in offenen Räumen mit Regengefahr eingesetzt werden

Tipp: Die besten Bauheizer im Vergleich besitzen die IP-Schutzart 44 oder X4. Damit sind sie vor Spritzwasser geschützt.

Ein Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass das Gerät sich automatisch abschaltet, wenn das Gehäuse zu heiß wird. Außerdem gilt: Je geringer das Gewicht, desto besser lässt sich der Bauheizer transportieren. Möchten Sie außerdem Ihren Nachbarn nicht stören achten Sie beim Kauf auf die Dezibel-Angabe. Je geringer, desto leiser arbeitet das Gerät.

2. Wie viel Watt sollte der Bauheizer Tests im Internet zufolge aufweisen?

Je nachdem, wie hoch die Raumtemperatur sein soll, sollte der Bauheizer eine entsprechende Leistung aufweisen. Laut verschiedenen Bauheizer-Tests im Internet sollte er mindestens 1.000 Watt haben, um effektiv zu wärmen.

Es kommt auch auf die Raumgröße und die Luftleistung an, wenn es um effizientes Heizen geht, wie unser Bauheizer-Vergleich zeigt. Bauheizer mit 9-kW-Leistung bzw. 9.000-Watt-Leistung haben meist eine große Luftleistung und können auch große Räume bis 50 m² schnell heizen. So zum Beispiel der Trotec-Bauheizer/Elektroheizer „TDS 50“.

3. Wie wird ein Bauheizer elektrischer Art betrieben?

Läuft die Baustellenheizung elektrisch, benötigt sie einen Stromanschluss. Bauheizer mit Strom besitzen ein Kabel, dessen Länge in der Regel zwischen einem und eineinhalb Metern liegt. Ist Ihnen das Kabel zu kurz, kann es bedenkenlos an ein Verlängerungskabel angeschlossen werden. Manche Hersteller geben eine Empfehlung für die maximale Verlängerung an, wie diverse Bauheizer-Tests im Internet zeigen.

Videos zum Thema Bauheizer

In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen das Trotec Elektroheizgebläse TDS 10 vor, den perfekten kleinen Elektroheizer für Innenräume. Mit einer Leistung von 2 kW sorgt dieses kompakte Gerät für eine schnelle und effiziente Beheizung kleiner Räume. Egal ob im Büro, zu Hause oder in der Werkstatt, das Trotec TDS 10 C überzeugt durch seine einfache Bedienung und seine leistungsstarke Heizleistung. Seien Sie bereit, sich warm und gemütlich zu fühlen, während Sie dieses zuverlässige Heizgebläse von Trotec genießen!

In diesem aufregenden Youtube-Video dreht sich alles um den Trotec TDS 50 M, einen leistungsstarken Werkstattheizer. Wir zeigen dir, wie einfach es ist, diesen Bauheizer in deiner Werkstatt zu installieren und zu verwenden. Erfahre alles über seine beeindruckenden Funktionen und wie er dir helfen kann, auch in den kältesten Tagen angenehme Arbeitsbedingungen zu schaffen.

In dieser Episode geht es um die Beheizung von Werkstätten mit Bauheizern. Wir testen den DeTec Dieselheizer und das Heizgebläse von Einhell, um herauszufinden, welches Heizgerät für welche Art von Werkstatt am besten geeignet ist. Erfahre mehr über die verschiedenen Funktionen, Leistungen und Einsatzmöglichkeiten dieser Heizgeräte.

Quellenverzeichnis