Ein Balkonkraftwerk muss im Vergleich zu anderen Photovoltaikanlagen nicht aufwendig installiert werden. Die Photovoltaikanlage auf dem Balkon sollte allerdings ausreichend gesichert werden. Das notwendige Zubehör zur Montage ist oft im Lieferumfang enthalten.
Tipp: Gegebenenfalls ist eine sogenannte Einspeis-Steckdose für die Balkon-Solaranlage notwendig. Diese kann ein Elektriker schnell installieren. Jedoch sollen die Balkonkraftwerke zukünftig mit einem herkömmlichen Schuko-Stecker auskommen.
„Das Solarpaket der Bundesregierung vereinfacht den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen und beschleunigt den Ausbau der Solarenergie“. Dazu zählt auch eine vereinfachte Bürokratie bei Balkonkraftwerken. Seit Mitte 2024 entfällt die Anmeldung beim Netzbetreiber für eine Wechselrichterleistung bis zu 800 Voltampere. Die Bundesnetzagentur informiert diesen automatisch.
Falls Sie in einer Mietwohnung leben und ein Solar-Balkonkraftwerk aufstellen möchten, können Sie die Gestattung einer Installation verlangen. Dies ist rechtlich im Gesetzesentwurfes 2023 geregelt, der 2024 verabschiedet worden ist.

Jedes der beiden Panels dieses SunLit-Balkonkraftwerks wiegt laut unseren Informationen 21,5 kg.
(Update vom 19.03.2024):
Ein Kraftwerk mit Steckdosen-Lademethode kann ich alternativ auch zu Hause ohne Solarpanels aufladen, oder?
Lieber Joschua,
vielen Dank für das Interesse an unserem Balkonkraftwerk-Vergleich.
Korrekt! Sie können das Kraftwerk über alle angegeben Lademethoden aufladen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich bei Modellen mit kabellosem Laden zum Beispiel mein Smartphone aufladen, wenn ich es darauf lege?
Lieber Christian,
vielen Dank für das Interesse an unserem Balkonkraftwerk-Vergleich.
Richtig. Modelle, die kabelloses Laden unterstützen, eignen sich zum Beispiel zum Aufladen des Smartphones.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team