Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Balkonkraftwerk können Sie auch ohne Garten selbst Strom erzeugen. Aufgrund seiner kompakten Größe lässt es sich laut Balkonkraftwerk-Tests im Internet auf dem Balkon oder auf der Terrasse aufstellen.

balkonkraftwerk-test

1. Welche Vorteile bietet eine Solaranlage auf dem Balkon?

Sie können ein Balkonkraftwerk kaufen, um Ihre Stromkosten zu senken. Den Strom, den die kleinen Anlagen mithilfe der Sonnenenergie produzieren, können Sie selbst verwenden. Dafür wird das Balkonkraftwerk mit einer Steckdose im Haushalt verbunden. Der Wechselrichter des Balkonkraftwerks sorgt dafür, dass der Solarstrom in Wechselstrom umgewandelt wird.

Mehrere Platten für das Balkonkraftwerk stehen neben- und hintereinander in einem Verkaufsraum.

Hier sehen wir verschiedene SunLit-Balkonkraftwerke bei Globus, wobei im Vordergrund zwei monokristalline 410-Watt-Peak-Module stehen.

Zugleich tragen Sie mit einer Balkon-Solaranlage ein klein wenig zum Klimaschutz bei. Denn Solarenergie gilt als nachhaltig und umweltfreundlich. Die Photovoltaik für den Balkon ist außerdem mobil und lässt sich bei einem Umzug einfach mitnehmen.

2. Welche Faktoren sind laut Balkonkraftwerk-Tests im Internet beim Kauf relevant?

Das beste Balkonkraftwerk finden Sie, indem Sie mehrere Modelle miteinander vergleichen. Ein wichtiger Aspekt ist unter anderem die Größe. Ein Balkonkraftwerk mit Speicher soll natürlich viel Strom erzeugen, aber auch nicht die gesamte Balkonfläche einnehmen.

Frontdetailansicht eines getesteten Balkonkraftwerks.

Dieses SunLit-Balkonkraftwerk hat unseres Erachtens den Vorteil, dass es eine Easy-Switch-Funktion aufweist, die dafür sorgt, dass der Wechselrichter von 600 auf 800 Watt umschalten kann.

Laut Balkonkraftwerk-Tests im Internet spielt obendrein die Anschlussart des Steckers eine Rolle.

3. Was ist beim Aufstellen eines Balkonkraftwerks zu beachten?

Ein Balkonkraftwerk muss im Vergleich zu anderen Photovoltaikanlagen nicht aufwendig installiert werden. Die Photovoltaikanlage auf dem Balkon sollte allerdings ausreichend gesichert werden. Das notwendige Zubehör zur Montage ist oft im Lieferumfang enthalten.

Tipp: Gegebenenfalls ist eine sogenannte Einspeis-Steckdose für die Balkon-Solaranlage notwendig. Diese kann ein Elektriker schnell installieren. Jedoch sollen die Balkonkraftwerke zukünftig mit einem herkömmlichen Schuko-Stecker auskommen.

„Das Solarpaket der Bundesregierung vereinfacht den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen und beschleunigt den Ausbau der Solarenergie“. Dazu zählt auch eine vereinfachte Bürokratie bei Balkonkraftwerken. Seit Mitte 2024 entfällt die Anmeldung beim Netzbetreiber für eine Wechselrichterleistung bis zu 800 Voltampere. Die Bundesnetzagentur informiert diesen automatisch.

Falls Sie in einer Mietwohnung leben und ein Solar-Balkonkraftwerk aufstellen möchten, können Sie die Gestattung einer Installation verlangen. Dies ist rechtlich im Gesetzesentwurfes 2023 geregelt, der 2024 verabschiedet worden ist.

Detailansicht des Materials eines getesteten Balkonkraftwerks.

Jedes der beiden Panels dieses SunLit-Balkonkraftwerks wiegt laut unseren Informationen 21,5 kg.

(Update vom 19.03.2024):

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Balkonkraftwerk

4. 1 Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk wandelt Sonnenenergie mithilfe von Photovoltaikmodulen in elektrische Energie um. Diese Energie wird in das Stromnetz des Hauses eingespeist.

» Mehr Informationen

4.2 Wie viel Strom kann ein Balkonkraftwerk erzeugen?

Die Leistung eines Balkonkraftwerks variiert je nach Größe und Sonneneinstrahlung. Es kann genug Strom erzeugen, um den Verbrauch eines durchschnittlichen Haushalts zu decken.

» Mehr Informationen

4.3 Welche Genehmigungen werden für die Installation eines Balkonkraftwerks benötigt?

Für die Installation eines Balkonkraftwerks sind in der Regel keine speziellen Genehmigungen erforderlich. Es sollten jedoch immer die örtliche Gesetzgebung beachtet werden. Zudem hat das Solarpaket der Bundesregierung den Prozess der Installation von Balkonkraftwerken vereinfacht geregelt. Dies gilt für Produkte mit einer installierten Leistung von insgesamt bis zu 2.000 Watt und einer Wechselrichterleistung von bis zu 800 Voltampere.

» Mehr Informationen

4.4 Was sagt die Stiftung Warentest über Balkonkraftwerke?

Die Stiftung Warentest hat im April 2024 acht Balkonkraftwerke von 600 bis 800 Watt getestet. Testsieger mit einem guten Qualitätsurteil (2,2) ist das EPP Solar Balkonkraftwerk, welches besonders durch seine Stabilität und Sicherheit überzeugt.

» Mehr Informationen

4.5 Welche Hersteller von Balkonkraftwerken gibt es?

Die beliebtesten Hersteller sind:

  • EcoFlow
  • EPP Solar
  • GreenAkku
  • Green Solar
  • Priwatt
  • Schwaiger
  • Solakon
  • Solarway
  • Tepto
  • Yuma
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Balkonkraftwerk

In diesem YouTube-Clip werden Erfahrungen mit einem Balkonkraftwerk geteilt und es wird auf zwei Fehler eingegangen, die gemacht wurden. Es wird erklärt, welche Probleme dadurch entstanden sind und wie Sie sie vermeiden können. Zusätzlich bekommen Sie zwei wertvolle Empfehlungen, um aus Ihrem eigenen Balkonkraftwerk das Maximum an Energiegewinn herauszuholen. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie aus den Fehlern, um bei Ihrem eigenen Projekt erfolgreich zu sein!

In diesem spannenden YouTube-Video wird Ihnen ein Balkonkraftwerk mit 800 W Leistung und einem praktischen Schuko-Stecker gezeigt. Das Besondere daran: Es ist kein lästiges Anmelden beim Netzbetreiber notwendig und dank des rücklaufenden Zählers können Sie auch noch überschüssige Energie ins Stromnetz einspeisen. Lassen Sie sich vom innovativen Balkonkraftwerk begeistern und erfahren Sie, wie Sie mit nachhaltiger Energieerzeugung den eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten können!

Quellenverzeichnis