Die Bahnhofsuhr als Wanduhr gibt es in moderner und antiker Optik. Die moderne Bahnhofsuhr für die Wand ähnelt optisch den Uhren, die Sie von deutschen Bahnhöfen kennen, und wird deshalb oft als DB-Bahnhofsuhr bezeichnet. Sie ist einseitig ablesbar und wird mit der Rückseite zur Wand montiert.
Tipp: Falls Sie Ihre Bahncard kündigen möchten, bieten wir dafür eine Vorlage an. Dies kann der Fall sein, wenn sie weniger Zug fahren durch den Kauf eines Automobiles.
Meist bestehen die Modelle aus Kunststoff und Aluminium. Außerdem sind die meisten Modelle, laut diverser Tests zur Bahnhofsuhr, als Funkuhr erhältlich, bei der die Zeit automatisch eingestellt wird, sobald Batterien eingelegt sind.
Die optisch älter anmutenden Uhren werden mit einer Halterung an der Wand montiert, die Ihnen ein beidseitiges Ablesen von Zeit & Co. erlaubt. Die Zeit muss selbstständig eingestellt werden und auch von Ihnen auf Sommer- bzw. Winterzeit gedreht werden. In der Regel bestehen diese Modelle aus robustem Eisen oder Stahl und Glas.
Wie heißt die IP-Schutzart bei Uhren mit Spritzwasserschutz?
Hallo Klaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bahnhofsuhren-Vergleich.
Die IP-Schutzart für alle elektronischen Geräte, die vor Spritzwasser geschützt sind, wird als IP44 bezeichnet. Außerdem sind Bahnhofsuhren dieser Art ebenfalls gegen das Eindringen fester Fremdkörper bis zu 1 mm geschützt, zum Beispiel vor Staub oder feinen Sandkörnern. Grundsätzlich gilt: Je höher die Zahl der IP-Schutzart, desto höher ist auch der Schutz vor Wasser und Fremdkörpern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich-org-Team