Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Backbrett wird oft auch Nudelbrett genannt. Es gilt als sehr nützlich, um Teigwaren, unter anderem auch Nudeln, herzustellen. Backbretter werden meist aus verschiedenen Holzarten festgestellt. Backbretter aus Kunststoff gibt es eher selten. Sollten Sie auf dem Backbrett auch Fleisch tranchieren wollen, wählen Sie am besten ein Backbrett mit Anschlagleisten und Saftrille aus, so kann der Fleischsaft nicht über den Rand laufen.

1. Welche Holzart eignet sich am besten zur Zubereitung von Teig?

Backbretter sind aus den unterschiedlichsten Hölzern gefertigt. Meist handelt es sich hier um Buchen-, Pappel-, Bambus- oder Lindenholz. Sie gelten als feste und robuste Hölzer. Vor allem Bambus gilt als besonders schnittfest. So können Sie auch Fleisch oder Gemüse darauf schneiden, ohne dass das Brett Schaden nimmt.

2. Wie kann man Holz-Backbretter am besten reinigen?

Wenn Sie sich ein Backbrett kaufen, achten Sie darauf, dass es als antibakteriell gekennzeichnet ist. Durch die Holzfasern wird der Oberfläche sehr schnell wieder Feuchtigkeit entzogen, sodass das Backbrett gut und schnell abtrocknet. So können sich keine Keime auf der Oberfläche bilden. Ob Sendez- oder Kesper-Backbrett: Gereinigt werden die Bretter ganz einfach mit Wasser und Spülmittel. Anschließend lassen Sie das Backbrett aufrecht abtropfen, bis es wieder getrocknet ist. Meist ist das Brett ohnehin zu groß für die Spülmaschine. Das Backbrett behandeln müssen Sie in der Regel nicht. Wenige Hersteller empfehlen, die Bretter hin und wieder mit Speiseöl einzureiben.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Backbrett-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit bisher noch keinen Backbrett-Test durchgeführt. Auch von Ökotest gibt es noch keine ausgiebigen Backbrett-Tests. Achten Sie darauf, wenn Sie sich ein Backbrett kaufen, dass es sich um ein Backbrett mit Anschlagleisten handelt.

Für den herkömmlichen Küchengebrauch zum Schneiden von Obst, Gemüse oder Fleisch eignen sich Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff am besten, diese finden Sie in unserer Vergleichstabelle für Schneidebretter. Hier finden Sie auch praktische Sets mit Brettern in unterschiedlichen Größen.

Backbrett Test

Quellenverzeichnis