Vorteile
- erhöhter Seitenschutz
- mit verstellbarem 5-Punkt-Gurtsystem
- ergonomische Schalenform
Nachteile
- nicht universell passend
Babysitz (Fahrradanhänger) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Croozer 122000422 | Melia Babyschale | Hauck Dryk Duo Baby Lounger | Thule 20101000 | Thule Chariot Infant Sling 2.0 | Burley Baby Snuggler | Hauck Bike Trailer Comfort Seat | Croozer Winter-Set Red Patterned Nanna Bag Kit |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Croozer 122000422 10/2025 | Melia Babyschale 10/2025 | Hauck Dryk Duo Baby Lounger 10/2025 | Thule 20101000 10/2025 | Thule Chariot Infant Sling 2.0 10/2025 | Burley Baby Snuggler 10/2025 | Hauck Bike Trailer Comfort Seat 10/2025 | Croozer Winter-Set Red Patterned Nanna Bag Kit 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Sicherheit | ||||||||
Dämpfung durch Polsterung | gepolstert | gepolstert | besonders gut gepolstert | wenig gepolstert | gepolstert | gepolstert | besonders gut gepolstert | gepolstert |
Kopfstütze | ||||||||
Seitenschutz | ||||||||
5-Punkt | 3-Punkt | 5-Punkt | 3-Punkt | 5-Punkt | 5-Punkt | 5-Punkt | 5-Punkt | |
Fahrradanhänger-Babysitz passend für | ||||||||
Universell passend | ||||||||
Kompatibilität |
|
|
|
|
|
|
|
|
Empfohlenes Alter Höchstgewicht | 0 - 10 Monate max. 10 kg | 7 - 18 Monate keine Herstellerangabe | 1 - 10 Monate keine Herstellerangabe | bis 10 Monate keine Herstellerangabe | 1 - 10 Monate max. 10 kg | 3 - 12 Monate 6,8 - 9,5 kg | 6 - 48 Monate keine Herstellerangabe | 0 - 10 Monate max. 10 kg |
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Gewicht | 500 Gramm | 998 Gramm | 690 g | keine Herstellerangabe | 1.360 g | 467 g | 300 Gramm | 380 Gramm |
Bezug abnehmbar / waschbar | keine Herstellerangabe | |||||||
Material | Synthetik | Expandiertes Polystyrol | Polyester | Polyester | 80% Polyurethan, 20% Polypropylen | Polyester | Polyester | keine Herstellerangabe |
Verfügbare Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | ohne Garantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | ohne Garantie |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie einen Babysitz für Ihren Fahrradanhänger kaufen, damit Ihr jüngster Nachwuchs mitfahren kann, sind die wichtigsten zu beachtenden Punkte natürlich die Sicherheit und der Komfort des kleinen Fahrgastes.
Achten Sie zunächst auf eine ausreichende Polsterung des Sitzes, damit die Schale eine gute Dämpfung aufweist und die Stöße bei der Fahrt gegebenenfalls abfangen kann. Eine gute Polsterung trägt zusätzlich dazu bei, dass Ihr kleiner Schatz weich und bequem liegt.
Wichtig ist auch, insbesondere bei noch sehr kleinen Babys, die ergonomische Bauform der Schale. Solange Babys noch nicht eigenständig sitzen können, sollte ihre Wirbelsäule nicht gestreckt oder in eine sitzende Position gebracht werden. Daher sollte die Schale unbedingt eine gerundete, der Baby-Wirbelsäule angepasste Form haben. Unterstützend haben einige Hersteller auch zusätzliche Kopfstützen in ihren Fahrradanhänger-Babysitzen, wie z. B. Qeridoo.
Ebenso kann ein erhöhter Seitenschutz an den Seiten des Babysitzes zusätzliche Sicherheit bieten, wie einige Online-Tests von Babysitzen für Fahrradanhänger aufführen.
Grundsätzlich gelten Fahrradanhänger als sehr sicher, da diese im Falle eines Unfalls das Kind wie ein „Käfig“ schützen.
Zunächst einmal ist der beste Babysitz für Ihren Fahrradanhänger sicherlich der, der auch passt. Beachten Sie daher, dass nicht jedes Babysitz-Modell mit jedem Anhänger-Modell kompatibel ist. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, ob der Babysitz mit Ihrem Fahrradanhänger kompatibel ist, indem Sie einen Blick auf die Modellnummer bzw. auf das Modell und Herstellungsjahr Ihres Anhängers werfen. Einen Vorteil bringen Babysitze für Fahrradanhänger, die universal mit allen gängigen Fahrradanhängern kompatibel sind, wie z. B. die Fahrradanhänger-Babysitze von Weber.
Entscheiden können Sie sich des Weiteren zwischen 5-Punkt- und 3-Punkt-Gurt-Systemen, wobei ein 5-Punkt-Gurt-System als sicherer gilt, da es zusätzlich über den Bauch sichert.
Was den Einbau von Babysitzen für Fahrradanhänger angeht, so ist dieser bei allen Modellen relativ unkompliziert. Die Fahrradanhänger-Babyschale wird mithilfe von Gurten oder auch Clips am Rahmen des Anhängers befestigt, meist ist hierzu kein Werkzeug notwendig.
Auch ein Blick auf das Gewicht Ihres neuen Babysitzes kann sich lohnen: Je schwerer die Schale ist, desto mehr Gewicht müssen Sie auch ziehen. Einige Modelle jedoch, wie beispielsweise die Babysitze für Fahrradanhänger von Thule oder Weber, wiegen nur ca. 600-700 Gramm. Schmal gebaute Schalen haben den zusätzlichen Vorteil, dass noch ein zweiter Sitz mühelos mit in den Anhänger passt.
Tipp: Prüfen Sie den Reifendruck Ihres Anhängers und üben Sie das Fahren, da sich das Fahrgefühl durch das hinzugekommene Gewicht ändert.
Die meisten Babysitze für Fahrradanhänger, die bei Tests im Internet aufgeführt werden, haben eine Altersempfehlung von 1 bis ungefähr 10 Monaten. Wie lange Sie Ihren Fahrradanhänger-Babysitz tatsächlich nutzen können, hängt letztlich vom Wachstum Ihres Sprösslings ab: Bei den meisten Modellen ist die Belastungsgrenze bei ca. 10 kg Körpergewicht erreicht.
In diesem YouTube-Clip geht es um den Sportrex2 und den Einbau der Weber Babyschale BS0401300. Der Clip zeigt Ihnen, wie Sie die Babyschale sicher und einfach in Ihrem Sportrex2 anbringen. Folgen Sie den Schritten und werden Sie zum Experten für sicheren Transport Ihres Babys im Fahrradanhänger.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Babysitz Fahrradanhänger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kopfstütze | Seitenschutz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Croozer 122000422 | ca. 120 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Melia Babyschale | ca. 95 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Hauck Dryk Duo Baby Lounger | ca. 72 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Thule 20101000 | ca. 91 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Thule Chariot Infant Sling 2.0 | ca. 133 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
benötigt das Kind im Fahrradanhänger einen Helm?
Viele Grüße
Sebastian
Lieber Sebastian,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Fahrradanhänger-Babysitze-Vergleich!
Generell gilt in Deutschland auch für Fahrradanhänger keine Helmpflicht. Wenn Sie für den Notfall allerdings auf Nummer sicher gehen wollen, empfiehlt sich ein Baby-Fahrradhelm natürlich.
Viele Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion