Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie mal unterwegs sind und Ihren Nachwuchs mit selbst gekochtem Essen füttern wollen, sind Aufbewahrungssysteme für Babynahrung die ideale Lösung. Lassen Sie sich gerne von unserem Vergleich für Babynahrung-Aufbewahrungsmöglichkeiten beraten und finden Sie für Ihren Haushalt die beste Lösung für die Babynahrungs-Aufbewahrung.

babynahrung-aufbewahrung-test

1. Was versteht man unter einer Babynahrungs-Aufbewahrung?

Das können Gläschen oder Becher sein, in denen beispielsweise Babybrei zur Aufbewahrung gelagert wird. Meist wird die Babynahrung in praktischen Formaten aufbewahrt, um sie schnell einzufrieren oder aufzutauen. Auch, um unterwegs fix eine Portion für Ihr Baby bereit zu haben, sind die verschiedenen Aufbewahrungsboxen für Babynahrung echte Alltagshelfer.

2. Worauf sollten Sie Online-Tests von Babynahrung-Aufbewahrungssystemen zufolge beim Kauf achten?

Wenn Sie ein Set von Babynahrung-Aufbewahrungsdosen kaufen möchten, sollten Sie zunächst einige Punkte bedenken. Zunächst ist es wichtig, dass die Behälter aus hochwertigen und sicheren Materialien hergestellt sind. Plastikbehälter sollten beispielsweise frei von BPA und anderen schädlichen Chemikalien sein. Darüber hinaus sollten sie robust genug sein, um Stöße und Stürze standzuhalten. Die Aufbewahrungsbehälter sollten auch leicht zu reinigen und spülmaschinenfest sein.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe der Behälter. Eltern sollten sicherstellen, dass sie ausreichend große Behälter kaufen, um die benötigte Menge an Babynahrung aufzubewahren. Auch die Form der Behälter ist laut Online-Tests von Babynahrung-Aufbewahrungsdosen wichtig, insbesondere wenn sie gestapelt werden sollen oder in den Gefrierschrank passen müssen.

Hinweis: Gerade bei ganz kleinen Babys ist es hilfreich, wenn Sie für unterwegs angerührte Babymilch aufbewahren können. Diese kann dann schnell aus der Wickeltasche entnommen und den Kleinen gegeben werden. Hierfür empfiehlt sich z. B. das bekannte Philips-Aufbewahrungssystem „Avent“.

3. Für welche Lebensmittel können Sie Babynahrungs-Aufbewahrungen verwenden?

In den Babygläschen können allerlei Nahrungsmittel aufbewahrt werden. Dies kann beispielsweise püriertes Obst oder Gemüse, Brei, Milch oder auch Babynahrung in Pulverform sein. Diverse Online-Tests von Babynahrung-Aufbewahrungsmöglichkeiten listen spülmaschinengeeignete Behälter auf – so müssen Sie sich um die Reinigung der Gläser und Becher keine Sorgen machen.

Wenn Sie zur Aufbewahrung von Babynahrung in Pulverform ein geeignetes Gefäß suchen, haben wir eine Lösung. Die Aufbewahrungsbox von Twistshake z. B. fasst 1.700 ml und eignet sich optimal für die Lagerung von Pulver zum Anrühren. Je nach Größe und Form der Behälter können auch Snacks oder Fingerfood für ältere Babys gelagert werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Nahrungsmittel immer den Empfehlungen des Herstellers oder des Kinderarztes entsprechen und hygienisch aufbewahrt werden.