Der Chipsatz B450 selbst bietet insgesamt nur vier USB-Anschlüsse mit USB 3.0 oder höher. Weitere Anschlüsse müssen die Hersteller somit extra vorbereiten. Auch USB-C findet sich nicht an jedem Mainboard. Achten Sie darauf, dass vor allem bei der Version bis 10 Gbit Übertragungsrate ausreichend Anschlüsse vorhanden sind. Für externe Festplatten, schnelle USB-Sticks oder eine hochwertige Kamera lohnt sich die größere Bandbreite.

Videos zum Thema Mainboard B450
In diesem beeindruckenden YouTube-Video erleben Sie einen befriedigenden RGB-Gaming-PC-Build mit dem leistungsstarken AMD Ryzen 5 3500X-Prozessor und dem herausragenden ASUS PRIME B450M-K-II-Mainboard. Tauchen Sie ein in die Welt des Gamings, während der PC mit der GTX1650 PHOENIX-Grafikkarte atemberaubende Grafiken und flüssige Gameplay-Erlebnisse liefert. Lassen Sie sich von den leuchtenden RGB-Effekten verzaubern und genießen Sie ein Gaming-Setup, das sowohl leistungsstark als auch ästhetisch beeindruckend ist.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um erschwingliche Mainboards für die AMD Ryzen-Prozessoren. Erfahren Sie alles, was Sie über die B450-Mainboards wissen müssen und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihren Kauf. Von der Kompatibilität mit den aktuellen Ryzen-CPUs bis hin zu den Funktionen und Anschlüssen – wir zeigen Ihnen die besten Optionen auf dem Markt. Verpassen Sie nicht diese Kaufberatung, um das perfekte B450-Mainboard für Ihr Ryzen-System zu finden!
In diesem Video präsentieren wir euch die Top 5 der besten Mainboards für AMD Ryzen-Prozessoren. Ob Gaming oder Arbeit, diese Mainboards der B450-Serie bieten die perfekte Plattform für eine maximale Leistung. Erfahrt in unserer Kaufberatung für 2021/2022, welche Mainboards sich lohnen und welche Features sie mitbringen.
Was ist eigentlich mit SLI und Crossfire passiert? VG Marion
Guten Tag Marion,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von B450-Mainboards.
Die meisten großen Mainboards erlauben noch den Betrieb mehrerer Grafikkarten parallel. Für den Gaming-Sektor spielt das aber im Grunde keine Rolle mehr. Die großen Datenmengen lassen sich nicht schnell genug zwischen den PCIe-Schnittstellen übertragen, sodass stets eine Latenz und die gefürchteten Mikro-Ruckler beobachtbar sind. Selbst die besten Grafikkarten schaffen hier keine Abhilfe. Die Mehrkosten, die Größe und der Stromverbrauch rechtfertigen das somit nicht einmal ansatzweise.
Lediglich für wenige Spezialanwendungen wie die Ansteuerung von neun Bildschirmen gleichzeitig kann die Technik noch sinnvoll eingesetzt werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team